Pc-eutsame kunstgewerbliche Novitü't dieser Saison! s49710j Soeben erschien im Unterzeichneten Verlage: Noccoco. Entwürfe für die graphischen Künste nnd das Kleingewerbe von Ludm. Clerirus. Sekretär des Kunstgewerbe-Vereins in Magdeburg und Redacteur der Kunstzeitschrift „UaUa.8". Erste Lieferung. 4°. 15 Tafeln Handzeichmingen, wovon 4 in Farben, nebst erläuterndem Text. Inhalt: Vorlagen zu Borten, Buntpapiermustern, Cartouchen, Einbanddecken, Fächern, Formularen, Kopf- und Randleisten, Kreuzstichstickereien, Monogrammen, Schlußvignetten, Spielkarten, Wappen u. s. w. Preis 8 c/tl ord., 6 no., 5 cFtl 35 ^ bar. Vor dem 1. November d. I. bar bestellte Explre. mit 40°/« (4^l 80^, no.) Die Rokokolitteratur der jüngsten Zeit beweist in ihrer sich steigernden Entwickelung, als wie notwendig und ersprießlich ein ornamentaler Systemwechsel für viele Zweige des Kunst gewerbes im Publikum erkannt worden ist. Allein die bisher erschienenen Werke beschränkten sich säst ausschließlich auf die bloße Wiedergabe historischer Gegenstände, ohne der großen Menge der Kunsthandwerker es an die Hand zu geben, wie sie das unbrauchbar Gewordene einer gewesenen Geschmacksrichtung von dem immer w rtvoll Bleibenden des Rokokostils scheiden und aus letzterem Motive weiter verwenden könnten. Diesem Mangel sucht die vorliegende Publikation abzuhelfen, indem der Verfasser, durch seine Stellung mit den wirklichen Bedürfnissen der produzierenden Industrie vertraut, es sich hat angelegen sein lassen, den echten, schmackhaften Kern der zu Unrecht viel angefochtenen Stil richtung aus der vergänglichen Hülle herauszuschälen. Ich bitte also dieser zeitgemäßen und bedeutsamen Novität Ihre besondere Beachtung zuzuwenden. Ein Einblick in das Werk wird Sie sofort überzeugen, daß dasselbe in den Kreisen, für welche es bestimmt ist, nachhaltiges Interesse erwecken und zweifellos leichten Absatz finden wird, da es für viele Zweige des Kunstgewerbes ein reichhaltiges Material zur praktischen »Verwertung enthält. Prospekte mit ausführlicher Inhaltsangabe werde ich in mäßiger Anzahl jeder ersten Sendung beilegen. Frankfurt a/M., 4. Oktober 1886. Wilhelm Rommel. s497iis Von dem soeben erschienenen l. Hefte des III. Jahrgangs der Zeitschrift: Die Lehrerin in Schule u.Haus. Centralorgan für die Interessen -er Lehrerinnen un- Erzieherinnen im In- un- Auslan-e. Herausgegeben von Marie Loeper - Housselle. Monatlich 2 Hefte. Preis vierteljährlich 1 ^ 25 H ord. stehen Probeexemplare zu Diensten. Inhalt des 1. Heftes: Feierabendhaus oder Unterstützungskasse? — Einige Worte über Schulberichte. Von Bertha Lindner. — Ein Besuch im Ferienheim Savigny. Von A. F. — Frauen-Silhonetten. Von Fr. Po lack. 5. Zweierlei Glauben, aber eine Liebe. — Mitteilungen aus dem In- und Auslande. — Vereinsangelegenheiten. — Bücherschau. — Offene und gesuchte Stellen. Ich bitte zu verlangen Hochachtungsvoll Gera, 1. Oktober 1886. Th. Hofmann. Für Bibliotheken und Naturforscher. s49712j In meinem Verlage erschien: Anatomische Untersuchungen über freilebende Nordsee - Nematoden. Von vr. I. G. de Man in Middelburg, Niederlande. Mit dreizehn lithographirteu Tafeln. 10 Bogen Folio. Preis: ca. 30 ord. Rabatt: 25°/o in Rechnung, 33VzO/o bar. Der sehr kleinen Auflage wegen bedaure nur befreundeten Firmen und auch nur sehr mäßig ä condition liefern zu können. Hochachtend Leipzig, 1. Oktober 1886. Paul Frohbcrg. UM" Allgemeiner Verein dTA für deutsche Literatur. s497I3s ----- Zur gef. Beachtung! ----- Bei Bestellungen auf: Erinnerungen und Kilder aus dem Jeeleben. Von Rcinhold Werner, Contreadmiral a. D. bitte ich zu beachten, daß von diesem Werke zwei Ausgaben existieren: I. Oktav-Ausgabe. 4. Auflage. Brosch. 5^l ord., 3^l 75^no., 3^l50H.bar; elegant in Halbfranz geb. 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ bar. II. Illustrierte,Ausgabe. 5. Ausl Brosch. 6 ^ 50 ^ ord., 4 75 netto, 4 ^ 25 L» bar; elegant in verschieden- farb. Kaliko geb. 8 ord., 5^l 25§> bar. — Gebundene Exemplare beider Aus gaben werden — ohne jede Ausnahme — nur gegen bar geliefert. Bei Bestellungen ohne nähere Bezeichnung wird stets die illustrierte Ausgabe expediert. Berlin ^., Lützowstr. 113. Allgcm. Verein für deutsche Literatur. Or. Hermann Paetel. s49714j Soeben erschien in meinem Verlage: Landwirthschaftl. Taschenkalender für 1887 von Fr. Otto Hcinicheu, Gutsbesitzer in Borna. In Leinen geb. 1 ^ 50 in Leder 2 Bar mit 25°/o Rabatt. Leipzig. Hilmar Bennewitz.