Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187805242
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780524
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-05
- Tag1878-05-24
- Monat1878-05
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Srichctnl außer Sonntag» »glich, — Bi» irüh g Uhr eingehende Anzeigen lammen in der nächsten Nummer zur Ausnahme, Börsenblatt für den Beitrage sür da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BörsendcrcinS der Deutschen Buchhändler. 120. Leipzig, Freitag den 24. Mai. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung,) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft wird nur baar gegeben.) Bacmeister in Eisenach. Kirsten, G., politischer Katechismus s. die Angehörigen d. Großherzogth. Sachsen. 8. * —. 40 Wilkislw, L., äs vsrbis äsnominsftivis livxuas bsotrioas. 4. * 1. 50 Bchrc'« Verlag in Mita». ft kvsstr, äas russisebs, vom 1. äan. 1864 üb. äis Oonvsrnswents- u. Xrsis-banäsobasts-Institutionsn, m. äen Lr^äur^u. u. äsr Ooäi- üoation vom ä. 1876. 8. * 5. — Bohne in Berlin. Dirckinck-Holmseld, Baron C., die Gegenwart. Beleuchtung der Gegen sätze der Liebe u. Selbstsucht m. Hinweisg. auf Virgilius u. dessen Ekloge IV. 8. * —. 75 Bolm in Berlin. Gesetz- u. RcchtSbuch, deutsches, nebst Rechtslexikon. 1. Hst. 8. * —. 50 Bonz A Co. in Stuttgart. Scheffel, I. B. Bergpsalmen. Dichtung. Bilder von A. v. Werner. 2. Aufl. 8. Geb. m. Goldschn. * 6. — Dteub, L., lyrische Reisen. 8. * 4. — BrockhauS in Leipzig. Lvivkenbnvb, 11. 6., Xenia orebiäavsa. Lsiträgs rnr Lsnntniss äsr Orobiässn. 3. Lä. 1. kl kt. 4. * 8. — Brockhau»' Tort, in Leipzig. Lvrlodtv, litsrarisobs, ans Ungarn. Nrsx. V. Lnnkalvx. 2. Läs. 1. llkt. 8. Ilnäapsst. pro exlt. * 8. — <Vohen in Hannover. Biermann, A., u. Odersrld, neuestes illustrirtes Jagdbuch. 3. Aufl. 8. ' 5. geb. * 6. - Jäger, H., Flora im Garten u. Hause ob. die Lieblingsblumen der Deut schen, Beschreib^, Anzucht, Behandlg. u. Verwendg. 8. * 5. —; geb. * 6. — Fest in Leipzig. Neumann, L., die Pariser Damen. Heitere Skizzen aus dem Pariser Leben. 5. Aufl. 8. * i. - Franz'Iche Buchh. in München. äollx, kll. v., äis Xuvsnännx äsr >Vaaz-s ank kroblsms äsr 6ravi- tatioo. 4. In Oomm. » ** —.60 8psogvl, 4.., üb. äis latsinisobs Xomöäis. Isestrsäs. 4. In Oomm. ** —. 80 Gi»lason'sche Buchh. in Düren. Haberfelder, W., Gedichte. 8. In Comm. * 2. — Grote'Iche V-rlagSbuchh. i» Berlin. Schillcr's sämmtlichc Werke. Hrsg. v. R. Boxberger. Nene illustr. Ausg. 55. u. 56. (Schluß-) Lsg. 8. ä —. 50 Hartiebcn « Verlag in Wie». Bersch, I., die Fabrikation der Erdfarben. 8. 3. — Lhavanne, I., die Sahara, ob. von Oase zu Oase. 8. Lsg. 8. —. 60 kaulmanu, X., stsnoxraüsobs Untsrrisbtsbrisks. 23. ükx. 8. —. 50 Piaz, A. dal, die Weinbereitung und Kellerwirthschaft. 8. 4. — Fünftmdvierzigster Jahrgang, Hartleben'S Verlag in Wien ferner: SmetS.M., Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. 24. (Schluß-) Lsg. 8. —. 60; cplt. geb. 15. 25 Steinau, M. t>., der gute Ton s. Damen. 2. Aufl. 8. 1. 20 TheniuS, G., die technische Verwerthung d. Steinkohlcntheers. 8. 2. 50 Ton, der gute. Oder Anleitg, sich in den verschiedensten Verhältnissen d. Lebens u. der Gesellschaft als feiner, gebildeter Mann zu benehmen. Von I. Edler v. K . . . ski. 3. Aufl. 8. 1. 20 Bernc'S, I., gesammte Schriften. Illustr. Volks- u. Familien-Ausg. 23. Lsg. 8. —. 50 — bekannte u. unbekannte Welten. 4. Serie. 6. Lsg. 8. —. 50 Hartung'iche VeclagSdr. in Königsberg HPr. Wiedcmann, die gesetzlichen Vorschriften in Bezug aus Rotzkrankheit der Pferde u. Lungenseuche d. Rindviehs. 8. * —. 60 Helwing'sche Verlagsbuchh. in Hannover. Haber, R. v., die Cavallerie d. Deutschen Reiches. Derselben Entstehg., Entwickelg. u. Geschichte, nebst Rang-, Quartier-, Anciennetäts-Liste u. Unisormirg. 8. * 5. 60 81uvdraä, v., äsr rnssisob-türüisobs Xrieg 1877—78, nacb äen bisbsr Vörötksntliobtsn Xaobriobtsn bearb. 1. btz. 8. * I. 60 Oebr. Henninger in Heilbron«. „Halte was du hast." Zeitschrift f. Pastoral-Theologie, Hrsg. v. V. F. Oehler. 1. Jahrg. 1878. 7. Hst. 8. Vierteljährlich * 2. — Hirzel in Leipzig. Xdbauälnuxsu äsr matbematisob-xb^sisobsn Olasss äsr lrümAl. säob- sisobsn Ossellssbakt äsr Wisssusobaktsn. 11. 8ä. 4. * 2t. — Baltzcr, R., die Elemente der Mathematik. 2. Bd. 5. Aufl. 8. * 6. — livlisbts üb. äis Verbanälnu^sn äsr IröniZl. sävbsisobsn OeseUsobakt äsr Wisssusobakten rn OsixriZ. blatbsmatisob-pb^s. Olasse. 1877. II. 8. * 1. — — äassslbs. kbilolozissb-bistor. Olasse. 1877. I. II. 8. * 2. — Gudrun. Ein altdeutsches Heldengedicht, übersetzt v. G. L. Klee. 8. * 2. —; geb. ** 2. 75 Lohe, H., Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte u. Geschichte der Mensch heit. Versuch e. Anthropologie. 2. Bd. 3. Aufl. 8. 6. 75 Weber, IV., slsütroäzmamisobs lUassbsstimmim^en msbescmäers üb. äis Lnerxis äsr Wsobsslwirüimx. 4. * 2. — Hohorft in Berlin. ft AuS dem Berliner Verbrecherleben. Interessante Criminalfälle aus alter u. neuer Zeit. 12. Hst. 8. —. 20 ft Eapaun-Karlowa,C.F., goldener Familicnhausschatz. 13. Lsg. 8. —. 40 ft Weiß, Fürstensohn u. Maitresse od. c. Würgengel der Unschuld. 11. u. 12. Lsg. 8. 3. —. 50 Jacobi in Eschweiler. ft Schnüffel, I., Grundriß der deutschen u. preußischen Geschichte s. Volks schulen. 16. In Comm. * —. 40 Kilian'« Univ.-Buchh. in Budapest. llsriiiü», 0>, llnArzrns Lpinnsn-tsanna. 2. Lä. Das 8z-stsm. 4. In Oomm. 6sb. * 6. 50 Kirchheim in Mainz. BoylcSve, M., die Andacht zum Herzen Jesu in Todesangst u. zum mit leidenden Herzen Mariä f. alle Sterbenden u. Betrübten. 16. —. 45 Coudcnhove, A. M. Gräfin, Schwester Charitas, geb. Gräfin Coudenhove. Ein Lebensbild aus der Gegenwart. 8. * 1. 50 281
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite