12428 Börsenblatt 1 b. Dtschtt. Buchhandel. Fertige Micher. 267, 17. November 1913. I. p. Sachem, Verlagsbuchhandlung^ Röln Soeben erschienen: Der letzte Einsiedler Palästinas Abenteuerliche Schicksale eines französischen Geistlichen Z) Übersetzt von ?. Maurus Gisler 0. 8. 6. Mit einem Geleitwort von l)r. Zranz vüsterwalü (Domkapitular in Köln) und 12 Abbildungen. Geheftet etwa M. 2.60 ord., M. 1.82 netto, M. 1.60 bar In Pappband etwa M. 2.80 ord., M. 1.96 netto, M. 1.82 bar Der in der gelehrten Welt bekannte und geschätzte Verfasser, einer der gründlichsten Kenner der hl. Schrift und des hl. Landes hat den größten Teil seines Lebens im heil. Lande zugebracht und ist daher wie kaum ein zweiter mit Land und Leuten vertraut. Was Abbe Leidet in seinem obigen Buche erzählt, hat er teils selbst erlebt, teils aus dem Munde des Leiden der Geschichte gehört. Es sind die wechselvvllen Geschicke eines Mannes, der weit über das gewöhnliche Maß hinaus von Gott mit Talent gesegnet, zuerst als Soldat, dann als Priester einen Weg ging, der eine reiche Fülle von Interessantem und Ver blüffendem bietet. Seine Lebensgeschichte klingt wie ein Roman. Es ist aber nicht Dichtung und Wahrheit, was erzählt wird, sondern lautere Wahrheit. Bitte sich für dieses zugkräftige Werk zu verwenden. Die aparte Ausstattung wird wesentlich die Verkäuflich keit erhöhen. p. Sachen,, Verlagsbuchhandlung iköln, November 1913 0. l). kaecleker, Verla§8lianlllun§ in k88en-kulii-. für 6as jaür 1914 bieunundkünkrixster ^alir^anz. I^ii 1 mebrkarbißen Kisenbabnkarte von veutsebland, 3 mebrkarbißeu Odersicbtskarteu, 1 Kartellen der in Letrieb belindlieken Xeeben des Kubrkoblenreviers, 1 Lebreibtiseb-Kalender und Kaberstikt, ferner 3 losen, dem llauptteil beißeküßten 8eil»ektsn, eutbaltend l. Leibekt: ^Ilßemeine lZestimmunßen kür die preuss. Ltaatsbeamten und kersooalien der Lerßdeliörden usw. 2. Keibekl: Kerßßesetrgebunß und lZerßpolirei. 3. Leibekt: Oamplkessel-Vorsckrikteo, Vorsebrikten betr. den Verkebr mit SprenZstokken. Oewerblieber und Kiterariseber Anreißer, KerußStiuellen und ^dressen-Verreiebnis. "lUl^ l. ^eil in vveicbem Kinband mit Klappe und baberstikt. ^ 1 p, 'pgji (sZei^gpe: 2. u. 3.6eiliekt) fliestet. Preis deicler reile iH. 4.— ord., bedingungsweise oder in keste kecbnung N. Z.— no., bei karberug iN. 2.67 bar und aus 12 Xk preiexemplar. Der altbewäbrte, stets auk der Köbe gehaltene Kalender bietet ein unentbebrliebes Hilfsmittel kür den 8vrx- und Hiitten- mann, kür Koklen- und lnteressenten der Kali- und Krrberxwerke usw. in ßanr voutseliland. Inkolße der überaus starken Kaebkraße kann ieb bedinßuoßsweise nur dann liefern, wenn xleiebreitix eine keste oder Lar-kestellunA vorließt 0. l). kaecleker, Verlas. ^ssen, im Kovember 1913.