Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188503278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-03
- Tag1885-03-27
- Monat1885-03
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Militaria! s16144l In meinem Berlage erscheint demnächst: Der Felddieust. Ein Jnstruktionsbuch mit kriegsgeschichtlichen Beispielen. Zum Gebrauch für den Dienst- und Selbst-Unterricht von E. Zobel. Major u. Bataillons-Kommandeur im 2. Nassau- ischen Infanterie-Regiment Nr. 88. Fünfte, nach den neuesten Quellen umgearbeitete, vermehrte und verbesserte Auflage. 8". Preis geheftet: *75 In dieser neuen Auflage sind alle Bestim mungen der letzten Jahre berücksichtigt; so ist auch in den Kapiteln über das Gcfechtsfeuer und das Distanzenschätzen die neue Schießinstruktion von 1884 ausführlich behandelt. Handlungen in Garnisonsstädten empfehle ich deshalb das gangbare Werk in der neuen Bearbeitung zu thätigster Verwendung und bitte zu bestellen. Unverlangt versende ich nicht! Leipzig, 23. März 1885. R. Bredow. s16145) Am 1. April wird die Neue Volksausgabe von Heine's siimmtlichea Werken in 4 und 6 Leinwandbänden hellgrau — blaugrau — grün — braun — rot komplett lieferbar. Wir berechnen: komplett in 4 Einbänden: 12 ord., 8 30 ^ bar, 9 20 ^ in Rechnung. Einbände also 2 ord., 1 ^ 63 bar, 1 70 H. in Rechnung netto; komplett in 6 Einbänden: 13 50 Lv ord.. 9 40 ^ bar, 10 40^. in Rechnung. Einbände also 3 50 ord., 2 70 ^ bar, 2 90 L>. in Rechnung. Bei allen Bestellungen bis 1. Juli 1885 gestatten wir Kombinierung der Liefcrungs- Konlinuation mit dem kompletten Bezüge für Berechnung der Freiexpl. 12:1 mit Berechnung des Einbandes für das Freiexpl. Die Lieferungsausgabe wird im bisherigen Modus, alle 14 Tage 3 Lieserungen, zu Ende gesührt. Einbanddecken zu dieser Ausgabe zum Einbinden in 4 Bände — Farben wie oben — s, 1 60 ord., nur bar ä, 1 20 H pro 4 Decken komplett, stehen jetzt zur Disposition. Hamburg, 23. März 1885. Hossmann L Campe. s16146l In unseren! Verlage erscheint in wenig Tagen: Aus Sage und Geschichte. Hülfsbuch für den ersten geschichtlichen Unterricht auf den untersten Klassen höherer Lehranstalten, zusammengestellt von Friedr. Naber, Gymnasiallehrer in Delmald. 13^ Bogen gr. 8". Geheftet 1 ^ 60 gebunden 1 90 H.. Rabatt: 25 in Rechnung, 309b gegen bar. Freiexemplare: 13/12. Das Buch ist ausschließlich aus der Praxis des Unterrichts erwachsen; es soll ein Hilfs buch sür den Lehrer und Schüler sein; für ersteren zur Orientierung über den Stofs und seine Verteilung, sür letzteren zur Wiederholung. Bei der Auswahl des Inhaltes ist überall nur wirklich ethisch und historisch Bedeutendes herausgehoben, neben der charakteristischen Persönlichkeit aber auch der geschichtliche Zusammenhang nicht übersehen. Diejenigen Handlungen, welche eine Ein führung des Buches veranlassen, unterstützen wir noch besonders. Ferner: Leichtfaßlicher Wegweiser für den bürgerlichen Hausgarteu. Praktische Anleitung zur Anlage und Pflege desselben, mit besonderer Rücksicht auf Gemüse-, Obst und Blumenzucht von C. Voß, Lehrer. Zweite verbesserte Auflage. Mit l O Abbildgn. 4s4 Bogen 8°. Preis 75 L».. Rabatt: 259b inRechng.; 334b 9b gegen bar. Freiexemplare: 13/12. Ein Ratgeber für kleinbürgerliche Ver hältnisse, durch praktische Bepflanzung und Pflege des Hausgarlens nicht nur den eigenen Bedarf an Gemüse, Obst rc. zu ziehen, sondern auch noch materiellen Gewinn dabei zu erzielen. Aus Lager wollen Sie auch nicht fehlen lassen: Voß, C., kurze Anleitung zur Veredlung und Pflege der Rosen und Obstbäume. 6. Auflage. 8°. 1879. Preis 60 L.. Wir versenden nur auf Verlangen und bitten zu bestellen. Detmold, im März 1885. Mchcr'sche Hosbuchhandlung H. Denccke. s16147f Unter der Presse: Der Tapezierer als Zimmerdecorateur. Vorlagen zu Fenstervorhängen, Kamin- und Spiegel-Draperien, Portidren, Bett- decorationen, Toiletten, Fauteuils, Stühlen, Tabourets rc. im modernsten Stile. Herausgegeben von Stephan Reichenau. Neunte Reihenfolge. 32 Tafeln. Preis 4 50 V Ich ersuche gefälligst zu verlangen. Weimar, Ende März 1885. B. F. Voigt. s16148s lu äeu uäebstsu Taxen ersebeint in unserem Verlags: L. >V. LriiAkrs I^sl>8ll83,liri98. Lntrvorksn von V. köttvl. Nit, ckvrn Lücke nnä Lobriktenvsrrsiobnisss ckse VererviAtsn. kreis vires, 1 orä. kbiloloxso sinck siebsrs Umsbmsr. — Wir bitten ru verlangen. liöiprÜA, cksn 18. Aür? 1885. N. W. Lriixvrs Vsrlax (bi. W. Prüfers Lrbsn). Verlag von M. Bernheim in Basel. s16149t Ende April erscheint: Mein Vllkel Aarbassou. Roman von Mario Uchard. Aus dem Französischen. Zwei Bände kl. 8°. „Mein Onkel Barbassou" ist eines der originellsten Bücher der neueren Zeit und mit keinem andern Roman vergleichbar. Pikant und doch ganz und gar decent, leicht beschwingt und dennoch reich au tiefen, überraschenden Gedanken, ein Unicum in der Litteraiur der Gegenwart, welches Ihre volle Aufmerksamkeit verdient. Bezugsbedingungen: 3 ord. ,2^20^ netto, 2 bar mit 13/12. Hochachtungsvoll Basel, März 1885. M. Bcruhcim, Verlagsbuchhandlung. 209*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder