Kalender 188 7. (46438s Nur bar. Abreißkalender, altdeutscher, f. 1887. 16°. 1 ^ ord., 75 netto. 11/10 7 27/25 16 ^. 55/50 3(H 115/100 52 ^ bar. Haus- u. Schreibkalender f 1887. schmal Fol. (40 S.) Rcnaissance-Ausg. Rokoko-Ausg. 4". s, 1 ^ ord., 75 ^ no. 11/10 7 55/50 30 ^25V 110/100 55 ^ bar. (Auch sortiert.) Kalender, lustiger, auf d. I. 1887. 4°. (50 S.) 1 ^ ord., 75 ^ no. 11/10 7 55/50 30 25 V 110/100 55 ^ bar. Miniatur-Kalender, altdeutscher, für 1887. 16". Zum Stellen u. Aufhängen. 25^ ord., 17 L, no. 11 10 1 50 V 27/25 3 ^ 20 ^ bar. — do. Zum Aufhängen 20 L». ord., 15^ no. 11/10 1 ^30^. 27/25 2 ^ 50 L, bar. Portemonnaie-Kalender, altdeutscher, für 1887. 128°. (72S.) 30 L> ord., 22L.no. 11/10 2 22/20 3 60 V 55/50 7 ^ 50 V 115/100 15 bar. — do. In altdeutschem Einband 60 L. ord., 45 L> no. li/10 4 22/20 7 50V 55/50 16 F/. 115/100 32 ^ bar. Wandkalender f. 1887. Fol. Ausg. ^.. Hupp; Ausg. 8. Seitz; Ausg. 6. alt Ori ginal. L 50 L. ord., 35 -S. no. 11/10 3 20 L.. 22/20 5 ^ 50 L.' 55/50 13 ^ bar. Auch sortiert. Elegantes Plakat bei Partiebezügen gratis. Bitten um thätigste Verwendung für die allenthalben bekannten und gut eingeführten Kalender-Ausgaben. München, September 1886. Knorr L Hirth, Buch- u. Kunstdruckerei. Künftig erscheinende Bücher. (46439s In ca. 14 Tagen erscheint in unserem Verlage: Neu revid. Vperntertbibtiothek mit Einleitung in die Oper (herausgegeben von Ä. Brüning, Jnspicient des kgl. Theaters zu Wiesbaden). Preis in Rechnung 100 Stück gemischt 9 bar 8 Verzeichnisse und Plakate gratis. Probe sendung steht zu Diensten. Bei Absatz liefern eine Partie nach Auswahl für jährliche Theater saison ä cond. und fest. Die Ausstattung der Texte ist mit sehr gefälligem, neu koloriertem Titel. Wir bitten zu verlange». Hochachtungsvoll Wiesbaden. Ru». Bcchtold L Comp. (46440s Losbsu SsIauAt rur 4.u8Aabs: voutsetis LoloiiilllMituLA 1886. nett 19. Or^un cto8 Okiitsoliöli Kololillllveroii^ in öorlm. kür (rüvviämkti 59. VtzisawmIllUA ätzulsotlor ^a1lH'koi'86ll6I' null Z.6I2t6 /,u öklllll. 1 l/tl or6., 75 ^ bur. ^.us 4ulaü äs8 Lllitits Lsptsrubsr iu Uerlin stabtünäenäsu 06üt8ollSll tlütnr- kor8oll6r- null /ir2kstzg.KS8 ist sin 8p82tüld6kt äsr vsutsoüsn KolouiaUsitung srsobisnsn, ässssu Inbait äis L.KK1illlLtl8atioll8tkitlixlrsitz Ü68 LuroxLoro in cksn I Iropsn, ckio ^!iwützi8olisil null K88unälisibli8li6n V6rdältM88s von troMvdoii unck 8üdtropi8ell8ll öodiolsll sto. bsbanäslt. Das Uskt bringt u. a. LsitrLZs von Or. msä. Aälll^-Lassl, Or. insck. Kuollnor-Uüvollsn, A6ll§68 Oiruburg, Or. lusä. 8l,oll 2llriob,! Or. msä. kslov-Usxilro, Larl Lolls-Rio 6s äausiro, Xarl tloltü - k'raulekurt a/N., krok. Or. Lnslr-Io^io, Or. insä. Lrsncksl-Uontsviäso — unä /eielinsk sisll äursb ßanrl bs8onäsrs rsioüsu Inbalt ans, 80 6a6 ss auoll kür wsitsrs Xrsiss von lotsrssssl sein äürkbs. loü bitts AsklllliAsb bsstsllsn ru rvollsn, bsrnsrlrs absr, 6a6 ioli nur pari lisksrn üaiin. Lsrlin IV., L1anrsr8tra.6s 63, 64, 65. Expedition der Oeutsetien lioloniulreituiix. (46-!4is Bei Unterzeichnetem ist unter der Presse: Die Lchmaroher auf und in dem Körper unserer Haussäugethiere, sowie die durch erstere veranlagten Krankheiten, deren Behandlung und Verhütung. Von Or F. A. Z ü r n , König!. Sächf. Hofrath, Professor der Veterinärwisfcnschaften an der Universität Leipzig. Zweiter Theil: Die pflanzlichen Parasiten. Zweite vermehrte Auflage. Erste Hülste. Mit 2 Tafeln Abbildungen. Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen! Weimar, 15. September 1886. B. F. Voigt.