Erjcheliit nutzet S-omttagr liglich. — Bis stütz S Utzr ein. setzende Anzeigen kommen in der tziegcl u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den «estrige tiir da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeige» aber an die Expedition deiielben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de« BörscuvcreinS der Deutschen Buchhändler. ^ 230. Leipzig, Montag den 5. Oktober. 1885. Amtlicher Teil. Verzeichnis der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Cirkulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im September 1885. Cirkul. von Ernst Asser in Fa. A. Gemeinhardt'sche Buchhandlung (E. Asser) in Strehlen vom 1. Juni 1885 (betr. käufliche Erwerbung der daselbst bestehenden A. Gemeinhardt'schen Sortimentsbuchhandlung). „ „ Fridolin Baumgartner in Lndwigshafen a/Rh. vom Oktober 1885 (betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung mit Schreibmaterialiengeschäft unter der Fa. Fridolin Baumgartner). „ „ Albert Berger in Leipzig vom l. August 1885 (betr. Austreten des Herrn Karl Fr. Pfau aus der Fa. Serig'sche Buchhandlung und Übergang derselben in den Alleinbesitz des Herrn Albert Berger). „ „ Richard Bertling in Danzig vom 22. September 1885 (betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. Richard Bertling). „ „ Karl Bolsterli in Zürich vom 1. August 1885 (betr. direkten Verkehr mit dem Buchhandel). „ der Herren Brachvogel L Boas in Berlin vom 1. September 1885 (betr. Begründung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. Brachvogel L Boas). „ von Ehr. Brennenstuhl in Meyringen vom 21. September 1885 (betr. direkten Verkehr mit dem Buchhandel). „ der Fa. Bültmann L Gerriets Nachf. in Varel an der Jade vom 30. August 1885 (betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialienhandlung in Delmenhorst unter der Fa. Bültmann L Gerriets Nachf., Beauftragen des Herrn Helmerich Carls aus Neustadt-Gödens mit der Leitung derselben und Prokuraerteilung an denselben). „ von Hermann Dürselen in Leipzig vom September 1885 (betr. Übergang verschiedener Werke aus dem Verlage des Herrn Oskar Leiner in seinen Besitz). „ „ Paul Edler in Berlin vom 0. September 1885 (betr. Errichtung einer Verlagsbuchhandlung). „ der Fa. Fournier L Haberler in Znaim vom 6. August 1885 (betr. Übergang der Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung, verbunden mit Zeitungsexpedition, Leihbibliothek und Schreibmaterialienhandlung in den alleinigen Besitz des bisherigen Teilhabers der Fa., Herrn Karl Bornemann, und Fortführung des Geschäfts seitens, des letzteren unter der Fa. Fournier L Haberler). „ von I. W. Fraustädter in Berlin vom September 1885 (betr. Eröffnung einer Buchhandlung unter der Fa. I. W. Fraustädter). „ „ Frau Bertha Gemeinhardt, geb. Wolfs in Strehlen vom 1. Juni 1885 (betr. Verkauf der von ihrem seligen Mann gegründeten A. Gemeinhardt'schen Buchhandlung an Herrn Ernst Asser aus Pleß). „ „ B. Grosz in Leipzig vom 21. August 1885 (betr. Prokuraerteilung an seinen Bruder Herrn Sigmund Grosz). „ der Herren Or. Gustav Zanke und Richard Zanke in Berlin von 20. August 1885 (betr. Ausscheiden des Herrn Kommerzienrat Otto Zanke aus der Firma und Übergang der Verlagsbuchhandlung Otto Zanke in ihren alleinigen Besitz). „ von Arthur John in Görlitz vom September 1885 (betr. Eröffnung einer Buch-, Musikalien- und Schreib materialienhandlung unter der Fa. Arthur John). Zweiundsünszigster Jahrgang. 653