^ 269, 20. November 1913. Fertige Bücher. ^örpnbiati f. d. DIschn. Buchhandel. 12571 Wir bitten für Weihnachten nicht ins Lager fehlen zn lassen: 1 Eduard von Fransecky, Denkwürdigkeiten. 2 Bände Zweite Auflage, herausgegeben von Walter von Bremen. Geh. M. 9.50, geb. M. 10.50. Ein äußerst fesselndes Memoircnwerk, das die herkömmliche Redensart, nur die Franzosen wüßten reizvolle Lebens- erinnerungen z» schreiben, „Lügen straft". (Neue Freie Presse > Fred T. Jane: Prinz Teerjacke. Geb. M. 2 80. Aus dem Englischen übersetzt von Felix Baumann. Mit 29 Illustrationen. Ei» Marine- und Jugendroman von einem der bekannteste» englischen Marincschriftsteller . . . Der warme Ton und die treffliche Milieuschilderung gemahnen an das berühmte Buch Kiplings „L kleet in bring". (Die Flagge.) Beatrice Grimshaw: Wenn die Roten Götter rufen. Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Stella Bloch. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.—. Dieser englische Kolonialroman ist ein Lobgesang der Freiheit des Individuums sowie der Liebe und Rückkehr zur Natur ... Die Romanhandlung ist gruppiert um das Problem des Erscheinens der ersten weiße» Frau in der wilde» Kolonie. Prof. Hans Meyer: Ein Totentanz. 30 Blatt Reproduktionen von Originalradicrungen und Bleistiftzeichnungen mit Versen. Geb M. 10.—. "Es wäre sehr erfreulich, wenn diese ungemein Poesie- und stimmungsvollen Blätter im Verein mit den b-igegebenen schonen Versen eine weite Verbreitung finden würden." (Ludwig Knaus) Berlin, im November 1913. Boü u. Pickardt, Verlagsbuchhandlung. 1V35*