13374 »Irlenblau f. d. Dpchn. Buchhandel. Fertige Bücher. 282, 5. Dezember 1913. M> W 8 öesonöerer Seachtung empfehlen wir üas tverk Mexan-er Duma^ Memoiren herausgegeben unö eingeleitet von Zrieörich Wencker Zwei Sänöe in Halbpergament Mark H.50. wir lassen einige Sätze aus üer ersten Sesprechung (Leipziger slbenSzeltung) folgen: ..... Vumas ist auch in seinen Memoiren ein Meister Ser Erzählungskunst. Va finüen wir keine langweiligen Aufzeichnungen, nein, hier reiht sich ein glänzen- gestalteter Vialog an Sen anSeren, hier erstehen öramatisch gestaltete SchilSerungen üer packenösten historischen Momente, kurzum — üas ganze Such lebt, ja noch mehr — es zwingt zum Miterleben." wir bieten nochmals: einzeln 40/o, Partie 7/ö mit 33'///«. Morawe L Scheffelt Verlag ^ öerlm W. 50. W WM>>W!>!>!!>>!>!>!!>>!!V!!!!>>!>!>!!>!>!>>!!>>>!>>>>>>>!!>>>W Hedwig Dohm als DorkLnrpferrn und Voisdeirkerrrr rreuei-Hrauenidenle von Adele Schreiber Elegant kartoniert nach einem Entwurf von D. Mendelssohn (mit dem neuesten Bilde Hedwig Dohms auf dem Einbande) M. l.49 ord., M. 1-05 netto, M. —.95 bar und 9/8 Einmal zur Probe mit 49'V» und 9 8 Hedwig Dohm, die greije, unerschrockene Dahnbrecherin, die vor kurzem ihren so. Geburtstag feierte, hat in ihrer um fo viel jüngeren Darstellerin eins kongeniale Bearbeiterin gesunden, die mit seinem Verständnis in ihr Wesen hineinleuchtet und durch ihre Schrift aus all dem Bsichtum, den Hedwig Dohm in fahren niedergelegt hat, wenigstens ein Teilchen zum Gemeingut aller denkenden Frauen und Männer machen will. Was an Hedwig Dohm so angenehm berührt, die Vereinigung einer stark polemischen mit einer künstlerisch empfindenden -Persönlichkeit tritt auch in Adele Schreibers neuestem Werke zutage, darum ist dies Büchlein weit entfernt von trockner Biographie und Lhronologie. Eine vorzügliche Auswahl besonders charakteristischer Steilen aus Hedwig Dohms Werken ist in den Text eingestrsut. Wertvoll ist die Heranziehung der ältesten, vor säst vier Jahrzehnten erschienenen Schriften, dis im Buchhandel vergriffen und daher heute den meisten unbekannt sind. Interessante Streislichter fallen aus den heutigen Kamps der Frau, seine Siele und seine Bedeutung. -Zn knappem Böhmen sind mit sicherer Hand die geistigen Grundlinien einer überragenden Frauen gestalt wiedergcgeben. Der anregende Inhalt, die zwei Bildnisse der alten und der jungen Hedwig Dohm, die besonders sorgfältige Ausstattung seitens des Verlages machen das wohlseile Bändchen zu einem empfehlenswerten Gejchenkwerke. Märkische Derlagsanstalt in Berlin W. 15.