Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-19
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, 19. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. f. w. 289ü bleiben müssen. Bei Bestellung von i Exempl. baar ist nicht das geringste Risico verbunden, denn ein Blick in das „Vademecnm", wel ches sich erst kürzlich in Nr. 127 des Börsen blattes einer besondern Empfehlung seitens des Herrn Hofrath Dr. Petzholdt zu erfreuen hatte, wird jeden wirklichen Buchhändler überzeugen, daß selbiges bei seiner jetzigen Ge stalt in keinem Sortiment entbehrt werden kann. Zahlreiche Nachbestellungen geben hiervon den sichersten Beweis, lieber eine besondere Ausgabe für das Publicum u. d. T.: „Vade- mccum des Literaturfreundes" bevor- wortet von Herrn Professor Leo Metzer in Dorpat, die sich indeß nur durch Titel und Vorwort unterscheidet, behalte ich mir wei tere Mittheilungen vor. Hannover, 16. Juni 1878. Gustav Othmer (Fr. Cruse's Buchhdlg. u. Antiquariat). (24872.j In dieser Woche wird versandt: Handbuch der Provinz Hannover 1878. Ldpr. 9 7 netto. Nur gegen baar. Klindtvorth'S Verlag in Hannover. Nur kksb! (24873Z 8oeden orsoboint in unterLsiobnetsm Vorlaxe: Dnl6r8uekunAen über den Ukodavismus äsr OodirZs- diläuvA im ^.llsoiilusso an äie K60l0AI96ll6 UollOATLpIlitz der ^VÜI -IVinÜAälleii - UPP6 von ^.Idort Lsiw, rro5s„or äsr Osolo^io am oiäs kol^tsokllltcrun unä äsr HvIvsriitLt ln Lüriok. (75—80 Logen gross 4., mit einem 4.tlas von 17 Lartsn und Takeln, wovon 14 in Larbendruek.) I. Tbsil. tivoxnvsis unü Oeolo^i« äsr löäi- >Viu6ßriI1«u-6irupp6. Liren 45 Logen Toxi mit oomxlotom 4tlas. kreis 50 kr. oder 40 ^ vor II. Tbeil srsobeint im Normt 4ugust lankenden dabrss und wird oa. 20 kr. kosten. Das ^Vorlr, dessen IVsrtb nnä Ledsutung Kr äon Laobmann keines Oommentars be darf, wurde nur in oinor kleinen 4nra.PI von Lxemplarsn gsdruokt, und kann iop dssbalb nur kost liefern. 4uskübrliobe krospeots stelle iop gern rur Verfügung und bitte, LU verlangen. Lasel, 8. duni 1878. Lenne 8obwabs, V srlagsbuobbandlung. VkrlLA VOU llsmiiiiAvr in Lvildronn. (24874.j 3uui 1878. Unter der krosse betlndon sieb und wsr- don je naeb Vollendung in den näobstsn lVooben ausgogsben worden: LnärS88N, Larl kustuk, über dsutsebo Volksot/mologie. Dritte stark vsrmsbrts Anklage. 17 Logen gr. 8. 5 ord., 3 75 ^x netto, 3 ^ 35 ^x paar. krei- Lxsmxl. 13/12. «sr Lur bei gleiobLsitigsr Lestbsstel- luog a ooud.; Laar-Labatt Pis LuLrsoboi- non 40 gh. Lin IVerk, wslobes irr drei «u/sr»ra»rder folgende» -kalrrerr ge er»e »reue Mu/lage er- lobt, pedark keiner Lmxksbluog; es bat durop seine LbsatLtäbigkoit bewiesen, dass der Verfasser, als er dieses pöebst interes sante Oopiet bearboitoto, dem gelsbrtsn wie dem gebildeten kublioum übsrbaupt erneu wr'rLlr'clren Dienst geleistet bat. Lber oiobt nur der rasobe Lbsatr, sondern auob das kortwäbrsnds Zuströmen neuen stotks rur Lersioberung des lnbalts Leigt, wie ssbr dureb die vorn Verfasser gegebene Anregung das Drteresse Mr den Dege»- stand gswsokt worden ist. lVäbrencl dis 2. Lull, einen Auwaobs von einigen Logen braebte, umfasst die 3. 4uü. 17 Logen grösseren kormatss, wslobs ungekabr eine Verdoppelung des Dnr/anges der 1. Mu/l. repräsentirsn. Drots Vergrösserung des Dormats ist der Drei« pr. Dogen nielrt er- lrölrt roorden, so dass die nun Lu einem stattlieben Land aogewaopssns neue Ank lage Lu einem verbältnissmässig billigeren kreise bereobnot ist, als dis trüberen. Xüüi, Dr. Xarl, Loberr und Humor in lVolkram's von Lsobenbaob Diobtuvgen. 4bbandlung. La. 8 Logen gr. 8. 3 ord., 2 25 L, netto, 2 ^ baar. krei- Lxsmpl. 13/12. Diese Lbbandlung ist sin wivbtiger Lsi- trag Kr das Ltudium und riobtigo Ver ständnis» der Diobtungsn lVolkram's von Lsobenbaob, indem sie eine sonst weniger boaobtsts Ligontbümliobksit dieses Diop ters, seinen „Lebern und Humor" auslübr- liob bobandelt. bliebt nur auf Oelebrte und Dsbrsr, deren Lsruk das Ltudium der deutsoksn Lpraebe ist, wird als Läuter dieser Lebrift nu roebnen sein, auob man- ebsr Oebildote, wslcber sieb Kr dis Diob- tungsn dos Mittelalters interessirt, wird daraus erwünsebte 4nroguvg soböpksn bönnev. UsUMUIlll, Dr. I'rli?, krivatdoesnt der ro- maniseben und snglisobsn kbilologie an der Universität Heidelberg, aur Laut- und klsxionslebrs des illtkranrösisobon, pauptsLobliob aus piirardisoben Drlrun- den von Vormandois. La. 8 Logen gr. 8. 3 ^ 60 ord., 2 ^ 70 netto, 2 50 baar. Lrsi-Lxempl. 13/12. Der Verfasser bat sieb niobt nur darauf bssobrällbt, spraebliebs Laoten und Materia lien aus den Urkunden ru liefern, sondern war ruglsivb bestrebt, einigen spraobliobsn Lrsoboinungsn — bisweilen auob über das Osbist des kranrösisobsn binaus — naobruspüren und naop^uforsoben, die selben näbsr su bsleuobtsn, rugloiob mit Versnoben auk dem von komanisten noob so wenig betretenen Osbisto der Lpraob- srkläruvg. Läuter ist jeder, der sieb mit dom ro> maoisoben Ltvdium befasst — Oelebrte und Ltudirsnds. LorsbLaiM, 0., Lammlung altsnglisobor Legenden, grösstentbsils rum ersten Mals bsrausgegobsn. La. 15 Logen gr. 8. La. 7 ^ 20 Lx ord., 5 40 Lx netto, 5 5 ^x baar. Lrsi-Lxempl. 13/12. Der Herausgeber, wslobsr oigsntlivb der erste war, der dis altenglisoben Legenden der VOssensobakt näber braobts, bat sieb durob seine bisbsrigsn Arbeiten aut diesem Osbiste im In- und Lusland einen gsaob- tetenblamsn erworben. Die bisr vsrölksnt- liobtsn Legenden sind (mit wenigen Lus- nabmen) von dem Herausgeber snerst au/"' ge/unden worden (bis dabin waren sie un bekannt), und bat derselbe bei dieser Lusgabs alles bis jstst bekannte Material der Landsobriktsv bonütül. Diese kubli- vation wird von den kaobgslebrten als er» /ur dre IVrs»e»r«clra/k rve,'t/rrolles Hrrel- lembue/r mit derselben Lnerksnnung aut- genommsn worden, wie seine trüberen Lrbsiton. LnAli86ll6 Ltuclikii. Lsrausgsgeben von Lugen Lölbing. II. Land. 1. Lokt. La. 18 Logen gr. 8. La. 9 ord., 6 75 ^x netto, 6^!304x Paar. Lrei-Lxsmxl. 13/12. lnbalt: 2ur snglisobsn Orammatik. I. II. Von IV. Lattlsr, Lromen. — 2um sng- lisoben TVörterbuobs. Von k. 8. 8trat- mann, Lrsksld. — Lin altevglisobsr Lob wank. Von L. Lisbreobt, Lüttiob. — Lsiträgs rur Lrklärung und Textkritik von Dan Miobsls 4z-enbits ot Inwgt III. Von L. Varnbagsn, Lamburg. — Vsr- siiioirts Lsnodiktinorregsl im „Lortbern Dialekt". Von L. Lödokksr, Ltettin. — Tbs tals ok Oamslgn I. Von k. Lind- nsr, Lostook. — 2u einer Ltslls des alt- svglisobsn Oodiobts von der Liodbeit lesu. Von L. Lübler, ^Veimar; mit einem Laobtrag vou L. Lölbing. — Verbesse rungen Lu altenglisoben Texten. Von L. L.Ltratmann, Lrokeld. — Leber das ueu- angelsäobsisobo krovomen I. Von IVitte, Miosbaden. — Die bistorisobsn Llsmonto in Lbaksxsares „8turm" und „lVintsr- märoben". Von I. Oaro, Lreslau. — Lei- träge Lur Lsststellung und Lrklärung des 8bakspearstsxtes. Von Ld. Tiessen, 8tettin. — 2u koxe's Lage ot tbs look (8obluss). Von L. Lobsrtag, Lreslau.— Littoratur. — Misosllen. Llm niobt einen grösseren Tbsil der ein- gegangsnsn Lablroiobon Lsiträgs Lurüok- stollen LU müssen, wurde vorgSLogen, dieses lieft in grösserem Umfang ausLUgsben und infolge davon den 2. Land nur in 2 llstts ungekabr gloiobsn Dmfangs Lu tbeilen, deren letztes gegen labrsssobluss ersobsinsn soll. lVir bitten, Lu verlangen. 328 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder