4182 Amtlicher Teil. Zk 207, 8. September. Cirkul. von K. Koenig in Nürnberg vom Juli 1885 (betr. Begründung einer Musikverlagshandlung unter der Fa. K. Koenig's Musikalienverlag). „ „ C. E. Koenitzer in Frankfurt a/M. vom 1. Juli 1885 (betr. Abzweigung der Papierhandlung von seinem unter der Fa. Jaeger'sche Buch-, Papier- und Landkartenhandlung bestehenden Geschäfte, käufliche Abtretung derselben an Herrn Otto Rennau und Fortführung der Buch- und Landkartenhandlung unter der Fa. Jaeger'sche Buch- und Landkartenhandlung C. E. Koenitzer). „ der Fa. Kugli L Deutsch in Agram (Kroatiens vom 1. Juli 1885 (betr. käufliche Erwerbung des daselst unter der Fa. Leop. Hartman's Verlag bestehenden Verlagsgeschäfts und Fortführung desselben unter der Fa. Leop. Hartman's Verlag (Kugli L Deutschs). „ von I. Kwasniewski in Posen vom 3. August 1885 (betr. käufliche Übernahme der daselbst bestehenden Sorti ments-, Antiquariats- und Devotionalienhandlung nebst Leihbibliothek des Fräulein Fr. Marek und Fort führung des Geschäftes unter der Fa. Neue Buchhandlung Fr. Marek (Kwasniewskis). „ „ S. Mayer in Eßlingen vom 17. August 1885 (betr. käufliche Erwerbung der Sortimentsbuchhandlung des Herrn G. Fröhner daselbst und Fortführung derselben unter der Fa. S. Mayer vorm. G. Fröhner). „ „ I. Reich in Karlstadt (Kroatiens vom Ende Juli 1885 (betr. Errichtung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung nebst Leihbibliothek unter der Fa. I. Reich). „ „ Otto Rennau in Frankfurt a/M. vom 1. Juli 1885 (betr. Fortführung des von der Fa. Jaeger'sche Buch-, Papier- und Landkartenhandlung käuflich erworbenen Papiergeschäfts unter der Fa. Jaeger'sche Papierhandlung O. Rennau). , „ Friedrich Rothermel in Schaffhausen vom I. Juli 1885 (betr. Eintreten des bisherigen Prokuristen Herrn Otto Schmidt aus Stein a/RH. als Teilhaber in die Gesamtgeschäste: Buchdruckerei, Verlags- und Sortiments buchhandlung und Fortführung derselben unter der Fa. Friedrich Rothermel L Cie.). „ „ Gustav Schmidt in Arolsen vom 15. August 1885 (betr. käufliche Erwerbung des daselbst unter der Fa. A. Speyer'sche Buchhandlung bestehenden Geschäfts des Herrn Felix Dietrich und Fortführung desselben unter der Fa. A. Speyer'sche Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Gustav Schmidts). „ „ Oswald Schmidt in Leipzig-Reudnitz vom 25. August 1885 (betr. Begründung einer Verlagsbuchhandlung neben seiner daselbst bestehenden Buchdruckerei mit Dampfbetrieb). „ „ Karl Schmidt's Buchhandlung in Berlin vom 17. August 1885 (betr. künftiges Firmieren: Karl Schmidt's Buchhandlung und Verbinden einer Sortimentsbuchhandlung mit seinem Verlage). „ „ Emil Schröter und Bernh. Straubing in Stuttgart vom 26. August 1885 (betr. Eröffnung einer Antiquar.- Buchhandlung verbunden mit Sortiment unter der Fa. Schröter L Straubing). „ „ Rosine Steinhäuser in Pilsen vom August 1885 (betr. Übernahme der von ihrem verstorbenen Gatten unter der Fa. Wendelin Steinhäuser betriebenen Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, Leihbibliothek und Buch druckerei, Fortführung des Geschäfts unter der Fa. Wendelin Steinhäuser, Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung und Buchdruckerei, und Prokuraerteilung an Herrn Carl Hansen). „ „ Arthur Ströhm und Robert Weiß in Reval vom 20. Juli/1. August 1885 (betr. käufliche Erwerbung der daselbst unter der Fa. Kluge L Ströhm bestehenden Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung nebst Leihbibliothek und Fortführung des Geschäfts unter der alten Fa. Kluge L Ströhm). „ „ R. Weiß und A. Ströhm in Reval vom 27. Juli 1885 (betr. käufliche Erwerbung der daselbst unter der Fa. Franz Kluge's Verlag bestehenden Verlagsbuchhandlung und Fortführung derselben unter der alten Fa). Leipzig, den 1. September 1885. Das Centralbureau des Sörsenoereins der Deutschen Suchhitndter. Or. Schmidt.