Fertige Bücher. 267, 17. November 1913. 12446 Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. Otto Rippe! Verlag. Saacn i.W. u. Leipzig Zur tätigen Verwendung empfehle ich: Christoph Hartmann Roman von Hans Wegener (Verfasser von „Wir jungen Männer") Dritte Auflage Bwsch. M.4.-,gcb. M.5.- 2 Probeexemplare bar mit 45°/° Rabatt Drei Urteile: Tägliche Rundschau ... Nicht so sehr um dieser Handlung willen, die nicht gerade neu zu nennen ist, möchte ich Wegeners Arbeit loben, sondern um der Art willen, wie hier Probleme, Charaktere, Situationen gestaltet sind. Cs ist volles, unmittelbares Leben, das uns persönlich packt und ergreift; und es ist ein echter Pfarrer roman ohne jede leere Frömmelei, sondern mit echter Erkenntnis der Aufgaben, die der Pfarrer in Wirklichkeit zu erfüllen hat. Wir wünschen dem von idealem Geiste und anch einem gewissen Humor des Gemütes erfüllten Buche Eingang in viele deutsche Häuser. Deutsche Tageszeitung! §as ist ein gutes Buch! . Es ist ein ' ! Hymnus auf das Gute in der Natur des Menschen. Darum ist es schön und lesenswert. Mit diesem Roman hat uns Wegener, der vielen Lesern schon etwas gesagt haben wird, Schönes Fortschritt, München und Reifes auf den Tisch gelegt. Cr schildert Christoph Hartmann als einen Pfarrer, wie er sein sollte, und laßt die harte Schule, durch die er ging, in lebenswahren und doch so wirkungsvollen Episoden an uns voruberziehen. Wir haben selten so Ergreifendes und trotzdem so Nüchtern-Wirkliches gelesen.