Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-08
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
207, 8. Septembtt. Fertige Bücher. 4189 Kaufmännische Matter. V. Jahrgang. (44111) Ich kann die erfreuliche Thatsache melden, daß die „Kaufmännischen Blätter" seit weniger als Jahresfrist die doppelte Auflagehöhe gegen früher überschritten haben, eine Thatsache, die schon allein dafür spricht, daß ich zur Er reichung des mir vorgesteckten Zieles den rech ten Weg eingeschlagen habe. Während früher in den Kaufmännischen Blättern nur etwa 12 Abteilungen vertreten waren, sind jetzt deren 25 fast ständig vorzufin den, so daß kein Leser — möge er Geschäfts inhaber, Reisender. Gehilfe oder Lehrling sein — das genannte Blatt, ohne Belehrung der verschiedensten Art und ohne anregende Unter haltung gefunden zu haben, beiseite legen wird. Ich glaube der Wahrheit gemäß behaupte» zu dürfen, daß keine dergleichen Fachschrift in be treff der Reichhaltigkeit und Gediegenheit des Inhaltes, sowie in bezug auf Sauberkeit der äußeren Ausstattung sich mit den Kaufmänn. Blättern messen kann. Ich lade Sie nun ein, gelegentlich des be vorstehenden Quartalwechsels Probenummern an Kaufleute undHoteliers von neuem zur Verteilung zu bringe» und dem gemäß von mir zu verlangen. Preis 2 per Vierteljahr mit 25 <X> gegen bar und 7/6. An Mitglieder des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen (80 Kreisvereine mit ca. 5000 Mitglieder) liefere ich mit 1 75 ^ pro Quartal; an den Buchhandel 1 30 ^ bar. Die Kanfmännischen Blätter empfehle ich den Herren Verlegern als ein vorzügliches Jnsertionsorgan. Das Blatt wird, da es auch als Organ des Verbandes reisender Kaufleute Deutschlands dient, neuerdings von den Hoteliers gern ge halten; es liegt jetzt in etwa 800 Hotels und feineren Restaurants aus. Ich berechne die 4mal gespaltene Non« pareillezeile-Raum mit 30 H und gewähre dem Buchhandel hieraus 251tz, bei Wiederholung je nach Übereinkunft. Hochachtend Leipzig, im September 1885. G. A. Glorckner. (44112) Soeben erschien in unserm Verlage und wurde an alle verehrl. Handlungen, die unsere Neuigkeiten annehmen, versandt: L. Kreutzer, Martin der Stellmacher. Eine Erzählung aus dem mecklenburgischen Volksleben. 8°. 300 Seiten. 2 ^ ord., 1 50 ^ no. Freiexemplare 7:6. An Handlungen, mit denen wir in Rech nung stehen, liefern wir s, cond. Hamburg, 5. September 1885. Agentur des Rauhen Hauses. Zweiundfünszigsler Jahrgang. Neu! Leiedter Absatz! Hoher Gewinn! (44113) —— Soeben erschien in meinem Berlage. Innungs-Wappen deutscher Handwerker. Kunstblätter in Gold-, Silber- und lOfachem Farbendruck. Format Groß-Folio (32:42 Cm.). Ladenpreis L Blatt 1 50 V I. Wappen der Sacker. II. Wappen der Fleischer. III. Wappen der Schneider. IV. Wappen der Schuhmacher. (Gesetzlich geschützt; Fortsetzung folgt baldigst.) Jedes Blatt wird einzeln abgegeben. Bezugsbedingungen: 4. cond. kann ich ausnahmslos nicht liefern. Einzelne Exemplare mit 33-416 Rabatt. 50 Explre (auch gemischt) mit 4016 bar, wenn auf ein Mal bezogen. Je ein Probeexpl. (l—IV) bar mit 5016 Rabatt und dreimonatlichem RemissionS- Recht, wenn komplett und tadellos erhalten. rb Die zahlreichen eingegangenen Bar bestellungen sind sämtlich effektuiert und gelangen am S. d. M. in Leipzig zur Ausgabe. Den Allein-Vertrieb für einzelne Städte od.Kreise mache ich ausnahmslos von größeren Barbestellungen abhängig. Ich bitte, ein Wappen zur Probe ins Schau fenster zu hängen; der Erfolg wird als Maß stab überaus leichter Absatzfähigkeit gelten dürfen. Bei Bedarf bitte bar zuverlangen. Dresden, 8. September 1885. R. von Grumdkow, Hof-Verlag. I'>vio1iilo.v6r Lu (44114) . ^.liZlüliäigolis öörnarä, Iss bprsuvss äftrns döritisrs. 3-4 kr. ^.odarä, lg. LUPS st 1'bpss. 1 kr. kivioes, In gruncks wurguiss. 1 kr. ü.ada880N, 1'uvsvturs äs Nils, äs Luillt- 41s.is. 3H kr. Dllprat, I'ssprit äss r^voluticms. 2 Vols. 5 kr. ?aso1, Iss Zusrrss sons I-ouis XV. 1. IV. 12 kr. Lsaiinx, tds lunä ok Kip Van ^Vinkls. III. 21 sb. Oemuüodst srsodsinsll: kodicla, Iss psinss äs oosur ä'4ärisu kou- tsnills. 3-4 kr. Ollnäst, Pg.rtu.rin sur Iss FIpss. 10 kr. Kontinuationsansgabe. 44115) Nach erfolgtem Abschluß der Prämieuansgabe unserer Klassiker-Bibliothek bitten wir die Abnahme der jetzt noch rückständigen Konti- »uationen möglichst zu beschleunigen. Unser Vorrat von den ersten hundert Lieserungen ist nahezu erschöpft, so daß eine baldige Aufgabe des zur Ergänzung noch er- orderlichen Bedarfs insbesondere von Heft 1 lis 105 dringend nötig ist. Nach dem 15. Oktober d. I. können wir eine Verpflich tung zur Lieferung dieser Hefte nicht mehr übernehmen. Leipzig, den 1. September 1885. Bibliographisches Institut. Iloopli IN Ariilruul. (44116) Losbsu viel uusSS^sdeu: k. karlators, Hora IlaliaiiL. Oontmuata äs P. Ogriisl. Vol. VI. p. II.: ^og.vtL08ö, OrobLllOüvss sts. 10 I. Die trüberen Läncks Posten: kä. I—V. Ausarnrnsn 87 I. 70 o. 8ä. VI. ^.dtdlZ. 1. 10 I. 50 o. Kur tost, rssp. dar. blailanck, 5. Lspteindsr 1885. II. NoepII. (44117) Soeben erschien in unserem Verlage: Die Coutoclnrent-Msell-Rechullilg und ihre Einführung in die Buchhaltung des Kaufmannes. Mit einem Anhänge betreffend die Provisions- u. Spesen rechnung im Contocoriente, sowie mit einer geordneten Zusammenstellung von Uebungsaufgaben. Bon I. Berger, Professor an der Academie für Handel und Industrie in Graz. Preis broschiert (78 S.) 1 ^ 20 H ord., 90 ^ in Rechnung und 80 X gegen bar. Diesen Gegenstand behandelte der Autor schon einmal in Kurze in dem Programm zum Jahresberichte der Academie für Handel und Industrie in Graz für das Jahr 1880 und fand diese Arbeit in Fachkreisen die aner kennendste Beurteilung — es ist somit anzu nehmen, daß auch diese Publikation, welche den Gegenstand in erschöpfender Darstellung bringt, eine entgegenkommende Aufnahme finden wird. Wir bitten diese Schrift in Fachkreisen recht energisch zu vertreiben und stehen Ihnen zu diesem Zwecke Exemplare ü cond. in be liebiger Anzahl zu Diensten. Verlagsbuchhandlung „Leykam" in Graz. 581
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder