Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187804268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-04
- Tag1878-04-26
- Monat1878-04
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1658 4? 96, 26. April. Gesuchte Bücher u. s. w. (17558.) Trcwcndt 4 Gramer in Breslau suchen: 1 Serret, Handbuch d. höheren Algebra. 2 Bde. (Teubner.) 1 Gerstäcker, Im Busch. 1 — zwei Sträflinge. 1 Stieler, Handatlas. Auswahl in 21 Kar ten. Aeltere Ausl. Billig. 1 Semper, der Stil. (17559.) W. Erras in Frankfurt a/M. sucht: Scherr, Blücher. (17560.) F. Schneider 4 Co. in Berlin suchen: 1 Köhne, Zeitschrift für Münz-, Wappen-und Siegel-Kunde 1843—46. (17561.) Herrn. Nslackcr in Altona sucht: 1 Gartenlaube 1859. Nr. 51, 52; 1867. Hst. 9. 10. (17562.) Gcbr. Wolfs in Heidelberg suchen: Kopp, Gesch. d. Chemie. Cplt. — do. Bd. 2. Zeller, Gesch. d. Philosophie. Cplt. (17563.) Die Ritlcr'sche Buchh. in Soest sucht: 1 Francke, Elkm. d. Persp. Berlin 1836 (Foerstner). 1 Francke, niethod. Anleitg. f. d. Unterr. im Zeichnen. Berl. 1833. 35 (Schüppel). (17564.) I. Ullrich in Stuttgart sucht: 1 Handschriftl. Schätze aus Klosterbiblio theken. 1 Daheim 1877. 1 Shakespeare, dramatische Werke, übers, v. Schlegel u. Tieck. Bd. 1. 16. Berl. 1850. 1 Spielhagen, Hammer u. Amboß. 1. Bd. Nieritz, Gutenberg. Funk, Reformations - Geschichte Ulms. Ulm 1801. Schmid, Beschreibung der Reichsstadt Ulm. Ulm 1801. Weyermann, über Künstler und sonstige be rühmte Persönlichkeiten Ulms. 1 Beschreibung des Planimeters. 1 Memoiren einer Jdealistin. 1 Annegarn, große Weltgeschichte. (17565.) 4. Trvistmsz'er in beipmA suebt: Xöstlsr, 4ckrsssbneb. Imzmrck, ksru§ino. NsrnlinA, 5 ObrornolitboArnpb. lob eabls Auls kreise. (17566.) 4. 4sber 4 Oo. in berlin soeben null erbitten ckirsete Otkerten: 2situnA, nrobllolvAisebs. cknbrK. 1843 — 77. Lsrlin. (Ev. nosb siurslns cknbrKS.) Lsnks^, Obrsstomntbis ans Lansürit^verüen. 2 Ibis. 1853. 54. (17567.) Sam. E. Taussig in Prag jucht: 1 Ayrer, Dramen. Kleines türkisch-deutsch. Wörterbuch. (17568.) P. Heßling's Buchh. in Leipzig sucht: 1 Schmidt, Branntweinbrennereibetrieb. Directe Offerten erb. (17569.) Siitssb 8obll (4. Luer^üski) in ^UAsburA soebt ckirset: kssebsl, Völüsrüonäs. Oionz-sü 4rsop. oxsrn oinnin. 2 Vol. kol. Vsnst. 1755. IVinckisebmonn, ckie kbilosopbis i. kort§. ck. IVsItKSseb. Nolitor, kbilos. 6. Kssebiebts. Münster 1834. bck. 2—4., ev. exlt. Uapp, vsrZI. allA. krcküoncks. 2. 4. 1868. (17570.) Hoffmann 4 Campe, Sort.-Conto in Hamburg suchen: 1 Auerbach, Spinoza. Ein Denkerleben. 1 Marvel, Aufschneidereien. 1 Zeitschrift für Handelsrecht, von Gold schmidt. Alle bisher erschienenen Bände. 1 Kurier, Kunst vegetabilisch-animalische u. rein animalische Stoffe zu bleichen. (17571.) Joseph Jolowicz in Posen sucht, Offerten direct: 1 Marx, Compositionsl. IV. 1 Dove, Darstellung der Farbenlehre. 1 Oockiü, Oejinz- Ltoravs. 4.11s bcks. ?ra.§. 1 Knrnckrie, 8srbsüö nnrockni pobnällz-. 4Us I-iskZn. (17572.) knesx 4 krivli, k. b. bokboebbcklx. 1u IVisu soeben: 1 8ebobsrt, dssobiebts cksr 8ssls. 4. 4uü. 1 UatrÜK, cksr prnütisebs UisLsUvirtb. I-psA. 1857. 1 Nsitrsn, äisCrüoncksnseblssisebsrOörksr. Lrsslnu 1863. (17573.) Wcller'S Buchh. in Bautzen sucht: 1 Toussaint, engl. Briefe. I. oder I. u. II. — Pfuhl, wendisches Wörterbuch. — Beck, christliche Reden. Bd. 3. u. 4. apart. — Georges, latein. Wörterbuch. 4 Bde. — 8ebütrs, U. (lobte 1585 — 1672), knssions- orntoriuw. knrtitor. (17574.) U. kiiebubr iu 2öriob soebt: Lütknsr, 8trsicbgnartsttö. I-enorinnut, ^InnosI ckRistoirs »neisnus. (17575.) Uerrratb 4 Latin in Hamborg, ^r. ckobnnnisstr. 8, soeben n. srb. Otk. ckirset: Osotsebsr k^ovsllsnsebutr. IsZner, kritbjokssnxs, mitdsbsrsstsuux in kross., brsA. v. UsinburK. 8sbröäsr, Usicksnnolcsn. Pbssrbibliotbsü. bck. 12. 8tuSsu, Lovb v. I-sbsnsKlüest. — Lonst ck. I-sbsns krob rn rv. 4insrvortb, cksolc 8bsppsrä, cksutssb. Oüsn, HsturASSeb. ck. VöAsl. Usnssn n. UsnninAS, Wslt-Nsnseb. (17576.) ckuranx 4 Usnsst in Wissbncksn snobsn: 1 UsssinA's IVsrüs. Osrlsrubs 1824. 25. Lck. 10. 11. — 1 UsrroZ, 8108° ru Stilist. Uskunxsn. (IrZsnck sins llltsrs 4nll.) — 1 llotkmsistsr, 8sbiller's I-sbso, bssrb. von Visboss. (17677.) Wilhelm Branmüllcr 4 Sohn, k. k> Hof- und Universitäts-Buchh. in Wien suchen: 1 Fischer, griech. Zeittafeln. Altona. 1 Kuhn, der Gebirgskrieg. Wien 1870. 1 Schulz, C. G., Gesch. d. Kriege in Europa seit d. I. 1792. Leipzig 1827—1853. 1 — Beiträge z. Geschichte d. Krieges 1806 u. 1807. 1 Weyrother, hinterlassene Schriften. (17578.) Die Langenscheidt'sche Verl.-Buchh. in Berlin sucht billig: Der Hund. Bd. 1. u. 2. Gehilsenstellen, LehrliiljMellen u. s. w. Angebotcnc Stellen. (17579.) Lin berliner 4ntigusrist soebt kür ckso 1. ckoli 20 längerem bleiben sinsn jün geren Herrn ro sngagiren, äer mit rvsiksl- losester 2urerlässigbsit ckss Lbsrslrtsrs ckis genaueste Licberbsit ru arbeiten vsrbincket. 4nt>gnar-Lsontnisss sinck srcvünsebt, jsckook niobt nötbig, cka ckem nu bngagirsncken käst nur Lortimsntssrbsiten obliegen. Osbalt ?.u 4nkang 1080 Llsrlr. Otkerten snb 0. b. 77. xostlsgsrnck Ber lin IV., bostamt bsssage, bebrsnstrssss, gek. sinLUsencksn. (17580.) IVir soeben ?.,im sofortigen bin- tritt einen jüngeren Oebilken. 6sk. Otkerten nebst bbotograxbis n. Zeugnissen verckeo ckirset srbstsn. brannsobveig, 24. 4pril 1878. klrünvderg's Lnobbcklg. 8. VVollermann. (17581.) Für ein Leipziger Sort.-Gesch. wird ein jüngerer Gehilfe ges. — Off., denen eventl. pers. Vorstellung folgen könnte, unter O. 8. 45. erb. durch die Exped. d. Bl. (17582.) Ein jüngerer Gehilfe findet sofort bei mir Stellung. Herren, welche an der technischen Herstellung und an künstlerischen Dingen Freude haben, können auf diesem Posten viel lernen. Gesällige Offerten erbitte mit direkter Post. Stuttgart, 15. April 1878. W. Spemann. (17583.) Tüchtiger Antiquariats-Gehilfe, dem hauptsächlich die Anfertigung von Bücher- Auctions - Katalogen übertragen werde» kann, zu baldigem Eintritte gesucht. I. M. Hcberle (H. Lempertz' Söhne) in Cöln. Gesuchte Stellen. (17584.) Ein strebsamer junger Mann mit Secundaner-Kenntnissen, welcher bereits in ei nigen größeren Sortimentsgeschästen eine selb ständige Stellung bekleidete, sucht zum 1. Juli oder August einen ähnlichen Posten, womöglich im Verlag oder Antiquariat. Derselbe ist der sranz. Sprache ziemlich mächtig und auch in der englischen und in den alten Sprachen nicht unbewandert, und ist auch im Stande, eine ge nügende Caution zu stellen. Näheres ist durch Herrn Bernhard Hermann in Leipzig zu erfahren. Gefällige Offerten beliebe man sub W. N. auch dahin zu senden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder