Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-08
- Monat1878-07
- Jahr1878
-
2653
-
2654
-
2655
-
2656
-
2657
-
2658
-
2659
-
2660
-
2661
-
2662
-
2663
-
2664
-
2665
-
2666
-
2667
-
2668
-
2669
-
2670
-
2671
-
2672
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Preis 35 M.) Mittweida, R. Schulze. Ansichten von Cassel und Wilhelmshöhe. 23 Blatt. Cassel, Kay. Die Casseler Bildergalerie in photographischem Lichtdruck. 12 Blatt. Derselbe Verlag. Rem- brandt-Gallerte. 12 Blatt. Derselbe Verlag. Handzeichnungen deutscher Meister. Eine Sammlung von Bildern aus Italien und der Schweiz in unveränderlichem Lichtdruck reproducirt von Schober und Bäckmann. I.Lief. Folio. (Preis 4 M.) Stuttgart, Engelhoru. Raphael's Loggien im Vatikan zu Rom. In Lichtdruck ausgeführt von L. Koch. Folio. (Preis 30 M.) Wien, Koch. Raphael's Tapeten im Vatikan zu Rom nach den Cartons im Kensington-Museum. In Lichtdruck ausgesührt von L. Koch. Nebst Einleitung und Erläuterung vonSchembera. Quer-Folio. (Preis 30M.) Wien, Koch. Die schönsten Blätter aus Piranesi's Römische Alterthümer, Grabdenkmäler, An sichten und Plätze Roms, Monumente, Statuen, Vasen, Candelaber, Ornamente in Lichtdruck ausgeführt von L. Koch. 1. Lies. Gr. Folio. (Preis 20 M.) Wien, derselbe Verlag. Die Classikcr der Malerei. Italienische Früh- u. Hoch-Renaissance. Eine Sammlung ihrer berühmtesten Werke mit erläuterndem Texte, herausgegeben von Krell und Eisenmann. Zweite Serie. 1—24. Lief. Fol. (ä 2 M. 50 Pf.) Stuttgart, Reff. In vorliegendem Werke wird auf dem Wege des Lichtdruckes die glänzendste Entfaltung, welche die Malerei jemals erfahren, die Epoche der italienischen Renaissance, durch eine Auswahl der schönsten Blätter in historischer Ordnung dem Kunstfreunde vorgesührt. Die betreffenden Gemälde sind in Abbildungen nach den besten existircndcn Stichen wiedergegeben und für einen verhältnißmäßig niedrigen Preis kann inan sich die Werke der ersten Meister verschaffen. Die Herstellung der Blätter läßt in Betreff der Schärfe und eleganten Ausführung nichts zu wünschen übrig. Studienköpfe von A. v. Werner nach den Handzcichnungen ausgenommen und gedruckt im Berliner Phototypischen Institut. 1 — 6. Blatt. Folio, (ä 2 M.) Berlin, Bette. Unter diesem Titel beginnt eine Sammlung von Faksimiledrücken nach Handzeichnungen Anton von Werner's, welche in ihrer Wiedergabe als vollendete, durch die charaktervolle Auffassung sich auszeichucnde Bilder gelten. Spießbürger und Vagabonden. Eine zwanglose Gesellschaft in 25 Original-Zeichnungen von Hugo Kauffmann. 4. (Preis 30 M.) München, Ad. Ackermann. Ein Album charakteristischer Persönlich keiten voll Humor und Satire nach Kreidezeichnungen trefflich aus geführt. Münchener Renaissance vom Ende des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts, herausgegeben von Lorenz Bauer. 1. Lief. Folio. (Probeblätter.) München, Bolhövener. Außer diesem lagen noch Druckproben verschiedener Leistungen dieser Anstalt vor, welche als besondere Erzeugnisse auf diesen, Gebiete zu bezeichnen sind. Bau steine. Lose Blätter aus den Mappen Berliner Künstler. 1. Jahr gang. Folio. (Preis 60 M.) Leipzig, Titzc. Das Werk soll alljähr lich neu erscheinen, und es wird diesen künstlerischen Leistungen die nöthige Unterstützung von Seiten der Kunstfreunde hoffentlich nicht fehlen. Die Masken sterbender Krieger im Hofe des ehemaligen Zeughauses zu Berlin von Andreas Schlüter. 24 Tafeln in Licht druck vom Berliner Phototypischen Institut. Text von R. Dohme, kaiserl. Bibliothekar. Hoch 4. (Preis 25 M.) Berlin, Polyt. Buchhandlung. Die Werke von William Hogarth. Nach den Ori ginal-Platten auf 118 Blättern photolithographirt von Carl Haack in Wien, nebst einem biographischen Versuch über den Genius u. die Schöpfungen Hogarth's, sowie Erklärungen der einzelnen Bilder von Nichols. Gr. Folio. Geb. (Preis 140 M.) Brünn, Karafiat. Hogarth's Leistungen sind so einzig in ihrer Art, daß sie noch uner reicht in dieser Hinsicht dastehen, denn dieser Künstler verstand es die menschliche Natur sowohl in sarkastischer als sittlicher Hinsicht mit allen ihren Lastern und Thorheiten, Jrrthümern und Schwächen trefflich darzustellen. Es muß als ein anzuerkennendes Unternehmen bezeichnet werden, diese Kunstschöpfungen in einer schönen Gesammt- ausgabe zu veröffentlichen. Hierbei sei besonders der trefflichen Wiedergabe durch die photolithographische Anstalt von Carl Haack in Wien gedacht, welche zur Reproduction ähnlicher Werke sich hier durch rühmende Empfehlung verschafft hat. Jllustrationsproben der Artistischen Anstalt von M. Jaffa in Wien in Zinkotypie und Photozinkographie. Dieselben zeichnen sich durch Schärfe und ge treue Wiedergabe der Vorlagen vorteilhaft aus. Federzeichnungen von Heinrich Winter. Eine Sammlung von Motiven aus dem Pferdeleben. In Lichtdruck von Gebr. Weisbrod in Frankfurt a. M. 1. Heft. Folio. (Preis 10 M.) Frankfurt a. M., Winter. Das katholische Deutschland repräsentirt durchfseine Wortführer. Portraits hervorragender Katholiken in Lichtdruck ausgeführt nebst kurzen Charakter-und Lebensbeschreibungen. Lexikonformat. (Preis 25 M.) Würzburg, Woerl. Papst-Album. Portraits sämmtlicher Päpste von Petrus bis Pius IX. gr. 4. (Preis 80 M.) Derselbe Verlag. Portrait des Papstes Leo XIII. Lichtdruck in Folio. (Preis 5 M.) München, Bruckmann. Die Glasphotographien aus der Dresdener Gallerte von Krause L Co. in Berlin ausgeführt, sowie die Llackouiia. äi Sau Sisto von Raphael photographirt in gr. Folio (Preis 60 M.), Dresden, Sänger, repräsentirten sich in geschmackvoll gearbeiteten Rahmen. (Schluß folgt.) Zur Reform des Sortimentsbuchhandels. VII.*) Der Artikel von A. Bolm im Börsenblatt Nr. 144 wird den entschiedensten Beifall jedes College» finden, dem das Gedeihen des Buchhandels am Herzen liegt. „Hinaus mit den S chleuderern aus dem Buchhandel" sei die Devise des Kampfes. Zur Beantwortung der Frage: „Wer ist ein Schleuder»?", die uns von den Schleuder»» selbst hohnvoll entgegen gehalten wird, sei es mir vergönnt, die Ansicht eines älteren Verlegers mit- zutheilen, der sich darüber wie folgt ausspricht: „Es ist üblich und wohl zu billigen, daß der Sortimenter dem Baarkäufer, ebenso dem Kunden gegenüber, der vierteljährlich größere Rechnungen zahlt, einen gewissen Sconto, meistens 5A> ge währt. Es ist dies eine Prämie, die dem prompten Zahler gegen über dem langsamen gewährt wird. Wird dieser Sconto unter be sonderen Verhältnissen noch etwas erhöht, so ist dies eine Localsache, die schwerlich einen erheblichen Nachtheil dem Gesaiumtbuchhandel bringen wird. Der eigentliche schwere Schade erwächst dem Buch handel nur von den Firmen, welche öffentlich durch Kataloge, Circu lare, Inserate rc. die Bücher durchweg zu niedrigeren Preisen, resp. mit hohem Rabatt anzeigen und die Ladenpreise vollständig illu sorisch machen. Diese möchte ich unter dem Namen,Schleuder»' ver standen wissen, und diesen gegenüber muß der Verlagshandel ener gisch Front machen. Er darf nicht zulassen, daß die Wurzeln, aus denen er seine Kraft schöpft, allmählich zernagt, daß die gesunden Canäle, durch welche seine Producte überall, wo Interesse für Lite ratur ist, ihren Weg finden und mit rastlosem Fleiß und umfassendem Verständniß verbreitet werden, allmählich verstopft und lebensunfähig werden. Nur bei gesundem Sortiment kann ein gesunder Verlag erblühen. Deshalb werde ich an die Spitze meiner Geschäftsbeding ungen stellen: ,Allen Firmen, welche durch Kataloge, Circulare, Inserate oder in sonstiger Weise meinen Verlag unter den Laden preisen ausbieten, schließe ich die Rechnung und liefere auch baar nur mit 10db.' Die Namen der Firmen theile ich den Leipziger Commissionären mit und verlange die Verpflichtung, diesen Firmen meinen Verlag gleichfalls nicht anders zu liefern; für den ent gegengesetzten Fall liefere ich auch ihnen nur zu denselben Be dingungen. — Ich kenne viele College», welche gleicher Meinung sind, und es wird vielleicht nur dieses Anstoßes bedürfen, um der *) VI. E. Nr. 144.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht