Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187805032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-05
- Tag1878-05-03
- Monat1878-05
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ämtlicher Theil. 102, 3. Mai. 1742 bis Anmeldungen bitten wir mittelst des versandten Formulars bei Herrn M. Wigand, in Firma Georg Wigand, spätestens Sonnabend den 11. Mai anzubringen. Später eingehende Anmeldungen können die gewünschte Berücksichtigung möglicherweise nicht finden, weshalb im eigenen Interesse der Teilnehmer das Einhalten dieses Schlußtermins zu empfehlen ist. Wir werden die Anmeldungen, welchen die Firma des betr. Leipziger Kommissionärs beizufügen ist, genau in der Reihenfolge ihres Eingangs numeriren und die zunächst eingehenden vorzugsweise für die Tisch Plätze im großen Saale berücksichtigen. Gäste sind bei dem diesjährigen Festmahl willkommen. Die Tafelkarten, welche bei Tische an Zahlungs Statt für das Couvert eingefordert werden, geben die Nummer des angewiesenen Platzes und der betreffenden Tafel an und werden Sonnabend den 18. Mai für die hiesigen und auswärtigen Theilnehmer und deren Gäste unter Nachnahme des Betrags — für die auswärtigen Theilnehmer an die betreffenden Commissionäre — abgegeben werden. Bezahlte Tafelmarken können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkarten wird dem Berliner Unterstützungsverein zugewiesen. Etwaige besondere Wünsche wegen Tischnachbarschaft bitten wir der Anmeldung in dem versandten Formular beizufügen. Nach Feststellung des Tafel-Arrangements können irgendwelche Aenderungen in demselben nicht mehr vor genommen werden. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls, Herrn Adolph Enslin, vorher anzumelden. Die Tafelkarten berechtigen für Sonnabend den 18. Mai zum Eintritt in alle Räume des Schützenhauses. An diejenigen Buchhändler, welche nicht im Besitz von Tafelkarten sind, aber der geselligen Vereinigung an diesem Tage beiwohnen wollen, werden besondere Eintrittskarten am Eingang des Schützenhauses durch den Castellan Bogen ver abfolgt werden. III. Mit der Direction des hiesigen Stadttheaters ist die Vereinbarung getroffen worden, daß am Sonntag, den 19. Mai, und Montag, den 20. Mai, die R. Wagner'schen Opern „Rheingold und Walküre" zur Aufführung gelangen sollen, wenn bis zum 11. Mai eine so rege Betheiligung sich kund gibt, daß dadurch eine Veränderung des Repertoire .gerechtfertigt ist. Anmeldungen zum Besuche der beiden Vorstellungen werden bis zum 11. Mai erbeten. Gute Plätze werden von der Direction des Theaters zur Verfügung gestellt. Wo nicht ausdrücklich anders bestimmt ist, wird angenommen, daß Parketplätze (L 4—5 Mark) verlangt werden. Die Billets gelangen ev. mit den Tafelkarten an die betr. Herren Commis sionäre zur Ausgabe unter Nachnahme des Betrages dafür. Das Festcomils. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelanflage. ft --- wird nur baar gegeben.) Andreae L Co. in Nuhrort. Lesebuch f. Schule u. Haus. 3. Thl. 10. Ausl. 8. In Comm. Geb. ** —. 80 Bacmeifter in Eisenact,. Eick, W., Grundriß der deutschen u. preußischen Geschichte. Für deutsche Schulen. 8. * 1. —; geb. * 1. 20 Bäb-kcr in Leipzig. Liteäelcer, L.,bonäon L. its envirous, inelnäinS sxoursiovs toLrixbton, tbs isls ok HViZbt ste. 8. 6sb. *5. — Beck in Berlin. Vorwärts. Zeitschrift f. prakt. Christenthum. Hrsg. v. H. R. G. Ebel. 2. u. 3. Hst. 8. In Comm. ä * 1. 20 Bertelsmann in Gütersloh. Fauth, F., die wichtigsten Schulfragen auf dem Boden der Psychologie. 8. * 2. — Hauschoralbuch. Alte u. neue Choralgesänge m. ^stimmigen Harmonien u. m. Texten. 8. Ausl. 8. * 3. —; geh- * 3. 60 Mader, PH. F., die Liebe Gottes in ihrer schöpferischen, erlösenden, hei ligenden Bethätigung. 28 homiletisch-apologet. Betrachtgn. 8. * 2. 40 Burmefter L5 Ltempell in Berlin. ft Gesetz- u. RechtSbuch, neues, f. Stadt u. Land. 23. Lsg. 8. —. 40 D-istung's Buchh. in J«»a. llennlx, ^ristopbanis äs L.ssokM poesi juäicia. 8. * —. 80 Urauss, 8., üb. s. 6sbiläs äsr anal/tisoben Oeomstris ä. kaumss, velobes äem Oonoexs rrreiter Oränunß u. erster Llasse eotspriobt. 4. * —. 60 kotblnuk, ö., äie Hla.tbems.tilc ru Llatons weiten u. seine öerisbunAön ru ibr, naob Llatoos eigenen HVsrlcsn u. äen Asnßnissen älterer Lobriktstellsr. 8. * 1. 60 8el>apper, U., äie okristoloxisebsn Lätre äer Lxooäe v. Obaloeäoo, ibre äoxmat. Lsäent^. n. bistor. kolben. 8. * —. 60 Dieter in Salzburg. Zillner, F. B., Streiszüge aus dem geschichtlichen Quellengebiete d. Christenthums in Baiern. 8. In Comm. * 1. — Feesche in Hannover. ft Nachrichten, vierteljährliche, v. Kirchen- u. Schulsachen, Hrsg. v. B. Raven. §2. Jahrg. 1878. 1. Hst. 8. pro cplt. ** 1. 50 A. Goldschmidt in Berlin. Orlvben's keige-Libliotkek. ^r. 68. 8. * —. 80 lud alt: Llslosr k'llkrsr äurcrd Lorliu, u. Hwgsbullgsn. 8. Xuü. Gräse in Hamburg. Wort, ein, üb. prinzipielle Reform der deutschen Gewerbeordnung. 8. In Comm. * i. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder