Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-14
- Monat1885-08
- Jahr1885
-
3753
-
3754
-
3755
-
3756
-
3757
-
3758
-
3759
-
3760
-
3761
-
3762
-
3763
-
3764
-
3765
-
3766
-
3767
-
3768
-
3769
-
3770
-
3771
-
3772
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8760 Fertige Bücher. 187, 14. August. IM?«) I. Häuselmann's Moderne Zeichenschuie. Jede Lieferung dieser Hauptleistung des Verfassers bildet ein in sich abgeschlosse nes Ganzes, wird einzeln abgegeben und auch vielfach einzeln gekauft werden. Der eine gebraucht die Elemente des Zeich nens, der andere die ausgesilhrten Sachen rc. Wir bitten Sie daher, die Lieferun gen auch einzeln thätigst zu vertreiben. Da Lieferung I. erst Ende Dezember 1884 zur Versendung gelangen konnte und deshalb vielleicht nicht eingehend verschickt ist, stellen wir Ihnen gern Exemplare ä cond. zur Ver fügung und bitten wir gefälligst zu verlangen. o«- Ein vorzüglicher Erfolg kann bei dem Weltruf des Versassers mit der vorliegenden ausgezeichneten Arbeit nicht fehlen. Zürich, August 1885. Orell Füßli L Co. Verlag. I) a 8 Lapilal. (39880) Von Larl Narx. I. Land. 9 orä. mit 259b, II. Rand. 8 orä. mit 259b- ist jetat io llaldjuebtsn gebunden, ä Land 2 .iä netto, vorrätig. Oebundene Dxsmplare lieksrs iob our gegen Var. Ott« Nelssner io Hamburg. 'Äs.xpM ävr LueLdäiiälvrl (89881) 8oebsn ersebien sine neus^usgabe vom ävr Lueliliäuälvr. 12kaeber karbsnäruob iu kolio. kreis 1 ^ 50 X bar. 8lasonierungdssWappsns:In scbwar- aem kelds ein silberner kegasus, einen (roten) krebs aertrstend. ^.uk silbernem Lpangenbelm roit goldener Krone eins Lols, den goldenen Nerburstab baltend; Lslm- deoben scbwara-weiü-rot. Unter dem Wap pen clis Devise: „Nunguaw rstrorsum, plus ultra!" Das von inir lrornponisrte, gesetaliob gesebütate „Wappen der Luobbändler" bat sieb iio Danks der 2eit trota msbr- kacb anderweit versnobter dlaobabmun- gsn iin deutscben Luobbaudel eingebürgert. Ls prangte bei den kantatskestliebbsiten, ist iin öörsengsbäuds (Oensral-Lebretariat), bei Hunderten von Kollegen — sei es iin Osscbäktslobal odsrWobnuvg— anautreüen. 2ablreiobs buebbändlerisobs Vereins u. Kor porationen baden dasselbe als Vereinsasieben (u. a. auob als rsicb und bostbar gestiebtes Lanner) angenommen; es existiert als öriek- bopk, Stempel und Zierat aablloser interner buobbavdl. Druobwerbe; bunstsionigs und begüterte Kollegen lisLen es sieb auk 6Ias malen oder kür den krivatgsbraueb als Stiokerei vervielfältigen etc., so dal) das kracbtblatt als wirbliobe 2isrds des Sobaukeosters, Ossobäktslobals oder Wobn- raumes sowobl des Verlegers als Sorti menters aweikslsobne gelten dark. Dm seine Verbreitung noob weiter au kvrdsrn, babs ieb den kreis der neuen Ausgabe trota gleiobsr eleganter Aus stattung von 3 auk 1 50 ^ bar berabgssetat und bolle Ibnsn bisrdurob au allssitigsr Lestellung mögliobt sntgsgen- gekomwsn au sein. lob bitte nur bar au bestellen. Dresden, 6. August 1885. R. von Ormndkow, Lok-Verlag. Lnlpk6til6li8W6rt,6 beotmiseke aus clein Verlags von Larl 8eliv1t26 iu I^eipLiK. (39882) Ülsi88üsr, LsrillLllll, die neuesten Vor- sebriktsn über Anlage, löstrisb und 8s- auksiobtigung clor Dampkbssssl in krsulZsn. Laob Rsiobs- unä Danäss- rsobt ausawmsngsstsllt unä aum prab- tisobsn 6sbrauob kür Daiupkbssssl- Lssitasr, - kabribanten unä -Revisoren, Xönigl. kabrib-Inspsbtorsn unä Dampk- besssl - Obsrwaobungs - Vsreiue, Dauäss- unä Ortspoliasi-, Verwaltungsbesobluss- unä^uksiobtsbsböräsu u.s. w. bearbeitet. Nit obronologisobsn unä alpbabstisobsn Registern. 2. ^.uü. 11 Druebbogsn 8". (1884.) 4 IditzllllLIlII, 8. Ir., Ingenieur, llanäbuob über vollständige Dawpkbsssslanlagsn. Nit umkassenäer Lsrsobnung der Dampk bssssl zsäsr ibrt, nebst Lobornstsinen unä äsn Armaturen. Dsgrüoäung äer rationellsten r^usnutaung äes 6rson- materials unä äer gröDtmögliobstsu Dsistuogskäbigbeit äer Xsssel, Rerüob- siobtigung äer Oaskousrungen, sowie äer auverlässigstsn LioberbsitsmaLrsgsln gegen Dxplosionen äersslben, kür leeb- nibsr, teobn. Dsbranstaltsn, kabrib- inspsbtoren, Dawpkbsssslbssitasr sto. I. 8anä. 2. rsieb vsrmsbrts ^uüags. Dureb 399 Lolastiobs erläutert. (1881.) 8rosob. 15 ; gebunäen 16^ II. 8anä. Dis llöusstsn kortsebritts über vollstän dige Dampkbssssl-^.nlagsn. 19 Druob- unä äiv. Lsilagsbogsu io gr. 8°. Nit über 155 Abbildungen. 10^;geb. 11^ ^SSP, , neuere Dampkbsssel-Lolagsu. 3 Druebbogsn in bl. 8". Nit 3 Lolr- stioben. 1 ^!l 20 ^SSP, der 8au äer ksusrungs-^nlagsn. 5 Lekts in 1 8äs. Rsicb illustr. 10 öktür, ül., Laumeister, Rluü-Rorrebtionsn im üügsllanäs. 7U Druebbogsn in bl. 8". Nit 152 Lolast. 2 üskts in 1 Läe. 4 ^ I'äbig.ll, 8. W., Ingenieur, über Oswölbs- tbsorisn mit besonderer Rüobsiobt auk den Lrüebsnbau. 3 Druebbogsn mit 5 üolastieben erläutert. In bl. 8°. 2 nos Obige Lrtibsl steben wieder in einkaober rlnaabl in Kommission au Diensten. Litte bei Lussicbt auk ^dsata bestellen au wollen. (39883) Im Verlag von Rieb. Nüllsr's Kunst-Lostalt bier srsobisn, dureb uns in Diobtdruob vervielfältigt und au beaieben: 6seä«l»lrbla1t äsr Kkformaliou. 30 Nkäsillolibiläkr, darunter 18 kortrs-tk ävr dvrülmit. R.6korill3.tor6ii. LilägrüLs 7x100m. Nattäruob 20 ^ orä., 15^äeollä.,10-S<bnr. „ „ „ DIanaärueb 30-^orä., 20 ^ ä oonä., 15^ bar. „ 9x13,5,, Nattäruob 30 ^ orä., 20 ^ ä oonä., 15-^ bar. „ „ „ Olanaäruob 50^orä., 3 5 ^ ä oonä., 2 5 ->».bar. „ 14X21 „ Nattäruob 75 ^ orä., 50^ ä oonä., 40L>. bar. „ „ Olanaäruob 1 ^ orä., 6 5 ^ ä oonä., 50 ^ bar. krei-Drsmxlare 16/15. Wir bitten nur ksst au verlangen. Lei ^bnakms gröLerer kosten krsis- ermäüigung. Lei tbätiger Verwendung läüt sieb sin sebr groüsr Dmsata sraislsn. Dsipaig. Dvipalger Lnnst-äostalt k. Diobtdr., kbotvlitbograpbie n. Ltsindruob. Dorn L Nsrkeld. Unentbehrliche Lagerartikel! (39884) Prüfungsordnungen für Volksschullehrer mit Erläuterungen und Ergänzungen herausgegeben von Dr. K. Schneider, Geh. Ob.-Reg.-R. Eleg. geh. 1 ^ 20 Dieses von autoritativster Stelle ausgehende Merkchen ist unentbehrlich für jeden Volks schullehrer. Ordnung der EntlassungSprüfungrn an den höheren Schulen vom 27. Mai 1882. Geh. 60 Lehrpläne für die höheren Schulen vom 31. März 1882. Geh. 60 Berlin. Wilhelm Hertz lBesser'sche Buchhandlung). (39885) Losbsn srscbien als von t5eoloArscb«r L-cseUscäa/'t »n Haarlem gebröuts kreissobrikt: Uvledior lloffwami 6iv kröpfet äer ^Vieäortüukor von 0. rur Llllävn. gr. 8°. XXII, 477 8. 6 ^ Diese interessante Nonograpbis wird, wie sämtliobs krübersn kudlibationsn von Dealers Osssllsokakt, von mir kür Deutsob- land debitiert, /eä lke/ere dar mit LS 9b Tkabatt — mit TiemissionsbereclitiAUNA innerlialb Z ^konnte. Dsipaig. Otto llarrassowlta.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht