Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-08
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4188 Fertige Büchet. 207, 8. September. s44108j Heilte wurde nachstehendes Cirkular allgemein versandt: Leipzig, den 1. September 1885. Geehrter Herr Kollege! Mit Gegenwärtigem gebe ich mir die Ehre, Sie von einem neuen, eigenartigen Unter nehmen in Kenntnis zu setzen, welches geeignet ist, dem Sortiments-, Antiquariats- u. Verlagsbuchhandel wesentliche Dienste leisten zu können. Es hat soeben in meinem Verlage eine Zeitschrist zu erscheinen begonnen, welche unter dem Titel: „Allgemeiner Antiquarischer Büchermarkt. Verzeichniß beachtenswerther Gelegenheits angebote. Ein periodischer Katalog für den Bücherfreund" zunächst alle 14 Tage in einem Umfange von mindestens 8 Seiten Angebote antiquarischer Bücher m. Preisen für das Publikum bringen wird. Die Titel werden nach den Wissenschaften geordnet in alphabetischer Reihenfolge aus genommen. Ein Schlüssel, welcher im Börsen blatt veröffentlicht wird und mithin nur dem Buchhandel zugänglich ist, giebt die Bezugsquellen an, welche im Blatte selbst nur durch Nummern gekennzeichnet sind. (Vergl. Probenummer.) blN. Nicht-Abonnenten des Börsenblattes erhalten den Schlüssel auf Wunsch gratis. Sollte derselbe bei Bedarf einmal nicht zur Hand sein, so wolle man die Bestellungen an meine Firma adressieren, ich werde alsdann die Zettel an die betr. Firma überschreiben, welche bas gewünschte Werk angeboten hat, so daß Sic immer den höchsten Originalrabatt genießen können! Infolge dieser Einrichtung ist das Publikum genötigt, sich im Bedarfs fälle mit der Bitte um Besorgung des betr. Werkes immer an seinen Sortimenter oder Antiquar zu wenden und so wird sich den Herren Kollegen mannigfache Gelegenheit zu einem — oft sehr an sehnlichen — Gewinne bieten, da ihnen ein Rabatt von mindestens IStzq (bei antiqua rischen Werken) und von 25 bis 100N (bei im Preise herabgesetzten Büchern) zufällt. Den Abonncmentspreis des „Allgemeinen antiquarischen Büchermarktes" habe ich so überaus niedrig gestellt, daß Ihr Risiko ein verschwindend kleines sein wird, wenn Sie SO oder 100 Exemplare mit Ihrer Firma bestellen, um dieselben gratis an Ihre Kunden zu verteilen, denen Sie Antiquariats- ataloge zu schicken pflegen, oder welche Ihnen überhaupt als Litteraturfreunde bekannt sind. Ich bitte Sic — auch in Ihrem eignen Interesse — dieser Angelegenheit näher zu treten: Ein Blick in die Probenummer wird Ihnen zeigen, daß mein Blatt Ihnen als praktisches Vertriebsmittel sehr viel Gewinn abwerfen kann. Die Herren Kollegen vom Antiquariat lade ich gleichfalls ergebenst zum Abonnement ein; voraussichtlich wird manches seltene Buch mit unterlaufen. Der „Allgemeine Antiquarische Büchermarkt" bietet — seiner voraussichtlich enorm zuneh menden Verbreitung halber — für den Absatz antiquarischer, im Preise herabgesetzte,! oder in die Verlagsrichtung nicht passender Werke ungemein viele Chancen. Aeltere und Restauflagen, Remittenden- Exemplare, zurückgesetztes Sortiment, kleinere Antiquariatsläger können durch den „Antiquarischen Büchermarkt" mit einem überaus geringen Spesenaufwande au den Mann gebracht werden. Neue Absatzgebiete wird der „Antiqua rische Büchermarkt" — durch die Vermittlung der Herren Sortimenter — namentlich dem Antiquariate erschließen und so Gelegenheit bieten, Bücher zu einem guten Preise noch zu verwerten, welche abseits vom Wege des Special-Antiquars liegen und bisher zu überaus niedrigen Prei sen an eine andere Handlung „abge stoben" zu werden pflegten. Die Wirkung eines Inserates in mei ner Zeitschrift, welche ausschließlich in die Kreise der Bücherfreunde zu dringen bestimmt ist, wird Ihren Erwartungen vor aussichtlich entsprechen! Ich berechne die Titel-Ausnahmen im Text mit TL" nur 5 H pro 2gesp. Petitzeile. "LD TL" Anzeigen im Inseratenteile Pro 2gesp. Petitzeile mit nur 10 H. Ich bitte Sie einen Versuch zu machen! Die 2. Nummer des „Allgemeinen Anti quarischen Büchermarktes" wird in einer Auf lage von mindestens 10000 Exemplaren verbreitet werden. In Fällen, wo den Herren Inserenten daran gelegen ist, auch im „Schlüssel" nicht genannt zu werden, bin ich gern bereit, Ange bote und Verkäufe gegen lO^tz Provision zu vermitteln. Bezugsbedingungen: 1 Explr. 50 H, 10 Explr. 1 25 Explr. 2^l, 50 Explr. 3^S(50H, 100 Explr. 300 Explr. 16 pro Quartal (6 Nummern.) Den Aufdruck Ihrer Firma besorge ich bei 50 und mehr Exemplaren für 2 ^ extra (für alle 6 Nummern des Quartals, also unter Selbstkostenpreis). Indem ich hoffe, daß Sie diesem zeitge mäßen Unternehmen Jhxe Anerkennung nicht versagen und es durch Abonnement unterstützen werden, begrüße ich Sie Mit kollegialischer Hochachtung Aurel Bluemich. H6. Der Schlüssel zu Nr. 1 ist in heutiger Nummer, Rubrik „Antiquariats-Kataloge" ab- gedruckt! * Bachems Novellen-Sammlung. s44109f * I. Serie: 20 Ein-Mark-Bünde. Bei Gesamtbezug AK* Band 20. gratis. * 20 Bände 19 ord. ProBand73H, pro Serie 1387H.no.bar. Auch 20/19 beliebig gemischt. * Für die Reisezeit bitte ich die Sammlung nicht auf Lager fehlen zu lassen. Die Bände werden auf Vorzeigen hin von Passanten stets gekauft. Band 1. bis 10. sind auch in Reise-Einband (hellgrau Kaliko, Schwarzpressung, biegsame Deckel) zu haben; auch mit dunkeln Bänden zu 20/19 beliebig gemischt. Handlungen, welche bisher die Sammlung nicht führten, kann ich einzelne Exemplare a cond. liesern. Blaue Prospekte mit Titelbild in beliebiger Anzahl gratis, auf Wunsch mit Firma. Plakate stehen ebenfalls gratis zu Diensten. * Infolge fortwährend eingehender Anfragen und einlaufender Bestellungen auf»Bachem's Novellen-Sammlung, Band 21. u. folg.« bemerke ich, daß die II. Serie der Sammlung — ebenfalls 20 Ein-Mark-Bände — sich in Vorbereitung befindet. Ich widme derselben große Sorgfalt. Über den Beginn des Er scheinens kann ich jetzt noch nichts Bestimmtes Mitteilen. * Köln, im August 1885. I. P. Bachem. es. 6. L. Zlolir IQ ^roidurg i. ö. s44110f — kroiskrllütiuiiA. — Den ?rei, von 8aviAiizk, Oesetnekte cles rvmiseken Krokis im Mttel alter. I.—VII. Ibl. 2. äusx. 1834 — 1851. babs iob von beute an aut 42 orä., 31 50 H nstto u. bar srböbt. Vnr äen Vakt stvaiger Rsblamation «eeräe iob iniob ank äisso Xnrsi^ö bsruksv. krsiburß i/6., 10. Lspteinbsr 1885. Hkcaäsmisobo Verta^sbuobbanälun^ von 4. 0. 6. Lvkr (kaut Sisbeolc).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder