120, 24. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 2059 s21584Z 8osbsn srsobien in unserrn 6oin- wi »sions-Verlags: Lalwovgtzn's LopvukLxvu Ullä 86IU6 HwA6A6vä. 1opi86d--Z68ebiekt)Iieti6r k'romäsrl- kübrör mit 2 Karten. 2. ulogoarbsitste ^.uklags. 2 ^ orä. ^dorva1ä8«u. 2üA6 sug ^üorvn1ä86ll'8 Lüv3tl6r- Ullä IImZrm^Ioboll von 6. k. 1VMrsll8, Llit ?ortrait in 8tablstieb. 2 ^ orä. Lei Lussiobt ank Xbsatr bitten ä eonä. ru verlangen. Server stobt noob ä oonä. ru Diensten: V6tit86li - I)ülli86ti6r voImtzl^Rvr. kill Hilksmibdel für RkissnäE IQ Musmar^ nnä MiivoAon. 1 25 orä. 8c1l1V6t1i86ll6r I)0lM6l86tLvr für likisknäe. Htzuor IkitLäen rin Eesxräeüübnn^ev in äor ätzütsedkü Mlä 86Ü1V6<1i86ll6I1 8xraeli6. 6. verbsoserto Anklage. 6ebunäen 1 50 ^ orä. 8vlmnät L Oilntker in Dsiprig. Bis auf Weiteres baar mit 50 A>. s21585.j Prof. vr. Emil Naumann, König!. Musikdirector, Musik-rama oder Oper? Eine Beleuchtung der Bayreuther Bühnenfestspiele. 8. 59 Seiten. Ladenpreis 1 50 75 ^ netto. Pkrlin, Mitte Mai 1878. Robert Oppenheim. Verlag von Alfred Weile in Berlin. s21586.j Soeben erschien: Der Roland von Berlin. Von Geh. Hofrath L. Schneider und Director G. Hiltl u. And. Separat-Abdruck a. d. Berl. Chronik Lfg. XV. d. Vereins f. d. Geschichte Berlins. 7 Bogen Folio mit 27 Holzschnitten. Preis 1 50 ^ ord., 1 15 H. netto, 1 baar. Diese eminent wcrthvolle Arbeit wird nicht allein in Berlin, sondern überhaupt das In teresse der historischen Kreise erregen, da sie eine sorgsältige Beschreibung der Rolande von Brandenburg, Stendal, Bremen,Zerbst, Perleberg bringt. X cond. kann ich nur an befreundete Hand lungen oder bei gleichzeitiger fester Bestellung liefern. . Hochachtend Berlin, 15. Mai 1878. Alfred Weile. Verlag von B. F. Haller in Bern. s21587.j In zweiter, unveränderter Auslage ist soeben erschienen: Betrachtungen einer Mutter über Erziehung, modernes Schulwesen und das Leben. Der Hcimath, dem Volk und der Familie gewidmet. 4H Bogen stark. In Umschlag geheftet. Preis 80 X ord. Die vor einigen Wochen erschienene 1. Auf lage dieses interessanten Schristchens ist in den jenigen Kreisen, welche der Schule nahe stehen, mit getheilten Gefühlen ausgenommen worden. Viele danken der muthigen Frau, welche es unternommen hat, diese das Leben unserer jun gen Generation so sehr berührende Frage vor das Forum der öffentlichen Meinung zu brin gen, unbekümmert um Anseindung und falsche Unterschiebungen in den Motiven; Viele aber auch haben ihren Aerger über die im Schrift- chen enthaltenen bitteren Wahrheiten nicht ver schweigen können und demselben theilweise in recht plumper Weise Ausdruck verliehen. — In den verschiedensten Fachzeitschriften und auch politischen Zeitungen sind Recensionen erschie nen, theils anerkennende, theils abweisende, theils auch solche, die nicht unbedingt absprechen, son dern manchen guten Kern in dieser Broschüre gesunden haben. In meinem Sortiment habe ich von dec ersten Auflage dieser Broschüre in Zeit von vier Wochen ca. 700 Exemplare verkauft. Das Interesse, welches das Schriftchen nicht allein bei Lehrern und Schulvorständen, sondern bei allen Eltern hervorgerufen hat und noch immer Hervorrust, wird es Ihnen leicht machen, größere Partien davon abzusetzen. Ich liefere in Rech nung mit 25 U und 13/12, gegen baar mit 33Vs "v und 11/10 und sehe Ihren gef. Bestel lungen entgegen. Unverlangt expedire ich nichts. Achtungsvoll Bern, 15. Mai 1878. B. F. Haller, Verlag. Militaria. — Nur auf Verlangen. s21588.j Zur Versendung liegt bereit: Geschichte des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niedertande (2. Westphälisches) Nr. 15 von Dombrowski, Prem.-Lieut. Preis elegant ausgestattet etwa 6 (Kommt vor Sommer nicht zur Versendung.) Handbüchlein zum Gebrauch bei der Abrichtnug des Remavtepferdes von W. Rudorfs, Oberst. 16. Preis etwa 80 Ueber die Ausbildung der Compagnie zum Gefecht. gr. 8. Preis ca. 50 V Der Preußische Militair - Strafproceß und die Reform des Militair-Strafverfahrens von Tr. Bothe, Justizrath, Auditeur d. IS. Division. 2. Auflage. gr. 8. Preis etwa 1 ^ 50 Von sämmtlichen Werken bei Voraus bestellung 13 -j- 12. Hannover. Helwing'sche Verlagsbuchhandlung. k'ür I'Iiurniueeutou und Atzüioinsr. s21589.j Loeben ersobienen: Mräi8k ^arwa66ii1i8k - UtzäLoinal - Latmiävr k. 1878. I. OalirganA (in äünisekor Lpraedk). Kopenhagen. Oebunäsn 3 ^ 25 X orä. Lei Xussiobt ank Xbsatr bitten ru ver langen. 8ckmi(!t L Oiiotlier in Dsixrig. 282*