Robert Lutz in Stuttgart <I „Seidene Bücher" Preis drosch. M, 2.—. In Seide gebunden M. 3.50 br. u. ged. gemischt bei Bezug auf einmal I342 br. u. geb. gemischt (Nachundnachbezug). Der Türmer: ..Mit vollem Recht biem ber Herausgeber diese Briese in der heutigen Orthographie und nicht in der geradezu grotesken, durch aus Willkürlichen Schreibweise des Seld- marschalls Co sind diese Briese auch literarisch wertvolle Dokumente, in viel höherem Mutze allerdings noch menschlich." VelWgens Monatshefte: „Blüchers Briese sind wie mit dem Degen geschrieben. Pyrasenlos rollen die grötzten Begebenheiten dahin, Leipzig. Belle- Alliance, Paris.... diese Briese, die ein Sturmwind der Weltgeschichte selber ein geblasen hat... Reizendes Geschenk M3 für Dnmen und Herren! Soeben erschien die S. Auflage (Z) Soeben erschien in meinem Verlage: Ahnentafel Seiner Durchlaucht des Prinzen Wilhelm Karl m Isenburg zu 4096 Ahnen nebst 20 angefügten Stammtafeln, aus denen die Abstammung des Prinzen von zahllosen teils erloschenen, teils heute noch blühenden Dynastien und von einzelnen historischen Per sönlichkeiten ersichtlich ist. Nach gedruckten Quellen und Archivalien bearbeitet und herausgegeben von Wilhelm Heinrich Hammann, Prof., vr. pdil. Groß-Folio. Gebunden M. 2S.— ord., M. 21.— no. bar. Bon historisch interessanten Einzelpcrsiinlichkeiten seien in bunter Reihe nur genannt: Chlodwig, Arnulf von Metz, Karl der Große, Stto der Große, Heinrich I V., Friedrich Barbarossa usw. usw. Bon dem für das fürstliche Haus gedruckten Ahnen merke erscheinen nur 30V Exemplare im Handel, die voraussichtlich bald vergriffen sein dürften. H. L. Schlapp Hofbuchhandlung u. Antiquariat Darmstadt. VS«O»«OOG«GTGVG»VSO»O O So schreibt man unaufgefordert G aus O V t am l. November 1913: „Ihre Werke sind geschmack- voll und dennoch billig." über Thienemanns Iugendschriften. (K. Thienemanns Verlag, Stuttgart) O O v O O » S O » v v G