267, 17. November ISIS. Fertige Bücher Nrpnbl»» s. i. rilch». vuqzandrl. 12429 /Tc/re/rctes llle/Zr/rac/ttsgesc/temb /ü/> /eale cleutsc/te ?amM. /Tu/zLevacs/ct-ll/rg ncrc/t cm. L/c/tMttg //t^ez- Tackte/' .7 LW t-o/r 7L,ch/tc/m. .7 lH >L> PLr«LNs/<ässL L-7 cm 7rc»c/r, 76 cm t>^e/t. p/>e/sV7.6-—-7. - t>a/'. O/e scsc/rL/tt /ru^ t>cr/r aus //r /O P/.. /L/-2S/S- Q. -)/. /lisee's Vez-Lis. MWillie lisllißkkilllll. ^ L Fdtt)7/6Xtöi/§, // rt^oo^ ^x/a^oc,' xa! ae i^o/öec,' (Lvanxslidi«, Oie Io8e1 8kiatbo8 und äis bsnaetibartev 2248. 8^. krvis ^ 4.— 00. b. ratou, OiplornatiZobe 8edrii,te äsg KLi8srg Nannel II. OalLso- 1oxv8). 8i8t0ri86tis Hotirsn bnnderts. Lin vfiobti^sr Lei- Irs§ rnr b^LLntini8eben 6e- Lebiobts. 66 8. 8«. Orsie (tiuj^L8, Oer Lrrbi86bok^.r6ttiL8 von OL88srsL und 86ia UVerlr) Lin Leitrax rnr 068odiedte der sreten ^Viederxeburl der Lltßrieebiffedvn 8tndisn im 8^2sntini86bsn Rsieke. XI, Iskeln. Oreiff 4.20 no. bar LIektkeroudskis L karlli. ! Ein Schuß ^ ins Schwarze war es, dem Künstler Rolf D > Winkler die Illustrierung von Thienemanns l Münchhausen-Ausgabe zu übertragen. Man 1 möchte fast glauben, daß Münchhausen selbst des Künstlers Land geführt hat; fast jede Linie ist köstliche Schelmerei. Rolf Winklers Bilder haben zum ersten Male Aufnahme gefunden > in der soeben erschienenen 10. Auflage von Des Freiherrn von Münchhausen Reisen und Abenteuer nach G. A. Bürger für die Jugend be arbeitet von Franz Hoffman» I. Ausgabe Mit 8 Tondruckbildcrn und 32 Tcxtillustrationcn nach Federzeichnungen. (Verkleinertes Probebild obenslehend.) 146 S. stark; Oktavformat. Geb. in mod. Leinen mit fünffarbigcc Prägung nach einem Aquarell von RolfWinkler und mit ori ginellem zweifarbigem Vorsatzpapier M. 4.50 Rabatt bei Einzelbezug: 30"/, s cond., 40°/« bar und 11/10 Frei-Exemplare Bei Jahres ° Llmsatz von M. 120.— ord. und bei Abrechnung im Januar 50°/« Rabatt Weißer Bestellzettel liegt bei! K. Thienemanns Verlag Stuttgart OGGOSSGOi vr. Kurt ^Vieäenkelcl Oiel^ukrkäten, ikre Industrie und ikr Handel Von Dipl. - Handelsletirer )0II. KLEKM8 v.» n.O. I. Milli ii. k. Weil liM /Vlbert 1618