Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131120
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-20
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 269, 20. November 1913. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 12569^ A Otto Schulze in Charlottenburg. I VVeihnsekitskarton mit 8ilk. von Ueekmaan. de 10 -H. Struppe ^ Winckler in Berlin. 126N9 ^ '0 l'"ksstellunk -IN . l-Ilxvul-ßOiteils. Technischer Verlag Monachia in München. 12598 bau und Xlektroteeknik. klappe I: 6i6S8er6i-I)redkrLll kür 5000 kg. Autrlsgt. 6^. K. Thicnemann Verlag in Stuttgart. 12579 Baudissin: Ums Vaterland. 3 Verlag der Weißen Bücher in Leipzig. 12588/90 *v. Mendelssohn: Nacht und Tag. 4 geb. 5 I. I. Weber in Leipzig. 12596/97 Wicgandt L Grieben (Erich Donatij in Berlin. 12583 Weise Werke. Geb. 3 >6. Kurt Wolfs Verla- in Leipzig. 12591 *Vrieslander: Rose Mirltton. Nr. 1—50 auf kaiserl. Japan, in Ganz-Pergament-Mappe, v. Autor signiert 90 51—1050 in Mappe. 15 v. Jahn L Jaensch, Verlags-Conto in Dresden. 12611 ^^Ä'50^^ l1t6836lld68 VVL886I-. 4 ^ »0 -Z, g6b. VVieek: ^U8 dom Xrewe Wieek-8cdumsall. 5 geb. 6 Hermann Zieger in Leipzig. 12580 I1lu8triert6 Llock-Xalender. Ar. 111. Xün8tIer-lZI.-X. deut8ek. 3 — Ar. 111k. do. kranrös. 4 — Ar. 150. VVoeden-Vorm.-X. deut8eb. 1 ^ 20 c^. — Ar. 150k. do. kranrö8. 1 ^ 50 «^. — Ar. 200. Wagner-X. 4 — Ar. 201. Aiederl. !^ei8ter-L. 4^.—Ar. 202. Uo36gger-X. 3 — Ar. 203. 8trau83-X. 4 ^!. — Ar. 204. Uumori8tiks-X. s^j 3 — Ar. 205. do. (L) 3 — Ar. 206. Italien. Uewter- X. (-V) 4 ^e. — Ar. 207. tiroler Xand8ekakt8-X. 3 ?at6nt-Xö3eb-I7llterI.-Xal. Ar. 1. Oro88e 6ureau-^u8g. deut8eb. 3 — Ar. 5 do. polni8ek. 3 — Ar. Id. I'agemarlren-^uag. deutgeb. 2 ^>. — Ar. 5a. do. polnigek. 2 — Ar. 7. Kleine 6ureau-^u8g. 3 — Ar. 7a. Kleine lagemarken-^ugg. 1 80 — Ar. 9. 8alon- ^U8g. 3 — 6e. Xie86n-^u8g. 5 — Ar. 11. öoudoir- ^U8g. (mit I1lu8tr.). 4 6. Anzeigen-Teil Mühlhausen i/Thür., den 15. November 1913. Dem verehrten Gesamtbuchhandel gestatte ich mir hierdurch anzu- zcigen, daß ich mein unter der Firma Carl Albrecht vormals G. Dannersche Sort.-Buchhdlg betriebenes Geschäft aus Gesund heitsrücksichten ab 1. Oktober d. I. an Herrn L. Strube ohne Aktiven und Passiven verkauft habe. Für die vom 1. Januar 1913 bis 30. September d. I. abgesetzten, resp. fest bezogenen Bücher ist der Be trag von mir bei Herrn Carl Cnobloch in Leipzig zur Ver fügung O.-M. 1914 hinterlegt worden.*) Die Konten werden zur O.-M. 1914 durch meinen Herrn Nachfolger geregelt und übernimmt derselbe mit der gü tigen Genehmigung der Herren Verleger alles am Lager befind liche Kommissionsgutjab 1. Okt. d.J. aus eigene Rechnung. Es ist für mich eine angenehme Pflicht, den Herren Verlegern für das mir während meiner lang jährigen Tätigkeit entgegenge brachte Vertrauen und Wohl wollen meinen herzlichsten Dank hiermit auszusprechen mit der Bitte, dasselbe in ebenso reichem Maße auf meinen Herrn Nach folger zu übertragen. Auch meinem Kommissionär, Herrn Carl Cnobloch in Leipzig, spreche ich hiermit für die außer ordentlich prompte und gewissen hafte Erledigung der Geschäfte und mustergültige Vertretung meiner Interessen meinen besten Dank aus. Hochachtungsvoll Earl Albrecht. *) Wird bestätigt: Carl Cnobloch. Im Anschluß an vorstehende Be kanntmachung teile ich dem ver- ehrlichen Buchhandel mit, daß ich die Firma Carl Albrecht vor- malsG.DannerscheSort.-Buchhand- lung vom 1. Oktober d. I. an ohne Aktiva und Passiva käuflich erwor ben habe und auf der alten, soliden Basis unter der Firma L. Strube vormals Carl Albrecht's Buchhandlung weiterführen werde. Das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzend, übernehme ich das gesamte Kommissionsgut zur pünktlichen Abrechnung O.-M. 1914. Für die bis 1. Oktober d. I. abgesetzten resp. fest bezogenen Bücher ist der Betrag von Herrn Carl Albrecht bei Herrn Carl Cnobloch zur Verfügung Kantate 1914 hinterlegt worden. Ich bitte die Herren Verleger, mich durch Offenhaltung der Konten zu unterstützen und das meinem Herrn Vorgänger geschenkte Ver trauen auch mir entgegenzubringen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, ich bitte deshalb, Unverlangtes nicht zu senden. Meine Vertretung bleibt weiter in den bewährten Händen des Herrn Carl Cnobloch, Leipzig. Hochachtungsvoll L. Strube vorm. Carl Albrecht's Buchhdlg. Bankkonto: Mitteldeutsche Privat bank A.-G. Filiale Mühlhausen i/Th. Wir übernehmen mit Heutigem die Auslieferung für den Luftfahrt-Abreißkalender 1S14 von Curt von Frankenberg M.2.-ord., I.40baru.N/10 sVerlag Lusisahrerdank G. I». b. H., Berlin rv. M, Nollcndorspiatz 3> Leipzig, de» 15. Nov. 1813. Otto Maier, i8. m b. H ?. ?. Ich teile hierdurch ergebenst mit, daß ich meiner 1897 gegründeten Verlagsbuchhandlung unter der Firma M. Szczepkowski eine Sortimentsabtcilungangcglie- dert und mit dem Buchhandel in Verbindung gebracht habe. Meine Kommission Übernahmen die Fir men K. F. Koehler in Leipzig und Gubrynowicz L Sohn in Lemberg. Unverlangte Sendungen bitte ich mir nicht zugehen zu lassen, da ich solche unter Spesen nachnahme zurllckfchicken müßte. Lieserungen meinerseits erfolgen mit ganzer Portoberechnung. Ich bitte um regelmäßige Zusendung vonRundschrcibeii und Wahlzetleln. Hochachtungsvoll Warschau, Aleja Jerozolimska 83 Hotel Polonia, Nov. 1813. M. Szczepkowski. Posen, den 13. Nov. 1913. ?. ?. Hierdurch gebe ich dem verehr- lichen Gesamtbuchhandel bekannt, daß ich am 1. November 1913 die Firma E. Conrad'sche Buchhandlung, Emma Schaffert, hier käuflich erworben habe und unter der Firma E. Eonrad'sche Buchhandlung, Elsriede Dreßler in der bisherigen soliden Weise weiterführen werde. Über das wenige Kommissionsgut meiner Vorgängerin werde ich, das Ein verständnis der Herren Verleger vorausgesetzt. Ostermeffe 1914 prompt abrechnen. Der bisherige Kommissionär L. Staackmann in Leipzig hat auch meine Vertretung übernommen und ist jederzeit in der Lage, Bar verlangtes für mich einzulösen. Indem ich mich dem Wohlwollen der Herren Verleger bestens em pfehle, zeichne ich hochachtungsvoll E. Conrad'sche Buchhandlung Elfriede Dreßler. Derßliusb-Anliälic, Kans-GesMk, Teil>iiil>ks-lhksllllik inid -Anttögc. BcrlaufsantrSge. ist sroekes/akr.« /irrkSeB kerlin VV. 26 000 !ll. käuklied ru krüiva. vr68lLu 10. Xnder8tr. 3. Oarl 8eluilr. — Leihbibliothek — bestehend aus älteren und neueren Romanen, paffend für kl. Sorti ment als Grundstock, billig zu verkaufen. Angebote erbittet Waldow'sche Buchhandlung. Frankfurt a/O. in §ro88er 8ee8taät 120 000 )1. Oarl 8ekulr. Groß-Berlin. Sortiment, verb. mit Schul- buchhdlg. u. Schreibm.-Geschäft ist gelegentlich billig zu verkaufen. Günstige Lage, steig. Umsatz, z. Zt. ca. 18 000 Verkaufspreis durch großes Lager gedeckt. Sehr ent wicklungsfähig. Günstige Gelegen heit zur Existenzbegründung. Anfr. Postlagcrkarte 443, Berlin VV. 9. 1635 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder