13482 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Fertige Bücher. ^ 284, 8. Dezember 1913, ^ CiilrM hsPestslhe ^ S S « 14- 44 14^ Reuter-AilWk Ein Meisterwerk der Übersetzungskunst! Zweiter Vund: Ali meiner NftiiWzeil Broschiert M. 1.80 ord., 1.25 no, 1.15 bar In Leinwand M. 2.50 ord., 1.75 no, 1.60 bar. Portiebeziige gegen bar: Bis zu 9 Bänden gemischt 35^, von 10 Bänden an 40^ la Bd. drosch. M. 1.08, geb. M 1.50), von 30 Bänden ab 50 A, Einbände no. (s Bd. drosch. M. —.90, geb. M. 1.35.) Wilh. PoeM im Krnistimrl: „Eine weitverbreitete Ansicht allerdings ist noch heute, man könne zum Beispiel Reuter nicht ins .Hochdeutsche übertragen. Alle Reuterverehrer der älteren Generation sprechen sie aus, und auch ich habe diese Ansicht einmal geteilt. Aber sie ist nicht richtig. Man kann Reuter genau so ins Lochdeutsche übertragen wie ähnliche Werke aus verwandten Sprachen, etwa Dickens... Reuters Werke haben so viel Boden ständigkeit, Erdfrische, Leimat in sich, daß sie selbst in hochdeutschem Gewand kultur geschichtlich und dichterisch viel Wertvolleres geben als die große Masse der heutigen schön geistigen Literatur.... Eine derartige Lieber tragung ins Lochdeutsche liegt jetzt vor.... Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, daß sie den Anforderungen entspricht." s Z g> S«te» erschien die 5. Ausl. 8 Ms MihmchtsiM! ö EMM Robert Lu» ^ 14- 44 14- 44 14- 44 14° 44 14- > ». VL2M.L.LQ Adolf Bartels Geschichte der Deutschen Literatur 2 Bände, l l.—15. Tausend In Leinen M. 12.—, in .Halbfranz M. 14.— Handbuch zur Geschichte der Deutschen Literatur 4.—7. Tausend In Leinen M. 6.—, in Halbfranz M. 7.— Die Deutsche Dichtung der Gegenwart Die Alten und die Jungen Achte, verbesserte Auflage In Leinen M. 5.—, in Halbfranz M. 6.— Vis Weihnachten je 2 Exemplare dar Mit 5^ 0