Ak 242, 17, Oktober 1913. Fertige Bücher, f, d, Dtschn. DuWandkl. 10861 V Georg Müller Verlag München D Zur Versendung liegen bereit: <s I I I. L. pontzky Gespenstergeschichten V Umsclilngzeiclniung von Emil Preetorius ß Geheftet Mark 3.—, gebunden Mark 4.— V I. E. Porilzkys „Gespcnftcrgcscliicliten" ent- k haltcu große dichtcriscbe wirkungen, die durch ^ die Meisterschaft des Erzählers und durch seine k souvercrine Phantasie erzielt werden. Er vermag i alle Empsindungen auszulösen vom primitiven ; Angstgefühl bis zum bewußten erschütternden ^ Grauen vor dem Unfaßbaren. ^ Bald hypnotisiert uns das rein Spukhafte, das Z den Mensch zum Spiclball des tiefsten Grau- t scns werden laßt. Bald wird der Leser in jene t Sphären getragen, wo die Grenzen des realen i Lebens scheinbar unmerklich mit denen des i Übersinnlichen Zusammenfalle«. Gder cs wird i in Abgründe der Seele, aus denen das unheim- s liche Doppel-Ich sich erhebt, um Zwiespalt i und Wahnsinn über uns zu bringen, hinein- t leuchtet. Mit der Intuition des Mirerleidens - wird von jenen erzählt, die der Ikarusflug - ihres Geistes hinabsiürzen ließ und die in i dumpfeIrrenhausmauern gebannt, das Leuch- i ten der Gottesnähe auf den Stirnen tragen, i Gder die Traumwelt triumpbicrt in diesen z Geschichten über die Wirklichkeit. Dann streut ! s der Dichter seine Schönheiten aus. Alte Volks- i s sagen klingen auf. wie ein Zauberschrein, in s dem alle Mächte des Seins verborgen sind, - s birgt dieses Buch die i ^ tiefsten Mysterien des Lebens. ! s Vor Erscheinen auf dem hier beiliegenden ! s Zettel bestellt liefere ich mit 40°/o und 7lö, auch gemischt s mit der neben angezeigten pkeuauflage von ! s desselben Verfassers i l Liebesgeschichten (Ä Ein neues in den weitesten Kreisen absatzfähiges Werk r Johanna Beckmann erscheint Anfang November in meinem Verlage unter dem Titel, V)al--Sagen (elegant gebunden 5 Mark) In 12 Sagen, geschmückt mit zahlreichen vollendet künstlerischen Schnitten, setzt die feinsinnige Schattenbtldkllnstlerin, die ihrer Kunst immer neue Freunde gewinnt, das ihr so vertraute Leben und Weben des Waldes in Beziehung zum Menschenleben. Dieses gemütstiefe Erfassen des Waldeszaubers, gleich schön in Bild und Wort, wird überall Anllang finden, wo für deutsches Natur- und Miirchcncmpsindcn Sinn und Verstehen vorhanden ist: der besondere Reiz der Sagen liegt aber darin, daß sie im Rückblick auf alte Zeit Gegenwartsfragen behandeln, die jedem nahe stehen. Gleichzeitig bringe ich in Erinnerung: BlllilZilfrieim-Mkiiell von dem u, a, die Leipziger Jllnstrirtc Zeitung schrieb: Seit Konewka ist lein so vollendeter Silhouetten- kitnstler zu nennen wie Johanna Beckmann, Was sind das wieder für erstaunliche Wundergebilde der Sil- honettenknnft. Es ist ein liebes Hausbuch für große und kleine Leute. sowie Mtel-Mäulchen von dem November die 2. Auslage erscheinen wird. Immer weitere Kreise mit diesergesunden Kunstbekannt zu machen, dürste eine schöne und dankbare Aufgabe sein! Um Ihre Bemühungen lohnend zu gestalten, liefere ich bei Vorausbestellung bis zu 10 Expl. mit vollen 5v° Arthur Glaue Verlag, Charlottenburg