12430 «Irl-nbtaU s. d. Dychn. «uchhmd«. Fertige Bücher. ^267, 17. November 1913. und die Verlag von C. Boysen in Hamburg 36. A Nach den eingegangenen Bestellungen wurden versandt: Hamburg zollpolitische Entwickelung Deutschlands im 19. Jahrhundert von Theodor Hansen 13 Bogen 8°. Geheftet ^ 3.— ord., 2.10 netto und 13/12 In Leinen geb. 4.20 ord., 3.— netto. In hochinteressanter Weise schildert der Verfasser die Zollvereinsbestrebungen von der Zeit des Wiener Kongreffes 1813 bis zum Jahre 1888, die Verteidigung der Freihasenstcllung Hamburgs im Norddeutschen Bund und die Maßnahmen Bismarcks zur Herbei führung des Zollanschlusses Hamburgs, aus Grund eines umsangreiche» Ouellenmateriais. — Dieses Buch wird allgemeine Aufmerk samkeit erregen, besonders auch in den Hansestädten, da in jedem Kapitel die Zähigkeit der Hanseaten in der Verteidigung der Freiheit ihres Überseehandels ihre» Ausdruck findet. — Das Buch ist besonders auch für Zollbehörden von großem Interesse. Die Philosophie Friedrich Adolf Trendelenburgs Ein Beitrag zur Geschichte des Aristoteles im 19. Jahrhundert von Peter Petersen 13'/, Bogen gr. 8°. 5.— ord., 3.50 netto In Leinen geb. ^ 6— ord., ^ 4.25 netto Der Verfaffer stellt zunächst das philosophische System des s. Z. die Berliner Universität beherrschenden „Aristotelikers" bar und gibt daraus eine eingehende, historisch-kritische Analyse, besonders der tragenden Prinzipien: Bewegung und Zweck. Hier ist auch ein Aus schnitt aus der Geschichte des AristoiclismuS in der protestantischen Welt ausgenommen. Abschließend wird die Stellung und Bedeutung der Philosophie Trendelenburgs im Geistesleben des 19. Jahrhunderts gewürdigt. Handbuch für Armenpfleger Ratgeber für in der öffentlichen oder privaten Armenpflege tätige Personen von R. Kluge Obersekretär der Allgemeine» Armenanstalt Hamburg. Dritte, neu bearbeitete Auflage Gr. 8°. 162 S. Geheftet ^ 2.50 ord., ^ 1,75 no. Halbleinenband ^ 3.— ord., ^ 2.10 no. Diese neue Auflage berücksichtigt die Bestimmungen der Reichsverficherungsordnung, auch soweit sie noch nicht in Kraft getreten find, ferner hat das Gesetz betr. Kinderarbeit in gewcrbl. Betrieben Berücksichtigung gesunden. Alle Behörden find Abnehmer dieses Buches. Das Rechnen des Detaillisten Ein Rechenbuch für Fortbildungsschulen zum Selbstunterricht von Aug. F. Tode Lehrer an der staatlichen kausmänu. Fortbildungsschule zu Hamburg. Gr. 8°. Jeder Teil kartoniert mit Leinenrücken- 1. Heft: Allgemeiner Teil. 90 H ord. 2. Hesl: Bekleidungsgewerbe, Manufakturwaren und Konfektion. 80 H ord. 3. Heft. Nahrnngsmittelgewerbe. 90 <s ord. In Rechnung mit 25"/„ Rabatt. Diese Hefte enthalten systematische Preisberechnungen nach Gewicht und Maß, Prozentberechnungen, wie sie in Detailgeschäfte» jeden Tag Vorkommen, und praktische Ausgabe», sowie Kalkulationen aus den betreffenden Berufen. Ich bitte diese Rechenbücher allen Gewerbe» und Fortbildungsschulen oorzulegen. Für sreundliche fortgesetzte Verwendung für obige Neuigkeiten bin ich roten Bestellzettel recht fleißig benutzen zu wollen. ineine» Herren Kollegen sehr dankbar und bitte ich, den Hochachtungsvoll C. Boysen Verlag. Hamburg, ll. November l9l3.