G- 267, 17, November 1913, Künftig erscheinende Bücher «Srl-nbl-tt s, d, Dgchn. Vuchhmd-I, 12455 Hypcrion Verlag-Berlin 8^ 61 Zur Versendung liegt bereit: ! Liebes! Jahrhunderte Herausgegebe» und eingeleikcr von vr, Julius Zeirler Titel- und Einbandzeichnung von Walter Tiemann Vierte Auflage Geheftet M 4.50, in Leinen gebunden M 6.— Vorzugsausgabe: Lluf reuieni Hadernpapier in Ganzmaroquin gebunden M 20-— Dies unerschöpfliche Buck enthält die Geschichte des deutschen Licbeslcbens u. des deutschen Herzens W. Fred schrieb darüber: Leidenschaften aus alten Jahrhunderten, große und kleine sind da, auf richtige und verlogene, Gefühle, in die sich der eine, in die der eine den andern gehetzt hat und solche, die wie weiße Blüten im Frühling plötzlich wachsen, von einem leisen Winde dann herabgeweht werden, verweht, Mohnblumen und Rosen, manches sehr germanische Vergißmeinnicht, Schreie sind da ans verstörten Seelen, kleine lüsterne Ausrufe, Selbsiironie, Vernnnft, die dem Gefühle ein Recht zuschrciben, der Laune ein Gesetz abverlangen will, allerlei. Lichtenberg, dieser kluge, kühle Mensch, hat einmal solchen Pack Liebesbriefe „das Archiv des Herzens" genannt. Hier hat man nun in unserer gescheiten Zeit so ein Archiv des Herzens für ein paar Mark zusammcngedruckk, und jeder kann, wenn der Abend sich leise senkt, die Passionen des 13,, die Wehmut des >7., die Schwermut des 18., die Verwirrtheit des 19. Jahrhunderts in Briefen lesen, die hier ein Dichter, dort ein kleines Mädchen, hier ein Verliebter, dort eine Kühle geschrieben haben, Hans Bethge schrieb: Welch ei» strahlendes Bilderbuch des bunten Lebens der Liebe! Man wandelt durch diesen Garten, und der konzentrierte Duft des Lebens quillt einem entgegen. Denn der Liebes brief ist unmittelbares und quellendes Leben und von allen Briefen am weitesten entfernt von Lite ratur, In ihm pocht das Herz des Einzelnen, und das Herz der Zeit. Julius Hart schrieb: Die Auswahl des Reifsten und Süßesten aus den deutschen Liebesbriefen alter und neuer Zeit. Wir haben den Preis der neue» Auflage um eine Mark ermäßigt und bitten das Sortiment, sich für unsere wertvolle Publikation zu verwenden. Es handelt sich hier »m ein Werk von dauernder Absatzfähigkeit, das nie veraltet und das in der gebotenen hervorragenden Ausstattung gern ge kauft wird, wenn das Publikum darauf aufmerksam gemacht ist. Damit die Herren Sortimenter am Verkauf Verdienst haben, liefern wir: Bis 1. Dezember 1913 bar bestellt mit 40"/> Rabatt und Partie 7/6 Zwe! Exemplare zur Probe bar mit 507, Rabatt .......... ...........