Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-14
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4294 Amtlicher Teil. HS 212, 14. September. F. A. PcrtlicS in Gotlia ferner: klatous krotaAoras. krülürt v. 8. Lsrtram. Lommsutar unterm 'I'oxt. Ar. 8°. * 1. —; ksxt u. Lommsutar Astrsmä in 2 Uttv. * 1. — 8irII»sti Orispi, 6., bsllum 6-rtiIiuus. kr- ütürt v. 1. 8. Lebmstr. 2. Lull. kommsotsr unterm kexi. Ar. 8". * 1. —; 1'sxt u. Xomrnentn-r getrennt in 2 8ktn. * 1. — 1'neitl, 0., aimalss. krklürt v. IV. ktitsusr. 3. Läclrn. Xommsutar uotörm ksxt. Ar. 8". 1. 20; ksxt u. Lommsvtar Aetrennt in 2 8ttn. 1. 20 Xenopliou's Ueltevika. krülärt v. R. Orosssr. 2. Läebv. XommsntLr unterm lext Ar. 8". 1. 20; Text u. Xommsvtar ßstrsnut in 2 8ktn. 1. 20 A. Pichler « Wwc. K Lohn., V-rl.-Cto. in Wie». WsisuiiAeu rur kübrvoA ä. Lcbutawtss ÜN äen ü^mnLsisn in Üsterreieir. 8°. * 1. — Rubolphi 8 Klemm in Zürich. Ließ, E., Thüringer Waldblumen. Drei No vellen. 12°. * 3. 60 E. Rust, Verlag in Leipzig, keisskartv, torstliobs, V. krsulZsn. Ostliobs Uälkts, sntli. äis krovioxsu Ost- u. IVest- xrsullsn, kümmern, kosen u. sclrlssisn, sovis keile v. kranäsndurA u. Laobsso. 8itb. kol. * 1. 60 E. Schmid s Verlag in Wien. Schimpf, E., Hänschen in den Kinderschuhen. Ein Bilderbuch f. brave Kinder. 4°. Geb. * 2. 40 — neues Märchenbuch f. die Kinderwelt. 4°. Geb. ' 2. 40 — Zum Scherz u. für's Herz. Ein Bilderbuch f. brave Kinder. 4°. Geb. * 2. 40 Schmid, Francke Sc Eo., Verl.-Cto. in Bern. Sammlung bernischer Biographien. Hrsg. v. dem histor. Verein d. Kantons Bern. 5. Hft. gr. 8°. * 1. 20 H. Schmidt K C. Gllntkcr in Leipzig, ch llsllrralä, k. v., Lmsriüs. in IVort u. Lilä. Lins LebiläsrA. äsr VsrsiniAten Ltauten. 55. 8kA. kol. * 1. — ch — Frankreich in Wort u. Bild. 25. Hft. gr. 4°. * —. 75 N. Schultz K Co., Verlag in Straßburg. f Wunder, die, der Welt. I. Europa. Eine maler. Wanderg. v. A. Brcnneckc. 7. Lsg. 4°. 1. — W. Tchultze'S Verlag in Berlin. Engelien, A., Leitfaden f. den deutschen Sprach unterricht. 1. Tl. Für die Unterklassen. 73. Aufl. 8°. * —. 50 — u. H. Fcchner, deutsches Lesebuch. Ausg. 8. in 3 Tln. 2. Tl. 34. Aufl. 8°. * —. 80 E. A. Seemann in Leipzig. ksiträAS xur LuustAsscinollte. NeuekolAS. I. Ar. 8°. * 4. — Burckhardt, I., die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. 4. Aufl., besorgt v. L. Geiger. 2 Bde. gr. 8°. Engl. kart. * 11. —; in 2 Halbsrzbdn. * 14. — B. <8. Teubncr in Leipzig. Ausliuelrtzs äsotsobsr 8cpul-8alsu<tor k. 1886. UiebaeUs-XusA. 1885. 16°. * 1. 20; Asb. * 1. 80 C. Trewendt in Breslau. -f Kerne, äsntsobs, üb. ÜS.S Asss-mte natio nale ksben ä. OsAsnrrart, brsA. v. k. klei- sobsr. XunstbsiAabs sum 3. Quartal 1885 m. Lilä ..lilääebenüopk" v. 8. kötktx, rs- procluxisrt v. k. krucbmann. Nsbst Text u. aliASmeino Xunstebroniü. kol. * 4. — I. I. Weber in Leipzig. Benedix, R., der mündliche Vortrag. 1. Tl. 5. Aufl. gr. 8°. * 1. — F. Würy fche Buchb. in Darmstadt. -f 8eliöllt'elil, IV., üb. sr^sipslatöss kosu- monis. 8°. * 1. — v. Zahn b> Iaeusch, Verl.-Cto. in Dresden. Kelle L Os., 8an<lsls-6sriebt. 8eptbr. 1885. 8r. 8°. * 1. 60 Verbote. Auf Grund der tztz 11 u. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind ferner verboten: Die nachstehenden Druckschriften: 1) 8a sooistö au Isnäslnain äs la rsvolution. karis 1882. 2) Organisation äs la propagaväs rövo- lutionairs äobann Is Vagro. karis 1883. 3) 8s Olansur anarobists. No. 1 unä 2, karis, den 1. Januar 1885 und Mai 1885. 4) Rsvus anarobists international«; ilnpriinsrio Rapin, 3, rus äss ^.rgsntisrs, koräsaux. 5) 8'^tkams , organs oomnninists- anarobists No. 4. Uarssills, guai äs Rivs-Nsuvs, la. 6) 8'insurgs, No. 3, 5, 7, 8 unä 9, Lruxsllss, rus äss ^Isxisns, 6. 7) 8s äroit sooial, Organs anarobists dir. 1 unä 2, Uarssills, Oranä'rus Nr. 84. 8) 8s ärapsau rougs, Organs rövolu- tionairs, anarobists, intsroational, Nr. 1, 2 unä 4, karis, rus Osockro^- 8asnisr 25. 9) 8s rsvolts, organs eornmunists-avar- obists Nr. 1, 2, 3, 4 unä 5, karis, rus 8aint-8abin 3. 10) Ni äisu ni inattrs, organs oomuru- oists-anarobists, Nr. 1, 2, 4 unä 6, Lruxsllss, rus äs la visrgs — Noirs 28. Nachdem durch die Bekanntmachung der Königlich bayerischen Regierung von Mittelfranken vom 11. August d. I. (Reichs-Anzeiger Nr. 190) die Nummer 25 des 1. Jahrgangs der in Milwaukee erscheinenden „Amerikanischen Turn zeitung, turnerische Ausgabe des Frei denker" verboten worden ist, wird hierdurch die fernere Verbreitung obigen Blattes im Reichsgebiete untersagt. Nichtamtlicher Teil. Technische Umschau im Buchgewerbe. III. In unserer letzten Umschau (Börsenblatt Nr. 183) erwähnten wir der neuen Stereotypmaschine von Mergenthaler in Baltim vre, welche, gleich ihren Vorgängerinnen, Papiermatrizen zur Stereotypie direkt herstellt. Mergenthaler ist inzwischen, laut Patent Nr. 32 586, noch um einen Schritt weiter gegangen, den wir indessen für einen recht glücklichen nicht zu halten vermögen. Seine zweite, im übrigen auf demselben Princip beruhende Ma schine beseitigt nämlich die Papiermatrize und stellt angeblich fertige Clichös mit Reliesschrift direkt her; sie liefert also »Stereotypen, welche genau dieselben Zwecke erfüllen, wie die aus einzelnen losen Typen zusammengesetzten Schriftsätze«. Es werden nämlich, mit Hilfe von sogenannten Typenstangen, einzelne Zeilen gebildet, worauf eine Pumpe flüssiges Schriftmetall in den durch das Einstellen der Typenstangen gebildeten Hohlraum einspritzt. Ohne Abbildung ist leider die Sache nicht verständlich zu machen, und wir müssen somit den Leser auf die betreffende umfangreiche Patentschrift verweisen. Als einen Fortschritt können wir, wie bemerkt, die Maschine, selbst wenn sie nach Wunsch arbeiten sollte, kaum ansehen. Einmal liefert sie nicht etwa Clichäs in Spaltenform, sondern nur einzelne Zeilen, die erst mühsam auf einer Unterlage befestigt werden müssen, was den Vorteil der Beseitigung der Papiermatrize unseres Er achtens mehr als aufwiegt. Sodann erschwert das Verfahren das Korrigieren — ein wunder Punkt bei den Stereotypmaschinen — noch mehr, und es dürfte sich daher die Anwendung der neuen Maschine auf die Stereotypie von Texten beschränken, die keinerlei nennenswerter Änderung nach Fertigstellung der Druckform be dürfen. Bescheidener, dafür aber praktischer ist die der bekannten Firma Klein, Forst L Bohn in Johannisberg unter Nr. 32 511
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder