Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh s Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regelu. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. sür den Beitrage sür dar Börsenblatt sind an d e Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler. 232. Leipzig, Donnerstag den 7. Oktober. 1886. Amtlicher Teil. Verzeichnis der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Cirkulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im September 1886. Cirkul. von Herrn vr. E. Albert in München vom I. September 1886, betr. Jnverkehrtretung seiner Kunstanstalt für Heliogravüre sowie photographische Reproduktion mit dem Kunst- und Buchhandel. „ „ Herrn S. Basch in Berlin vom September 1886, betr. Eröffnung einer Sortiments- und Antiquariatsbuch handlung unter der Fa. S. Basch. „ „ Herrn Max Brunnemann in Kassel vom l. Oktober 1886, betr. käufliche Übernahme des von Herrn Ad. Feh unter der Fa. G. Kegel's Buch- und Kunsthandlung (Ad. Fey) betriebenen Geschäfts und Fortführung desselben. „ „ Herrn Fritz Büchner in Bamberg vom 1. September 1886, betr. das am 17. August 1886 erfolgte Ableben seines Vaters, des Verlagsbuchhändlers Carl Büchner, in Fa. Buchner'sche Verlags- u. Sortimentsbuchhandlnng daselbst, sowie Übernahme des väterlichen Geschäfts und Weiterführung desselben unter bisheriger Firma. „ „ Herrn Karl Diepolder in München vom September 1886, betr. Eröffnung einer Sortimentsbuchhandlung verb. mit Antiquariat unter der Fa. Karl Diepolder. „ „ Herrn Anton Donath in Genua vom 1. Juli 1886, betr. Eröffnung einer internationalen Buchhandlung, verb. mit Kunst-, Landkarten- und Musikalienhandel unter der Fa. Dona-tR Inbreria Intsrnarion-üo. „ „ Herrn Adolph Fey in Kassel vom 1. Oktober 1886, betr. Übergabe seines unter der Firma G. Kegel's Buch- und Kunsthandlung A. Fey betriebenen Geschäfts an Herrn M. Brunnemann aus Schwerin i/Mecklb. „ „ Herren Ernst Haase und Heinrich Mues in Berlin vom August 1886, betr. Errichtung einer Buch- und Kunsthandlung unter der Fa. Haase L Mues. „ „ H. Lindemann's Buchhandlung (P. Kurtz) in Stuttgart vom 15. September 1886, betr. Prokuraerteilung an Herrn L. Petzendorfer. „ „ Herrn Ottomar Lord in Braunschweig vom 4. September 1886, betr. Ausscheiden des Herrn Friedrich Wagner durch Tod aus der Fa. Friedrich Wagner und Eintritt der Witwe desselben, Frau Melanie Wagner geb. Giesecke in dieselbe als Geschäfts-Teilhaberin. „ „ Herrn Julius Neumann in Magdeburg vom 1. September 1886, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung unter der Fa. Julius Neumann. „ „ Herrn William Pinn in Berlin vom I. Oktober 1886, betr. Gründung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. W. Pinn. „ „ Herrn Georg Plothow in Berlin vom September 1886, betr. Eröffnung einer Musikalienhandlung und Musikalien-Leihanstalt unter der Fa. Georg Plothow. „ „ Herrn Theodor Schiener in Nürnberg vom 10. September 1886, betr. käufliche Übernahme der „I. A. Stein's Blich- und Kunsthandlung" und Fortführung derselben unter der Fa. I. A. Stein's Buch- und Kunsthandlung (Theodor Schiener). Dreiundfünszigster Jahrgang. 743