Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131120
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-20
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
269, 20, November 1913. Fertige Bücher. VSrs-»rl>M I. b. Mich». «Uchh»»d-I. 12r>83 Z <A um 100. Geburtstage des Dichters, Karl Weise ausgewählte Werke den Theodor Fontane „Hans Sachs in Freicnwalde" nennt, ist in unserem Verlage soeben erschienen: Geb- 19. November 1813 zu Halle a. S. Gest. 31. März 1883 zu Freienwalde a. O zu seinem 100. Geburtstage herausgegeben von Hermann Schmidt Karl Freudel Stuck. pkil. Oberlehrer. Geb. in Leinenband ord. ^ 3.—, netto ^ 2.25, bar ^ 2.—. 42 Bogen a 16 Seiten. Oktav. 3 Probeexemplare mit 40"/„. Zur Charakterisierung Weises seien nachstehend einige Urteile angeführt: „Das ist ein herrliches Geschenk fitr das ganze arbeitende deutsche Volk, dieses „Familienleben" des Freienwalder Drechslers und Dichters Karl Weise. Wie weist unser Karl Weise die Alltäglichkeit und Arbeit, ja selbst die Armut zu verklären. Wir können von niemanden bester als von unserem Karl Weise lernen, dass die Häuslichkeit und bas Herz die einzigen unversiegbaren Quellen wahren Glückes und Trostes sind." I,». H. Beta. „Karl Weise hat sich in dieser poetischen Schöpfung als ein rechtes, echtes Dichtergente von Gottes Gnaden doku mentiert. Das ist wahre und lautere Poesie, was uns aus diesen Dichtungen entgegenweht. Was er in seinen Gesängen seiert, ist jenes echte deutsche Element des Sinnes für Häuslichkeit und Familienleben. Auch die äußere Form seiner Dichtungen ist frei von allen Mängeln und Gebrechen. Es ist ein sehr dankenswertes Unternehmen des Herrn Verlegers, daß derselbe durch eine billige Ausgabe diese Perlen deutscher Poesie dem gesamten Volke zugängig zu machen sucht." Hamburger Schuiblatt. „In Karl Weise sehen wir das herrliche Bild des Hans Sachs wieder vor uns. Im modernen Gewände gibt er uns neue ergreifende Volkslieder, ohne aus dem Alten geschöpft zu Habens jeder Gebildete wird sich daraus erquicke», aber den Frauen möchten wir die Anschaffung derselben besonders ans Herz legen." Stettiner Zeitung. „Über Karl Weise in knappen Worten ein erschöpfendes, treffendes Urteil zu fällen, erscheint mir als ein Ding der Unmöglich keit- Wo beginnen, wo enden? bei der Vielseitigkeit und Mannigfaltigkeit seines Schaffens. In aller Kürze: Weise ist meiner Ansicht nach ein Voiksdichter im besten Sinne des Wortes. Seine herzerquickenden Dichtungen in gebundener und ungebundener Sprache, von Herzen kommend, gehen sie zu Herzen. Gerade die ungesnchte Herzlichkeit, die taufrische Stnntgkeit und Innigkeit seiner Weisen wirken so überaus anziehend und reizvoll, sie müssen den vom Wandern durch bas literarische Neuland, die sogenannte Moderne, Ermüdeten erquicken, Geist und Seele Rast und Ruhe gewähren. Weise ist so recht ein Dichter nach dem Heizen des deutschen Volkesj er schaut die Belt wie sie in Wirklichkeit ist, aber durch das Medium der Poesie. Daß Arbeit adelt, sein Schaffen, sein Leben bieten die beste Gewähr für die Wahrheit dieses Wortes. So wirkte sein Beispiel als Vorbild, so ist und bleibt Karl Weise in seine» Kreisen unvergessen. Aber weit darüber hinaus müssen ihn auch diejenigen anerkennen, die Einfachheit und Klarheit des Ausdrucks, Ernst und Tiefe im Erfassen des Lebens, verklärt von einem goldigen Humor, der die lachende Träne im Wappen führt, schätzen und lieben. Redakteur und Schriftsteller Jansen. Wiegandt L Grieben (Erich Donatl), Verlagsbuchhandlung, Berlin 8VV. 11. B illige gute Jeder Band ca. 300 Seiten stark, l't 1 klarer Druck, gutes Papier, Gzlnbd. UU/vt- » —.gzprd.,—.gstbnr, iz/l2gemischt kiHM, h ltr. Die Frau von 30 Jahren, kölsche u. a. Tiernovellen. veuischer Humor, ** Humoresken von Wilhelm kusch, vno krnsl, kuUw. 7utila, Zchilcht, Thsm« ». a. vlcli«N5, LH. Weihnachtserzählungen. — Klein Dorrit. 2 Bände. Släßbrenner. Buntes Berlin. üoelhe. Die Leiden des jungen Weither. 8rimm, Lrüiler. Kinder- und Hausmärchen. hauplMiMN, h. Geschleifte Burgen. Roman. hollmiNNI, k. L. K. Das Fräulein von Scuderi. — Die Elixiere des Teufels. MmerMtNNi. Der Oberhof. Fielst, h. y. Novellen. Kretzer, IN. Die Sphinx in Trauer. Lllllivlg, 0. Zwischen Himmel und Erde. — Die Heiterethei und ihr Widerspiel. INiUIPitssSNI. Der Favorit (Ovl-amis. Roman. Melnholä. Die Bernsteinhexe. NicolLl (Henrik Scharlings. Zur Reujahrszeit, puschst!». Pique Dame. Novellen, bplelhägen. 7r. Deutsche Pioniere. Eine Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert. Tolstoi. Die Kosaken. woisSgeil, k. v Die Gloriahose und andere Novellen. 8sch0tztze. h. Hans Dampf und andere Novellen. Auslieferung nur in Leipzig u. durch d. Barsortiinenle. Buchvirlgg siirs Deutsche HauS (Albert Wagners, Berlin VV. 8. / Zur Versendung gelangte soeben: Richard Münzer Tausend und Ein Aphorismus ß Gebunden M. 3.-— Luxusausgabe in Leder M. 5.— l^n wenigen Jahren hat sich Münzer, der scharfsinnige Essayist und beliebte Erzähler, eine» Namen gemacht. Scharfe Beobachtung, logische Folge und Schlußsichcrheit hat man allen seinen bisherigen schöngeistigen Büchern nachgerühmt. Friedrich Spielhagen nannte ihn einen guten Stilisten und bezeichnet« dies als das höchste Lob, das er spenden könne. Es ist daher nicht zu zweifeln, daß auch dieses neue Buch des bekannten Wiener Autors viele Freunde finden wird. — Ich bitte zu verlangen. Heinrich F. S. Bachmair UM»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder