^ 282, 5, Dezember 1813. Fertige Bücher. Dürft Sismarcks Drau von Sophie Charlotte von Eell. Ein stattlicher Geschenkband M. 6. — ord., M. 4.50 netto, M. 4.— bar und Il/IO. (Lederband M. 15.—. M. 10.75 bar.) „Daö Buch hat eine Botschaft a» unsere Zeit; es kann in vielen Herzen und Häusern zum reichen Segen dienen." Glaub- und Tat. „Man versteht, wie Bismarck viel geheime Kraft von seiner edlen Frau zufloß und wie er dieser Mann vielleicht nicht hätte sein können, wenn ihm nicht Gott eine solche Weggefährtin gegeben hätte." Allg. cv.-luth. Kirchenzeilung. ,Me Verfasserin tritt vollständig hinter ihrem Stoff zurück, aber Briefe und Dokumente sind so fein gewählt, daß ein Bild voll Wahrheit und Leben auS den Blättern spricht, denen einige seltene Photographien beigcgcbcn sind. Agnes Harde, im „Deutschen Frauenbund". Trowitzsch öc Sohn, Berlin ermöglicht Hinrichs' neues Register z. B. über Albanien Seite 7 Alkohol Seit- 8 Angestelltenversicherung Seite 12 Arbeiterschuh Seite 14 Astronomie Seite .8 Atlanten Seite 19 Automobile Seite 21 Balkan Seite 23 Befreiungskriege Seite 27 Bilanz Seite 34 Biologie Seite 35 Bürgerkunde Seite 42 Leipzig, 4. Dezember l9l3 Z. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. flmelangs Tajchenbibliothek für Sücherliebhaber^ ^ als Weihnachtsgeschenk. Klassische Dichtungen: Droste-HiUshoff, Geöichte in /luswahl Eichenöorff, Gerichte in Auswahl Goethe, Zaust I. Teil Goethe, Hermann unü Dorothea Martin Greifs Lieüertraum Heine, Huch üer Lieüer Mörike, Gerichte in Auswahl Shakespeare, Romeo unö Julia preis eines jeüen Sanöes ln LeinwanS 1 Mark. Vorzugsangebot: Cxpl. gemischt bar mit 40°/- Rabatt. Leipzig, Sen §. Dezember 1413. C. §. slmelangs Verlag.