.Kl 284, 7, Dezember 1926. Fertige Bücher. BSrleMatt s. d. Dtschn. Buchliandel. 1244S Oie erste Kritik über die Neuausgaben Johanna Gpyri („Hochland", Oezemberhest): „Mitten in all diesem Löblichen oder Betrüblichen aber steht eine Erscheinung von unsterblicher Jugend und Innigkeit... Es sind die Bücher der Johanna Gpyri, vor denen alle anderen neueren Bücher für Kinder, es ist nicht übertrieben, erblassen und versinken... Ich möchte allweihnachtlich eine Kiste Gpyribücher besitzen und verschenken dürfen, und wer das eine schon hätte, bekäme das andere, u. wer sie endlich alle hätte, finge von selbst wieder vorne an, so wie man es bei einem echten Volkslied tut... Dem Verlag Kr. Andr.Perthes sei Dank für die neuen Ausgaben. Es ist ein beglückendes Weihnachtsgeschenk, dieses Wissen: Hier ist ein Quell, daraus wir ohne Gorge und Aufsicht unser teuerstes Gut trinken lassen können." Oer Absatz ist inzwischen gestiegen auf 1 Million 915 Tausend Bände! Stuttgart, Anfang Dezember 4Y26 Friedrich Andreas Perthes A.G. IK48*