Erscheint »uter «anntag» »glich. — vi» sriih » Uhr eingehende «„-eigen ksmmrn in der nächsten Nummer -ur Ausnahme. Börsenblatt für dm Beiträge iiir da» BSrsenblali sind an dit Nediction — Anzeigen aber »n die Expedition detselden -u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörsendereinS der Deutschen Buchhändler. 107. Leipzig, Donnerstag den 9. Mai. Amtlicher Theil. 1878. Bekanntmachung. Nachstehend bringen wir die Geschäftsordnung für die Buchhändlermefse zur Kenntniß, wie solche nach dem Beschlüsse der Cantate-Versammlung vom Jahre 1866 bis auf Weiteres maßgebend sein soll. 1) Der Börsenvorstand beginnt seine regelmäßigen Ostermeß-Sitzungen, sofern der Vorsteher nicht frühere Zusammen künfte anberaumt, spätestens am Freitag vor Cantate. 2) Die Hauptversammlung findet wie seither am Cantate-Sonntag Vormittags 11 Uhr statt; wer bis 11 Uhr nicht erschienen ist, verliert für diesmal seine Berechtigung zum Wählen; unentschuldigt Ausbleibende verfallen in eine Geld buße von 3 Mark. Noch mährend der Dauer der Hauptversammlung hat das Auszählen der Stimmzettel stattzufinden, derart daß womöglich noch vor dem Schluß der Versammlung sämmtliche Namen der Neugewählten, jedenfalls aber die Wahlen in den Vorstand proclamirt werden können. 3) Der große Börsensaal wird zum Zweck der Abrechnung vor Cantate nicht geöffnet; erst Montag nach Cantate, den 20. Mai beginnt das Abrechnunasaeschäft und soll dasselbe an diesem und den folgenden Tagen von früh 8 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr dauern. Um 1 Uhr wird der Saal geschlossen. Die sämmtlichen Leipziger Herren Commissionäre wollen sich an diesen Tagesstunden auf der Börse zur Abrech nung einfinden. 4) Jeder, welcher für Fremde abrechnen und Gelder in Empfang nehmen will, hat vorher eine Vollmacht, in doppelten Exemplaren vollzogen und die Echtheit der Unterschrift des Ausstellers von dessen Leipziger Herrn Commissionär bescheinigt, beim Archivariat (während der Messe im Börsengebüude anwesend) einzureichen; davon wird das eine Exemplar abgestempelt zurückgegeben, das andere aber zu den Acten genominen. 5) Nur Börsenmitglieder sind berechtigt, Geschäfte auf der Börse zu besorgen. 6) Bei Meßzahlungen sind nur zulässig: Reichs Goldmünzen, Reichs-Cassenscheine, sowie alle reichsumlaus- fähige Noten. Berlin, Weimar und Leipzig, den 17. April 1878. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Guchhündter. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Theodor Einhorn. Buchhändler-Lehranstalt. Die zweite Aufnahme neu eintretender Zöglinge findet Sonn tag den 12. Mai von 11—12 Uhr im Parterrezimmer der Buch händler-Börse statt. Das letzte Schulzeugniß ist mitzubringen. — Beginn des Unterrichts Montag den 3. Juni. vr. Sachse. Grschieneue Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrich-'scheu Buchhandlung.) v»r dem Titel --- Tttelauflage. 1 -- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. Beitrag, e., zur orientalischen Frage. Der Preßprozeß gegen da- „Sieben- bürgisch-deutsche Tageblatt" in Hermannstadt. 3. Ausl. 8. * —. 80 Fu»tu»üv,erzigstec Jahrgang LH. Aeterman» in Münch«» seiner: Uemslrlailes, X., äie ebristliebv ItsxiernvA u. Ortboäorie Xaigsr 6on- stanlin <l. Dressen. 8. * 1. — lulliis, l,., üb. «las Xreebtbsioo. 8. * —. KO Bruchmaun in Stuttgart. Reinhardt, C., Naturgeschichte der weißen Sclaven v. Tin-te-hohn-tse. 3. Anfl. I. Thl. 8. * I. - Dalp'sche Buchh. in Bern. ksltrilge ror Zeolozisobsn Xarte der 8cbveir. 13. 1>t^. 4. In Doinw. * 20. — 1ud.lt: koologi.odv Neeokesiduug äer 8«uti»-Orupxs van «»oder .. ä. 1>lutd. Las« in Lriest. ^lmanaovo s xnida seematioa di Triests per l'anno 1878, eompilata du 6. Dass. INit ?1an v. Triest. 8. * 5. —; klan apart * 1. 60 Kappel, 6., Uanuals pratioo di navigarivns dexli oosani. 8. * 14. — 250