284, 8, Dezember 1913. Fertige Bücher. Mrs-nblE >. b. Dtsch». Buch»-,,»-,. 13497 Immer verkäuflich, besonders jetzt vor dem Weihnachlsfest, ist: Die Konditorkunst in der Küche Ein praktisches Land- und Lausbuch herausgegeben von Car! Rittershaus, Lofkonditor in Bonn. Preis ^ 5.— ord., ^ 3.50 L cond., ^ 3.— bar. 1 Probeexemplar mit 50°/„, Freiexemplare 11/10. Nezeptbllcher für die feine und gute bürgerliche Küche haben meist den graften Fehler, daft die Mehrzahl der Arbeiten in Wirklichkeit nicht auszufllhren ist, weil dabei die Erfahrung des gelernten Fachmannes vorausgesetzt wird und die erwachsenden Kosten viel zu hoch sind. Mit Erscheinen dieses Werkes werden diese Nachteile aufgehoben. Sämtliche Rezepte sind so gefaßt, daß auch Unerfahrene jedes Backwerk usw. ohne weiteres billig und schmackhaft selbst bereiten können. Der reiche Inhalt zerfällt in 49 Abteilungen. G Das Buch, das glänzend besprochen wurde und mit zahlreichen Abbildungen versehen ist, eignet sich auch für Geschenkzwecke ausgezeichnet. Es wird gern gekauft Auch alle Hausfrauen, Haushaltungsschulen, Pensionate, Köchinnen usw. sind Interessenten. 1 Exemplar liefern wir mit 50A Rabatt. Verlangzettel anbei. Leipzig, im Dezember 1913. I. I. Arnd, Verlag. Neuer Deutscher Verlag, Berlin VV. 15, Württombergijchestr. 27/28. Soeben erschienen: <ssöhN Schauspiel in drei Aufzügen von Fritz Dallin Das Drama „Föhn" von Fritz Dallin, auf dessen Erscheinen bereits die Münchner Neuesten Nachrichten, die Münchner Aeitung und verschiedene Literaturblätter hingewiesen haben und das nach der Prognose massgebender Kritiker bald seinen Weg über die Bühne machen dürfte, empfehlen wir Ihrem wohlwollenden Interesse. Bayrische Firmen machen wir noch besonders darauf aufmerksam, dass der Verfasser Herr Vizekonsul Dr. Fritz Dallin, Rechtsanwalt in München, der dortigen Gesellschaft angehört und in Bayern sehr bekannt ist. Nnsere Bezugsbedingungen kommen Ihnen weit entgegen. Wir liefern Ihnen für das Weihnachtslager: 6 geheftete und 4 gebundene Exemplars mit 5OV<>. Sonstige Bezugsbedingungen: Gsh.:M.2. ord.,M.1.40no.,M.l.3(> bar Frslexpl. Gsb.:M.3.- ord., M.2.10no.,M.l.y5 bar Auslieferung erfolgt nur durch Earl Fr. Fleischer, Leipzig. ElNb bezog in 5 Wochen bereits 2^)9 hefte Thiemann. Weihnachten u. Neujahr im Dichtermund! (S hefte L 60 Pf. orö.) io hefte gem. m. 40 A bar, ä conü. m. Warum bestellen so viele Sortimenter diese Hefte nicht fürs Lager? täglich müssen fte nun per Kreuzband oeoröern! L. Schoffnit, Verlag, Düsseldorf 112. o^oicnie voll rkr^llr i^lloneillmcu mus'MiM'i' vox xoixoM :: OXV OHO OlMXÜN ." In Oeinen Zebunclen IVl. 5.—, gebettet N. 4.— netto bar Zebunclen IVl. 3.50, hebeltet N. 2.80 Zweites Hausens soeben erscliienen Verlag lleinrieb llu§enüubel, Nünclien. Anker LOelsen und Rollern. ^ Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: von Albedyll-Alten, Aus Hannover und Preußen. Geheftet M. 5.— Gebunden in Halbprgt. M. 6.50 Var mit 30°/» und U/10 Längere »orbssprechungsn üb-v dieses aktuelle Buch beachten: Die „Kreuzzeitung", die „Täglich- Rundschau", der „Hannoversche Anzeiger" usw. Durch das überaus rege Interesse, das der verehrlichs Sortimentsbuchhandel diesem Werks in dankenswertester Weise entgcgengebracht hat, ist die erste Auslage durch Vorausbestsllungen fast völlig ver griffen, und konnten in Kommission bestellte Exemplare nur zu einem kleinen Teil berücksichtigt werden. Tin Kommission nur beschränkt, bei gleichzeitiger Darbsstellung. Potsdam. Gropius'sche Hofbuchhandlung Otto Schmidtgall, Hosbuchhändler.