ü 281, L Lezember 1818. Heilige Buchei. «S,I,nSI-N f d. Düchn. «Uchh»Nd-I. 1332s Soeben ersckienen: Professor V. PObb^LK, >r !! für Vorarbeiten von Verkebrs- unü äfinliclien Anlagen. Zwei wichtige Neuerscheinungen wur-en soeben fertig: C> Grundriß -er Ästhetik von Seneöetto Eesce Autorisierte deutsche Ausgabe von Theodor Poppe Preis !N. 2.-, geb. !N. 2.00 Der bekannte italienische Philosoph und Vorkämpfer deutscher idealistischer Philosophie behandelt in allgemein verständlicher, fesselnder weise folgende Themen: Was ist Sie Runst — Vorurteile über Sie Runst Oie Stellung Ser Runst im Geist unü in Ser menschlichen Se- selischast — Kunstkritik unü Kunst geschichte. Cr versucht in jedem Irrtum den berechtigten Kern zu zeigen unü im Durcheinander von Widersprüchen festen Goden zu schaffen. Jeder für Kunst empfängliche Laie wird aus den Ausführungen Croces, mit denen er eine philo- fophifche Ästhetik vertritt, reichen Gewinn schöpfen. Wort und Seele v°n Hellmuth Zalkenfeld preis M. 2.50, geb. M. 3.- Der jugendliche, durch ein vielversprechendes Drama bereits bekannt gewordene Dichter behandelt in plastisch an schaulicher Sprache das Werkzeug menschlichen Gefühls- ausürucks, die Sprache, und legt dar, wie das Wort, beseelt geboren, wieder zur Geseclung als dem Ziel aller Dichtung hinstreben muß. A Vestellzettel anbei! 5°lix Meiner. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Hahraana ?i'e>8 ^ebunclen, 6w88kolio, M. 20.— orä. Wir macken ank das Lrsckeinen dieses kervorragendcn Werkes, das durck die külle des wertvollen klaierials kür leckniker, VermessunAsbeamle, kökere kekranstalten, /Xicln- tekten, Lauunternekmunxen, kür die Orossindustrie usvv. un- entbekrlick werden wird, nockmals gukmerksam. Wir bitten xek ru verlangen, können jedock nur massig und nur bei ^leickreitixer öarbestellunßs :> cond. liekern. >vikri8cn^fiblcttL lrLcuibicne olroi^v- INlr k^so^v^irLir 6Lkrvcl<8lcnil60^o Lünens VOKt ni!^i8rkilrvkl.k^r riror. oir. iklMoi.o likr^ssiv 38 8. xr. 8". !v. 2— ord., lv. 1.5« no. vorlie^enüe Arbeit üark unbescbaclet üer kerücksiebti^unx oster- reiclnscker Verbältnisse grosses, allxemeines Interesse tür sieb in ^nspruck nebmen. >Vir bitten ^ek. ru verlangen. kerlkii — Wien — London, 4. Verember lyiz. VerlaZ für pacfiliteralur O.m.b. lü. 173S