Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187805105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-05
- Tag1878-05-10
- Monat1878-05
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Antiquarische Kataloge. (19561.) Soeben erschien: Verzeichniß von Werken aus dem Gesammt- gebiete der Botanik (Bibliothek des Herrn Prof. A. Braun, Director des botanischen Gartens in Berlin). 4500 Werke. Ein höchst wicyiiger und werthvoller Kata log, den wir der Beachtung der Herren College» ganz besonders empfehlen. Vor kurzem erschien der Katalog über die allgem. Naturgeschichte und Zoologie, und unter der Presse befindet sich der über Geologie, Geo- gnosie, Mineralogie und Paläontologie (eben falls aus der Braun'schen Bibliothek stammend). Auf unsere Katalogpreise gewähren wir 15HH Rabatt gegen baar. List L Franste in Leipzig. Leipziger Sticher-Äurtion. (19562.) Wir versandten soeben: Verzeichniß der hinterl. Bibliotheken des Herrn Professor Pastor Brockhaus in Leipzig, sowie des Herrn vr. Siegmann in Dresden, Vicepräsidenten d. k. Sachs. Ober-Appell.-Gerichts, welche mit mehre ren anderen Büchersammlungen am 5. Juni 1878 öffentlich versteigert werden sollen. Diejenigen Handlungen, welche sich für Auctionskataloge verwenden und den Katalog nicht bereits erhielten, wollen ihren Bedarf ge fälligst verlangen. List L Franste in Leipzig. Dreißig Stahlplatten in 8. mit malerischen Ansichten von (19563.) Lonsiantinopel und seinen Umgebungen nach Originalzeichnungen von Thomas Allom sind billig zu verkaufen. Die ungemein sauber gestochenen, vortrefflich erhaltenen Platten wür den zur Jllustrirung eines zeitgemäßen Werkes über den Orient, resp. den Krieg, vorzüglich ge eignet sein. Probeabzüge und Preis auf ges. Anfragen unter 17. Öl. 30. durch die Exped. d. Bl. 8. Oalvarv L Oo., VsrluA. LuollllunälunA uuck Antiquariat in Loriin IV., Unter cksn Linckou 17. (19564.) Unsere deseb3.kt3-1i0ea.ls deünäsn sieb vom bsatixsn Tags an IV., Unter cksn Uincksn 17, vovon vir Aek. blotir eu nebmsn bitten, ösrlin, cksn 20. 4.prii 1878. 8. Oalvar; L Oo. Billige Oelsarbendrucke. (19565.) Soeben erschien und wird gratis versandt: Jllustr. Katalog meiner Oelfarbendruck- Novitäten. Handlungen, die viel Bilder absetzen, auch solche zu Prämienzwecken verwenden, wollen sich Katalog kommen lasten. «. «. L-Hse in Dresden. Dresdener Bücher-Auktion am 1. Juni 1878. (19566.) Katalog der nachgelaff. Bibliothek des Herrn Gerichtsamtmann Müller und mehrerer anderer Sammlungen. Reiche Auswahl v. Werken aus allen Wissenschaften, namentlich Jurisprudenz, Forstwissenschaft, Mathematik und Astronomie, Literatur re. Katalog bitte zu verlangen. Dresden, 8. Mai 1878. H. Milius. NM* Lxport (19567.) voll Liläerdüestern, luxsncksolirikton nnck uLturstistoriseiisit Stickern in allsn Lpraobsn. WiIk 611N it 2 8 eIik 6, V örlLAgdueliduuäluuZ 8tkM§3>ich betört kremäs ^.nsxaben seiner elegant aus- xestattstsn Liläerbüobsr nnä InAenä- sobrikten in allen spraeben, entvsäsr kertiß Asbnnäsn oäsr äis oolorirtsn Lil- äsrtaksln, von äsnsn namentlieb natnr- bistorisebsin ^ross erL.nsva.bl vorbanäsn, apart, mit oäsr obne Text, nnä überlässt äem lZesteNsr äas anssobliessliebs Verlaxs- unä OebersstLnnxsrsebt kür äie bstrekkenäe Lpraobe gratis. LorgkältiFste /tuskübrung äer ^.nkträxs, sxseiell sauberstes Oolorit äer Liläertaksln vsräen bisrbsi ruASsiebert. dekäUiZs ^.nkträ^ö veräen mö^liobst balä erbeten, äa im Herbst, vegen eigner starber kroäuction, äie äbbeksrunAstermins niobt msbr Agnau sinKsbalten vsr- äsn bönnsn. IVäbrenä äer leipei^er Ostsrmssss ist sin Ixemplar sämmtlieber ^rtibel im 8aale äer Isiprigsr lluebbänäler-llörse ausASstellt. Lreiseourants gratis nnä kranoo äirsvt. ^.obtnngsvoll Ltnttgart, dlai 1878. »üb. kiilrselilce. An die Herren Verleger! (19568.) Die ÄUgemeineZcitschrist für Lehrerinnen wird in Oesterreich-Nngarn und Deutschland sehr stark, außerdem besonders in Rußland und Nord amerika gelesen. Sie erscheint (in gr. 4.) am 5. und 20. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pr. einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bertschingcr L Heyn in Klagenfurt. (19569.) AM- Um den vielseitig an uns gerichteten Anfragen Folge zu leisten, sind wir vom I.Mai 1878 bereit, Commissio nen hier am Platze für die auswärtigen Herren Sortimenter und Verleger unter den coulantesten Bedingungen zu übernehmen. Leipzig. I. Schubcrth L La. Ein Original „Höllenbreughel". (19570.) Durch Vermittlung des Unterzeichneten soll für das höchste, bis Ende Juli einlangende Angebot, jedoch keinesfalls unter 800 Stück Dukaten, verkauft werden: „Äer Triumph des Todes" Oelgemälde von dem berühmten Peter Breughel d. j., der „Höllenbreughel" genannt. Ueber diesen Maler und speciell über dieses Bild äußert sich Kugler in s. Gesch. d. Mal. II. Bd. Paragr. 312. wie folgt: Interessanter ist der Sohn des ebengenann ten, Peter Breughel der jüngere, der Höllen breughel genannt, dessen Blüthe bereits um den Beginn des 17. Jahrhunderts fällt. Die ser Künstler bewegt sich in einem eigenthüm- lichen Kreise von Darstellungen; er liebt es besonders, nächtliche Feuerbilder zu malen, die er mit ungemeiner Sauberkeit auszuführen und nicht selten mit einem eigen großartigen landschaftlichen Sinne anzuordncn weiß; eins der trefflichsten Bilder der Art ist sein Brand von Sodom, in der Schleißheimer Galerie. Am liebsten aber stellt er höllische Scenen, die Versuchung des heil. Antonius, Aeneas in der Unterwelt und dergl. dar, Bilder, in denen jene Flammenwelt von den abenteuer lichsten, bunten, gläsern glitzernden Gestalten belebt ist, die an die Weise jenes seltsamen älteren Meisters, des Hieronymus Bosch, er innern. Die Galerien von Schleißheim und von Dresden enthalten verschiedene Gemälde der Art. Ein sehr poetisches Bild von ihm befindet sich in der Galerie Liechtenstein zu Wien, es stellt in reicher, großartiger Cvm- position den Triumph des Todes dar. Die historischen Figuren auf diesen Bildern sind in der Weise der Manieristen des 16. Jahr hunderts. Das in der Galerie Liechtenstein befindliche Gemälde ist nach Erklärung des dermaligen Directors derselben, Herrn Falke, nur eine Copte, und wurde das Original von Herrn Schwach, Director der hiesigen Bildergalerie und Zeuchnungsakademie bei Gelegenheit einer Besitzveränderung in einer Privatgalerie ent deckt und seither von vielen Kunstfreunden als solches anerkannt. Das Bild ist 162 Cm. breit, 118 Cm. hoch und sehr gut erhalten. Graz, 5. Mai 1878. Franz Wießncr, Antiquar. Zur Beachtung für jeden Sortimenter. (19571.) Fricdr. E. von Kamplz in Berlin 8., Prinzen-Straße 92, kaust stets sämmtliche in Colportage einschla gende Artikel, die den werthen Herren College» etwa übrig bleiben, d. h. alles jedoch nur, wenn neu und unaufgeschnitten, und sind Offerten von Zeitschriften, als: Ueber Land und Meer, Buch für Alle, Jllustr. Welt, Chronik rc. pro 1878 sowohl, als auch Offerten von: Buch der Erfindungen, Schiller und Shakespeare (Hall berger) und Colportageromanen u. s. w., alle sowohl in einzelnen Lieferungen und Heften, als auch Partien, stets willkommen. Es bietet sich hierdurch Jedem Gelegenheit, etwaige Ladenhüter und Raum wegnehmende Artikel zu verwenden. Offerten ges. direct.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder