Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-23
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5890 Angebotene Bücher. dk 246, 23. Oktober 186«. Ein neuer Roman Friedrich Nhl's. jö3491j Demnächst erscheint bei uns, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: Farbe»rausch. Roman von Friedrich Uhl. 2 Bände Oktav. Ca. 24 Bogen. Geh. 8 elegant in einen Band gebunden 9 c/A 50 H. Wir expedieren in Rechnung mit 25°/o und 13/12, gegen bar mit 33^gt> und 7/6; bei Gestellungen, welche bis ;nm 10. November er. in unseren Händen sind, mit 40"/y und 7/6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Einbandes mit 1 Fl 50 Lv ord., 1 Fl 25 netto. Friedrich llhl, Chefredakteur der „Kaiser!. Wiener Zeitung", gehört zu denjenigen Autoren, deren Werke jederzeit auf eingehende Beachtung hoffen dürfen. Das große und schöne Talent des Autors hat sich auf das reichste in seinen bisherigen Schöpfungen, von denen wir hier nur „Die Botschafterin" hervorheben, bekundet; in dem neuen Roman tritt es uns ganz be sonders warmblütig entgegen. Die Gegenwart, besonders das moderne Wien, bildet den Hinter grund von „Falbelirausch", und dieser Titel deutet bereits die Kreise, in denen sich die Handlung abspielt, an, die Kreise der Künstler, der Maler und Bildhauer. Einen besonderen Reiz erhält die Erzählung dadurch, daß in der Hauptperson KS° -Sans Makart "LS geschildert worden ist; auch zu den übrigen Figuren dürften leicht die betreffenden Modelle gefunden werden. NL" Wir sind überzeugt, daß der spannende, an ethischem Wert sehr bedeutende Roman in den weitesten Kreisen Aufsehen erregen wird. Es dürfte sich daher empfehlen, Ihr Lager auch mit gebundenen Exemplaren zu ver sehen; österreichische Handlungen werden vornehmlich auf einen großen Absatz zu rechnen Huben, desgleichen Firmen in den Städten, in welchen sich Kunstakademieen befinden. Berlin IV., Lützowstraße 7, Mitte Oktober 1886. Gebrüder Pactcl. WieUkiAO ?r6i86>mL88iZilrlA. (53492)2 Xus dem Vortags von 11 X. Lroekbaus tu Bsiprig srvarb tob tu nur kleinem Rsstvorrat: (xe8i)räe1io mit Ovetiie ill äkll ItzkxtBL Ogchrou 8. F6bllL8. Von .lobuiln kelei' Lt beiniunil. 3 Bde. nsbst Rsgistsr. 5.Xutl. Blsg.brosob. leb ltsksrs statt g ^ kür 1 Fl 80 ^; 5 Lxplrs. kür 8 FF 10 Bxplrs. kür 15 Fl. In 3 krnoütlsinrvnnäbüiläö gebniiüsn pro Lxplr. 75 ^ msbr. NM" Xur usus, tadellose Bxplrs. Das Lekanntssin und dis Bedeutung dieses interessanten IVerkss überbsben rutvb jeder Xnprsisung. Du ru obigen sebr billigen Breissn inein an und kür sieb geringer Vorrat sobnsll geräumt sein dürkts, so bebalts iob mir ausdrüokliob vor, die Bartieprsiss auk?n- bebsn und den Breis üu srböben. Bsixrig. 1k. Baisdork. (53493) Osiandersobs öuobb. in Bübingen: 7 Oiosronis epistolas sslsstas, sä. 8üpüs. 8. Xuü. 1880. Brosob. Xsu. 2 Koller, röm. Bivilprors.6. 1883. 6. Xuü. Blbkrrbd. üsb. Xsu. 1 do. 1876. 5. Xuü. lllbkrLbd. kroiZkriil^ZiKliiiA. (53494) Nilbelm Kosbuer in Breslau: lkeiebinüllsr, 0., Xristotslisobs Korsobgo.-. I. Ld. Beitrüge ?,ur Brklärung der Bostik des Xristotslss. Balls 1867. (5 Fl 50 L») kür 2 Fl 70 ^ n. b. II. Ld. Xristotslss' Bbilosopbis dsr Kunst. Balls 1869. (9 Fl) k. 4 Fl n. b. III. öd. Osssbisbts des Begriffs dsr Barusis. Balls 1873. (3 ^ 60 -X) kür 1 F/ 50 n. b. — dis Blatonisebs Krags. Ootba 1876. (3 Fl) kür 1 Fl n. b. — usus Ltndien xur Ossobiobts dsr Bs- griffs: I. Bkt. Bsraklsitos. Ootba 1876. (6 Fl) kür 2 70 -5» n. b. II. Bkt. Bssudobippoeratss de diasta. — Bsraklsitos als Bbsolog. Xpborismsn. Ootba 1878. (6 Fl) k. 2 Fl 70 ^ n.b. III. Bkt. Bis praktisebs Vsrnuntt bsi Xristotslss. Ootba 1879. (9 Fl) kür 4 Fl n. b. — vabrbsitsgetrsusr Bsrisbt übsr insins Rsiss in dsn ltünmsl. VsrkaBt von Im- inanusl Bant. Ootba 1877. (1 Fl) kür 60 ^ n. b. Xliiist- lmll ki'rielitMkr^k g.u88erorä6llkIieIl billig! (53495) Bis naebverxelobnetsn Vsrlags - und Bartisartiksl offeriersn vir ru den bsi- gesetzten äullerst billigen Barprsisen. IVir bitten Ibr l-agsr damit ru vergeben und dis 1'itsl in Ibre Katalogs aukxunebmsn: Xguarell-Nalsisieu. dabrssblütbsn. Bas dabr u. s. Kindsr von Alwins 8obrödtsr. 13 Blatt in keinstsrn Karbsndr. gr. Bol. In Braobtwapps. Bis llapps niobtrnsbr krisob, sonst absr tadsllosss Bxplr. Ltatt Badsnprsis 34 Fl nnr 5 Fl. XsusKxpIrs. a 7 «^l. Biese sinnigen 2siebnungen von der dnrob ibrs künstlsrisoben Loböxkungsn bsi allen Brsundsn dsr Blumsn- n. Initialsn- Nalsrsi bslisbtsn Künstlerin vurclen von dsrsslbsn selbst als ibr gelungenstes IVsrlr bsxsiobnst und sind es bis beute ansb nnbsstritten geblisben. Oissslbsn eignen siob niobt nur xu Oesobenken und rum Xul- lsgsn auk dsn 'l'isel>, sondern auob als Vorlagen rum Blumen- und Initialsn- malsn. Lildsrgallsris. Laminlnng v. Kunstvsrksn, in Bisbtdrusk ausgskübrt und brsg. von B. Kosb. (Nittagsrubs v. B. Rollsr; dis Brnts v. B. Oausrwanu; dis Bsstamsnts- Kröffnung v. d. Bannbaussr; lleimksbr d. Bbisrs bsi Bsvittor v. B. Bansrmann; der krasssr v. B. Bansrmann; dis Büolr- bsbr von dsr öarsnjagd v. X. lidswann; dsr bab/Ionissbs ffburmbau von VV. v. Ikaulbasb; das lllnttsrlamm v. Bokner.) 10 Blättor gusr tjuarto. IVisn. ln llapps. 8tatt 5 Fl, kür 1 Fl. Bantasisn über dsntsobs Biobtungsn in Itadirungen v. B. 1'rost mit Isxt. 6 kein rad. Blättsr in Bol. (4 Fl) 60 Originelle Radierungen rn dsn (lsdiebten von Bsine, 1'ieelc, Bbland, Nannksls. (Biobtsr und Bsuksl.) Fürsten- u. Ritter-Album, badisches. Samm lung von 48 Porträtsblättern der bad. Fürsten in ganzer Figur u. Uniform oder Ritterrüstung, gr. Fol. Karlsruhe. Nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden. (36 Fl) für 12 Fl. dagd-^gnarsllsn von Osibsr. dagd-XIburn. „Berdundn. seinsdagd." Bsn dentsobsn VVaidmännsrn u.Batnrkrsundsn gsvvidm. von L.dolk u. Karl Nüllsr. Nit 16 sebr kein ansgskübrtsn u. vorrügl. gsrsiobn. ^gnarellen n. litslblatt v. 6. B. Bsilrsr. In Braebtband. 9?adsllo8 neu. (8tatt 36 Fl) 7 Fl 50 Lr. Köblsr, 6., Bsbrb. rum 8tudium d. Bssob. d. Baukunst u. d. versobisdsnen Baustils. Bsbst s. VsrrsiobniB der bsi dsn vsr- sobisdsnsn öaustilsn vorkomwsndsn Kunstausdrüoks. Nit übsr 100 Fbbild. (juart. 8tuttgart 1866. Bsu. (8tatt 4 Fl 50 kür 1 Fl 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder