12592 BSrI-nblat, >. d. Dtlq». Buchhand-I. Fertige Bücher. 269, 20. November 1913. Stuttgart Nach den etngegangenen Bestellungen wurden versandt: Mit Bildern von Otto Abbelohde Groß-Oktav. Gebunden M. 4.80 ord., M. 3.35 netto, M. 2.90 bar. s!1/l0). AV>ax Geißler ist nicht nur als Romanschriftsteller bekannt und geliebt, er hat auch als Märchendichter begeisterte Lörer gefunden. Sein Fabulieren hat ihm den Dank vieler, vieler Kinder gebracht. Alles, was Kinderherzen glühen macht, weiß er hervorzuzaubern: von der poesievollen Dichtung und dem Leben unscheinbarer Blüten und Gräser bis zum himmelstürmenden Kämpfen und Trotzen wilder Riesen, von wundersamen Erlebnissen braver, armer Landwerksburschen, wie Lans im Glück, bis zum Walten unterirdischer Geister in Lütte und Fürstenschloß. Der Erwachsene fühlt, daß der Verfasser der wahren Quelle aller Kinder märchen, der Kindesseele selbst, gelauscht hat. Der eigentliche Dichter aller dieser Erzählungen ist das Kind selbst. So ist das Buch für Menschen jeden Alters geschrieben, für Kinder und solche, die Kinder lieb haben. Auf die Ausstattung des Buches haben wir besonderen Wert gelegt. Es enthält sechs farbige Vollbilder und viele schwarze Textillustrationen von der Land Otto Llbbelohdes. Es freut uns, diesen Meister der Landschaftsbeseelung und durchaus sicheren Zeichner im Figürlichen gewonnen zu haben. Die Zeichnungen treffen den phantastisch-innigen Märchenton ausgezeichnet.