^ 2K7, 17. November 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s, d. Dlfchn. Buchhandel. 12149 Oeorg Müller Verlag in ^lünoken W Imiertislb ctei sllseits mit so grossem keilsll oukgenommeneni W > h>idliolhel< 6er Philosophen > gelsngt in diesen logen sis rvvölker ksncl ^ur ^usgsbei W o. Oi^uppe 5 PKÜ050ptii5(^e Ze^i^iüen. I. I e^ntsus j W Nerousgegeben von f rilx ^lsuttiner W W Qekiestet es. ^1. 5.-, gebunden es. ^1. 8.- W M I^7sst niemsnd kennt tieute sucb nur cien Ruinen von O. k. Oruppe, den bismen des V7 W 1 ktsnnes, 6er vor mebr sis 60 lsbren in seinem grundlegenden /Vntsus die kebre ttegels ^ ^77 und rugleicb die Oegrittsklitterungen sller spekulstiven Obilosopbie überwunden bstte; - Oruppe ist vergessen, trotrdem Vsibinger in seiner „pbilosopbie <tes /^Is ob" sut die W kedeutung des Pbilosopben, wenige fsbre trüber ttirscbberg suf die keistungen des Oicbters W / tüngewiesen Kutte. Oer ttersusgeber bottt durcb diesen Kleudruck 6er 6rei pbilosopbiscben V^erke Oruppe's !6eren erster ksnd nun vorliegtt 6en 6eutscben Denker ru kibren ru W bringen, 6er scbon bei kebreiten ver6ient butte, sis siegreicber Oegner 6er nscbksntiscbsn W ^ Ideen-Konstrukbonen un6 sis kortsetrer 6er besten engbscben pbilosopben snerksnnt ru ^ werden. Oer rneisterbstten Kritik Oruppes tebite vielteiebt 6er wi!6e ^orn im Angriff, W 6er glsnrende 5til Zcbopenbsuers^ 6stür wsr er über frei von stier Zcbolsstik und scbreibt W ^ in einer Zprscbe, 6ie einkseb und scbon ist. V?er mit 6em ttersusgeber 6er ^nsicbt ist, W 7 Kritik 6er 5prscbe^sei eine ttsuptsufgsbe 6er gegenwürtigen Pbilosopbie, wtrd 6ie sprscb- 7 r-a kritiscben ^ustübrungen Oruppes, wenn diese sieb sucb nur sut den tslscben Oebrsucb W W von ^bstrsktionen belieben, mit Kreude begrllssen. W W lis wird die bleususgsbe dieses Werkes in der gebildeten Veit eben solcbes T^utseben W erregen wie die bleususgsbe der W I a^gnpps VON ^lettestieim V W die im krübjsbre in der gleicken 5smmlung erscbienen ist. W Vor prseheinen bestellt liefere ieh mit 40°lg rm6 /,'6