Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188508170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-08
- Tag1885-08-17
- Monat1885-08
- Jahr1885
-
3793
-
3794
-
3795
-
3796
-
3797
-
3798
-
3799
-
3800
-
3801
-
3802
-
3803
-
3804
-
3805
-
3806
-
3807
-
3808
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
189, 17. August. Künftig erscheinende Bücher. 3801 f4030(g Dsuts vsrsanäts iob kol^snäss Oirkular: vonn, äsn 8. Lu^ust 1885. Demnäcbst Zslan^t xur Lus^abs: ÜLnädneli äs8 (Ftz1r6Llivbautz8. Von kr. Lokrilivüo uuä 8. IVsrnsr. 2wsi stards Hiroäs. Zr. Oktav. LIit 10 laksln in Lupksrraäisruux. In snZl. Dsinsnbauä. krsis 36 I. 8auä: L^stsmutilr, öioloxis imä. 0s- 86Üi6lil6 äsr kötrslätz^rtsn, bsarböitet von Dr. kr. Losrnioks, kroksssor äsr Lotanik Ln äsr Lönigl. lanäwirtbsobakt- liobsn Lkaäsmis koppslsäork. II. Land: vis Lortsn unä üsr ^.llduu Ü63 Vsirvläss, bsarbsitst von Or. Hugo IVsrusr, kroksssor äsr Lauäwirtbsobakt uuä Läministrator äsr Outswirtsobakt an äsr L^I. lanäwirtbsobaktliobsn Lkaäsmis koppslsäork. Ls Asroiobt mir xur Lrsuäs, äsm äeut- soben kuobbanäsl mit obigem sin 6uob übsr- xsbsn xu könneu, wslobss kür äis VIsssn- sobakt und äis kraxis äsr Zesamtsn Lanä- wirtsobaft von eminenter Lsäsutunß ist. Ls sobsint kaum ^laubliob unä äoob ist es kbatsaobs, äall äis an IViobtißksit allss übsrraAsuäs kraxis clss Ostrsiäsbaues dis getxt uoob der wisssnsobaklliobsn Lr^rünäunx entbsbren mukto, äaü äis äoutsobs Littsra- tnr, abASseben von einigen klsiusrsn oäer ^knxliob veralteten Lebrbüobsrn, überbaupt dein umfasssnäes Werk öder äen Ostrsiäo- bau bssall. 8is werden äauaob ermessen dünnen, wis äas Lrsobeinsn äes obiZsn >Vsrkes für äis äsutsobs Lanäwirtsobakt sin Lrei^uis ist unä sin unbsßrenxtss, gun^kräuliobes Lbsatx- zsbist kür äassslbs oüsn liegt. Wäbrsnä eines Lsitraumes von künkxsbn labren babsn äis Herren Verfasser in kort- gesetrten eigenen Lulturen unä Dntsrsuobun- gvn äas Llatsrial rusammengstragsn, aut wslobss sie ibr Lanäbuob stützen; äissss ssbr umkangrsiobs klatsrial gestattete es äem Verfasser äes ersten Landes, Herrn krok. L'oernrcke, äis bisbsr wenig bsaobtsts 8z-ste- matid äes Ostrsiäss so erbebliob xu snt- wiokeln, äall in äisssr Lsniedung ein ge wisser Lbsoblull srreiobt ist. Lins niobt minäsr grüoälielrs Lotsrsuoduog srkubren äis diologisodsn Vsrbältnisss, äis Leimung, Lnt- wiedslung, Llüts etc., auf welobsm Osbists manobs bsrrsobsnäs falselrs LnsobauunA xsr- stört unä Liedtigss an äis 8tells gssstst woräen ist. Ls rsidsn sied Lieran äis Lr- gsdnisss grünäliedsr Iristoriscdsr Lorsvdungen üksr äis ursprüoglieds Heimat, Vsrdrsitung unä Lsnutxung äsr Oetrsiäsartsn. Der xweits Lanä, von Herrn Lroksssor li'erner dsrausgsgsbsn, danäslt von äsn 8ortsn unä äsm ^ndau äsr Ostrsiäeartsn. Ls gedt äsn Ostrsiäsarten xuoäoiist sin ailgsmsinsr üsii vorauf, äsr Llima, Loäsn- ansprüods, Düngung, Lrusilttolgo, Loäsn- dsardeitung, 8aat, Lüsgs, Lrntsmstdoäsn unä Lrtrag äes Ostrviäss despriedt unä mit einem Zweiundfünszigster Jahrgang. desonäsrs deaolitsnswerten nationalödono- misoden Ldsodnitt über äis Ostreiäeproäud- tiou, Lonsumptioo unä äsn Ustreiäslranäsi sedlisOt. Im bssonäsrsn 1s!> wirä auf Orunä sadlreieiisr Ontersueliungsn unä Vsrsusds äis Oetreiäsdultur auk eins ratiouells Lasis gestellt. Lunltodst wsräsn äis äsn sinsslnsn Os- treiäearten angedörsnäen 8ortsn, wölede msist msdrsrs lalrrs vom Verfasser kultiviert wuräsn, mit äsn etwa vordowmsnäsn 8^non^msu auk- gekülnt, volldommsn desodrieben, ilir Laditus ausgsmesssn, unä äas notwsnäige 8aatciuan- tum, äsr Lrtrag, äis tViäerstauäsfalrigdsit gegen Lagern unä Lost destimmt. Luk äisss Losprsclrung folgt äann äis LrILutsrung äsr diologisolrsn Verdältnisss einer g'säsn Lrt unä auf äiess gsstütrt idrs Lultur; äsn 8siilu0 diläet äann äis Lngads äss Lrtragss unä äis Lrt äsr Lsnutruog. L's änr/' rno/ll mrt Äec/ri dslrauxtet weräerr, äass rn äsr Asxa»nts» lanäwrrtsclia/tlrclren Lrtteratnr äes Ln- unä Litäanäes lern IVerl über äen Vekreräebcnr rorbanäe» rst, ä«s äre- se»r r» LssuA auf Lu//e äes rerarbeäeten ILaterräüs unä Aiünä/rebe uirssensebafärc/re Lebanä/unA an äre §erte Acsetst rseräen bann. LgLllßMsüillxuuAM: loli vsrssnäs nur auk Verlangen, auklVullsoli äirsdt psr kost oäsr Lildallsu! Das Lxsmplar mit Lmdallags wiegt stwa 31^ Lilogr. Ladatt in ksolruung 25>X,. Luk 6 Lxsmpl. gsgsn dar sin Lrsiexempl. Lxsmplars, wslods dis rum lags äsr Lus- gads voransdsstsllt wsräsn, lieksrs iolr dar mit 33UH, Radatt unä 7/6. Lcdtungsvoll Lmil 81rau88, Verlag, cb Handlungen, wslede dssonäsrs Uani- pulstionen mit äisssm IVsrds vorrunsdmsn dsadsiodtigen, srsuods iod um gek. äirsdts Nittsilung. D. 0. W. Steuer, Kopfrechnen! s40301^ Im Lause dieses Monats erscheint in meinem Verlage: Sammlung angewandter Aufgaben für das Kopfrechnen nebst ausführlichem Lehrgang für Kopf- und schriftliches Rechnen. In 8 Heften. Im Einklang mit der Methodik des Rechenunterrichts und dem Rechen buch für Stadt- und Landschulen bearbeitet von W. Steuer, Königlicher Seminarlehrer in Münsterberg. Heft I. 1 ord. Heft II. 1 50 ^ ord. Nachdem des Verfassers frühere „Aufgaben ür das Kopfrechnen" seit längerer Zeit ver griffen sind, giebt er diese Sammlung im An schluß an seine neuen Rechenbücher heraus. Dieselbe wird, wie ich aus viele» Zuschriften im Laufe des Sommers weiß, von der gesam ten Lehrerwelt mit Ungeduld erwartet. Auch wo die Rechenbücher noch nicht ein- geführt sind, wird man diese reichhaltige und ungemein praktische Sammlung gern kaufen. Ich bitte daher allgemein an Interessenten zur Ansicht zu versenden und liefere gern zu diesen« Zweck in Kommission. Hochachtungsvoll Breslau, den 8. August 1885. Max Woywod, Verlagsbuchhandlung. f40302^j Im August d. I. erscheint: Pomllierfches Nrüundculiuch. II. 2. Abtheilnng. 1278-1286. Ca.30Bgn. gr.40. 6^ ord., 4^50^no. Bestellungen aus diese lang erwartete Fort setzung erbittet baldigst Stettin 10. August 1885. Th. von der Nahm». I'.iuelmiliü LtlMou. »0303) dlücbsts >Voobs: Hiv 1'vvo ot tlur Hliivlll. /^. Ü6VV NoVki. 8z- Ibs Lubbor ok „ILs Ltzir ok HsäolMs". Löixsib, 17. Lug-ust 1885. vernimm! LundinN/. LrälllLllv-LöiliA, >Vaar6uLuuä6. 81kl6 ^u6nZ6. s40304s ist unter äsr kresse. Isäs Luüa^s dieses ansrdannt vortrsü- lielisu Luebs wird sorzkaltiA änroüxsarbsitst unä srxänxt; Isiäsr ist ss äsm mit Lmts- gssobüftsn übsrülluktsn Verfasser nicbt möx- lislr xswsssn, das Nanusdript äiessr 11. Luk- InAS krübsr xu vollenäsn, so äall äas vuoü länxers Leit vsrZritksn war. Da äsr Drued äss Aanrsn ^Vsrdss un- mö^liolr xu Nioüaslis vollendet sein dann, weräs iob, um äas vuoü bsi 8sß-inn äss ^Vinterdursus nieiit xanx keblsn xu lassen, äis erste Dälkts (etwa 18 voZsu) in siroa 4 soeben pro dowplstt bsreoünst aus^sbsn und äis xwsits Lälkts ASgsn Lnäs äss laü- rss als Lest kolgsn lassen. Iolr bitte namentliolr Danäluubsn in Äääten, wo Hämairn-LonrAS ILaarenInnäs rn Lcbrnn.?tciäe-r er-rAe/übrst, äis srsts Dälkts pro komplett xu vsrsobrsibso, äkt ioll imvörlLilßt lliotlts vorssitäs. Der allxsmsins Vertrieb äissss an alls Laullsuts sowie aucb aullsrbalb äss 8an- äslsstaväss absstxbarsn Luobs wird besser mit äsm kompletten Werk Assobsbsn unä weräs iob mir erlauben s. 2. spsoisll äaxu sinxulaäen. Lsipxig', 15. Lugust 1885. lob. Liiibr, vartb. 529
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht