Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192612184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261218
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-12
- Tag1926-12-18
- Monat1926-12
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
294, 18. Dezember 1926. Redaktioneller Dell. vörsenblatt f. d. Dtschn. vuchbandel. Es wurden gezählt: September August Bücher 1864 1783 in Reichswährung 73 49 nur in fremder Währung 32 43 bei denen die Angabe des Ladenpreises fehlte 1969 1875 Insgesamt Bei den Büchern in Reichswährung beträgt der Gesamt Ladenpreis: September August 8133,80 9 097,25 Reichsmark Reichsmark Es ergibt sich demnach für jede gezählte Einheit als Durch fchnitts-Ladenpreis im September August 4,36 5,10 Reichsmark Reichsmark finden sich nämlich jetzt wieder die Preise auch in Reichswährung angegeben. Es erschienen u. a. im Ausland und wurden nur mit fremder Währung in das »Wöchentliche Verzeichnis« ausgenommen: Anzahl der Bücher Im Werte von Sept. August Sept. August 22 7 92.80 20.10 schweiz. Franken 28 8 664.60 69.— tschech. Kronen 13 11 26.25 26.30 öst. Schillinge 10 23 in verschiedenen Valuten 73 49 Bücher insgesamt in fremder Währung. Es wurden gezählt: Sept. 11 8 1 22 54 3 August 29 Bücher, die nur an Mitglieder irgendeines Vereins usw abgegeben werden 2 „ die nicht im Buchhandel zu haben sind 2 „ mit dem Vermerk „kostenlos" 11 „ mit dem Vermerk „Preis nicht mitgeteitt" 44 Sonderdrucke, die überwiegend aus früher erschienenen Zeitschriften-Nummern usw. entnommen worden sind 7 Dissertationen 4 Buchbeigaben von Zeitschriften usw. Es erschienen in der Hauptsache Werke in deutscher Sprache, denen nur eine geringe Anzahl fremdsprachlicher Verlags-Veröffentlichungen gegenübersteht. Von den auf den Markt gebrachten Druckschriften sind Sept. 1888 81 1969 August 1783 in deutscher Sprache einschließlich Mundarten 92 in verschiedenen Fremdsprachen 1875 Bücher insgesamt. Nachstehende Tabelle gibt Aufschluß über den Monatsdurchschnitt der Ladenpreise innerhalb der einzelnen Wissenschaftsgebiete: Wissenschaftsgebiete Septbr. August .»i. § 1. Allgemeines. Sammelwerke. Buch- und. Schrift- wesen. Bibliothekswesen. Hochschulwesen. Gelehrte Gesellschaften. Wissenschaftskunde 6 ig 8 33 2. Religionswissenschaft. Mythologie. Theologie . 2 60! 3 64 3. Rechtswissenschaft 5 sa 6 17 4. Staats- und Sozialwissenschaften. Statistik . . . 3 09 4 02 6. Heilwissenschaft. Tierheilkunde 3 84^ 16 39 6. Naturwissenschaften 10 7 37 7. Mathematik 3 34! 4 97 8. Philosophie 3 80 3 95 9. Erziehung und Unterricht. Jugendbewegung . . 10. Schulbücher. Stenographie 3 10 5(^ 61 4 1 44 43 11. Jugendschriften 1 36 44 12. Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft. Außereuropäische Sprachen und Literaturen. Orientalische Sprachen und Literaturen 12 85 12 90 13. Klassische Sprachen und Literaturen 7 71 6 66 14. Neuere Sprachen und Literaturen: Darstellungen und Untersuchungen 4 35 4 67 15. Neuere Sprachen und Literaturen: Schöne Literatur 3 24> 6 05 16. Musik. Tanz. Theater. Kino 2 66 3 09 17. Kunst und Kunstgewerbe 24 12 18 18 18. Geschichte. Historische Hilfswissenschaften .... 7 33 6 34 19. Kriegswissenschaft 6 86 7 25 20. Kulturgeschichte. Volkskunde. Geheime Gesell- 10 11 3 95 21. Erdkunde. Völkerkunde 6 45 4 03 22. Technische Wissenschaften. Handwerk 8 46 6 17 23. Handel und Verkehr. Industrie 7 86 6 96 24. Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirt- schast 4 15 3 55 25. Turnen. Sport. Spiele. Sammelwesen. Geselliger Verkehr 1 71 3 56 26. Geheimwissenschaften. Allgemeine Kalender. Ver- schiedenes — 76 1 36 über die Beteiligung des Auslandes lassen nachstehende Zahlen gewisse Rückschlüsse zu. Es sei hier jedoch bemerkt, daß die Anzahl der im »Wöchentlichen Verzeichnis« aufgeführten Bücher Nichtreichsdeutscher Verleger höher ist. Bei einem Teil der ausländischen Verlagsproduktion Die in fremden Sprachen vorliegenden Verlagsveröffentlichungen verteilen sich nach Fremdsprachen geordnet folgendermaßen: S-pt. August Fremdsprache 33 28 Englisch 12 26 .Französisch 5 7 Griechisch (alt) 5 5 Hebräisch 2 3 Italienisch 8 5 Lateinisch 3 Norwegisch 2 Polnisch 6 4 Russisch 4 4 Spanisch 5 3 Verschiedenes 1 2 Esperanto 81 I 92 I Fremdsprachliche Bücher insgesamt Die Verteilung der Bücher, die in deutschen Übersetzungen vorliegen, ist aus folgender Aufstellung ersichtlich: Anzahl der Bücher Übersetzte Fremdsprache September 6 August 5 Dänisch oder Norwegisch 26 27 Englisch 12 10 Französisch 7 5 Griechisch (alt) 5 Hebräisch 1 1 Holländisch 2 3 Italienisch 5 5 Lateinisch 8 9 Russisch 5 2 Schwedisch 3 Spanisch 7 9 Verschiedenes 87 I 76 Deutsche Übersetzungen insgesamt Alle nicht abgeschlossenen Fortsetzungswerke und Zeitschriften sowie Anschauungsbilder und Landkarten blieben unberücksichtigt, sodaß nur die reine Buchproduktion des deutschen Verlagsbuchhandels, so weit sie in den Wöchentlichen Verzeichnissen des Berichtsmonats Aufnahme fand — die tatsächliche Erscheinungszeit ist zum Teil eine andere —» ausgezählt wurde. Zu beachten ist auch, daß dabei nicht nur im engeren Sinne den Buchhandel interessierende Literatur, sondern alle selbständigen und in die Wöchentlichen Verzeichnisse aufgenommenen Druckschriften 'berücksichtigt sind. Ludwig Schönrock. 1494
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder