Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780716
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-16
- Monat1878-07
- Jahr1878
-
2773
-
2774
-
2775
-
2776
-
2777
-
2778
-
2779
-
2780
-
2781
-
2782
-
2783
-
2784
-
2785
-
2786
-
2787
-
2788
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2782 ütt 163, 16. Juli. Einmalige Anzeige! s28603.j In einigen Tagen wird erscheinen, aber nur auf Verlangen versandt: Epigramme von Kar! Knortz. 3 Bog. Holland. Papier, stilvoll im Renais sancegeschmack bei W. Drugulin in Leipzig gedruckt und elegant broschirt. Preis 80 ^ ord., 60 ^ no. in Rechnung, 50 ^ no. baar. Ein Leniengeschenk (über 250 Distichen) des transatlantischen Dichters, voll scharfer Pointen und ganz geeignet, demselben manchen intimen Freund und — Feind zu erwerben. Ich sende ü cond. nur einfach und nur auf Verlangen, mehr ü cond. nur bei ent sprechender Fest- oder Baarbestellung. Ferner empfehle Ihnen zu fortgesetzter, thätiger Verwendung das gegen Ende v. I. erschienene Handbuch derGcschichte der deutschenLitte- ratur. Zugleich ein Wegweiser für die Lectüre auf dem Gebiete des Lyrischen und Lyrisch-Epischen. Von W. O. Gortzitza, Professor am Gymnasium zu Lyck. 35 Bog. Groß-Octav. 1878. 7 20 ^ ord., 5 40 ^ no., 4 80 X baar; elegant in Calico (bei G. Fritzsche in Leipzig) ge bunden 8 50 ^ ord., 6 baar. Berücksichtigt vorwiegend die neuere und neueste Literatur und zeichnet sich außer seiner im Titel hervorgehobenen Eigenthümlichkeit durch Freisinnigkeit, Unparteilichkeit und echt deutsche Gesinnung, sowie Uebersichtlichkeit und relative Vollständigkeit aus. Ich bitte, mäßig ü cond. zu verlangen, wo dieses brauchbare und leicht verkäufliche Hand buch noch nicht bekannt oder nicht mehr auf Lager sein sollte. Lyck, im Juli 1878. Emil Wiebe. s28604.s In Kürze erscheint: Deutsche Gewerbe-Ordnung v. 21. Juni 1869 mit den abänderndcn Gesetzen von 1876 und 1878. Mit Anmerkungen und Verweisen von L. Jacobi, Geh. Reg.- Rath rc. 14. Ausl. 2. vervollständigte Aus gabe. kl. 8. Geh. 80 cart. 1 JnRechn.mit25°/h, fest 13/12; baar33Hyb, 9/8, 23/20. TL' 25 mit 50°/o. Diese neue Ausgabe bietet in zwei Thei- len a. den Wortlaut des Gesetzes v. 1869 mit den Abänderungen bis 1875, b. das den Titel VII. abändernde Gesetz v. 1878, sowie die Hülsskassen gesetze v. 1876, kurz erläutert und mit ausführ lichen Sachregistern versehen. Da voraussichtlich weitere tiefgreifende Aen- derungen der Gew.-Ordn. bevorstehen, so erscheint es rathsamer, anstatt jetzt schon eine neue Auf lage derselben mit Einschaltung des erst am 1. Jan. 1879 in Kraft tretenden Gesetzes über Abänderung des Titels VII. (Gewerbliche Arbeiter) zu veranstalten, einfach genanntes und die Hülfs- kassengesetze von 1876 dem älteren Gesetze an zuhängen. Damit werden das noch bis Ende Künftig erscheinende Bücher U. s. w. des Jahres geltende und das dann in Kraft tretende neue Recht gleichzeitig geboten und allen Anforderungen der Praxis soweit genügt, wie dies z. Z. möglich ist. Gegenüber den in verschiedenen Anzeigen vom Erscheinen neuer Auflagen der Gew.-Ordn. aufgestellten Behauptungen, „daß alle älteren Ausgaben mit Erscheinen der s g. Novelle un brauchbar werden", erlaube ich mir, einfach auf obengenannten, im Gesetz vorgeschriebenen Ter min des Inkrafttretens zu verweisen. Ueber das Erscheinen einer Reihe im Ma- nuscript vorliegenden Bearbeitungen von Ge werbegesetzen wird Ihnen weitere Mittheilung zugehen, sobald bestimmte Beschlüsse über die fernere Abänderung der Gewerbe-Ordnung und die noch zu erlassenden wichtigen Ausführungsbestimmungen gefaßt sind. Bedarf bitte zu verlangen. Berlin V7., Schillstr. 16. Fr. Kortkamps. s28605.s In oa. 14 Taxen eroobsint in inoi- nein Verlaxs: Der Vfuetier iu üvr Luko^viiiL von vr. IllUllS krsis: 1 20 ^ orck. — 90 ^ nstto. Loi VorausbsLtollunA vor lürsobsinsu xoxsn baar aul 6 üxsrnplars ein I?rsi- sxsinplar. lob rnaobs nanisntliob äis xs- sbrten Lancklnnxsn Oesbsrreiobs an! ckisos Lrosobürs ankinerbsain, äa ckis- 86>bs vexon ibrsr otkenen nnck 8obonunxs- lo8ön Lpraobs, mit cker 8is cksn vorbanäensn UsbelotLnäen sntxsxsntritt, xro8ses Lnkseben errexen äürkte. Unverlangt verovncke iob niobt8. lena, 6. Inli 1878. 6ustav kiseber, vorinalo llrieckriob Naubs. Amtliche Veröffentlichungen des Königl. Preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe rc. rc. s28606.) Ich habe die Ehre mitzutheilen, daß Se. Excellenz der Kgl. Preuß. Herr Minister für Handel, Gewerbe rc. mir soeben wiederum den Verlag der Berichte der König!. Preußischen Fabriken- Jnspcctoren für das Jahr 1877. Ver öffentlicht im Aufträge des Ministers für Handel, Gewerbe rc. Mit Holzschnitten, gr. Lex.-8. Chamois-Velin-Papier. Geh. 7 20 Gewöhnliches Druckpapier. Geh. 5 ^ übertragen hat. Die Berichte erörtern namentlich folgende Verhältnisse: Zahl und Art der gewerblichen Anlagen. — Zahl, Alter und Geschlecht der darin beschäf tigten Arbeiter und deren Verhältnisse im All gemeinen und Besonderen. — Statistik der Fabrik-Unfälle und Ursachen derselben. — Vor schläge betr. Herrichtung von Schutzvorkehrungen an Maschinen rc. (mit Abbildungen), und Er laß bezüglicher gesetzlicher Vorschriften. — Be schäftigung jugendlicher Arbeiter und Frauen. — Wohlfahrts-Einrichtungen für Arbeiter (Woh nungen, Schulen, Kranken- rc. Kassen, Bade häuser u. dergl.). Die Berichte bieten wiederum ein reiches und wichtiges Material über oben benannte Verhältnisse; sie dürfen mit Recht bezeichnet werden als ergiebige Fundgruben zur Herbei führung besserer Betriebs-Einrichtungen, sowie für den weiteren Ausbau unserer Gewerbe- Gesetzgebung. Ausführliche Register erleichtern den Gebrauch. Durch Beschluß des Reichstags ist das Institut der Fabrik-Jnfpectoren vom 1. Jan. 1879 obligatorisch für ganz Deutsch land, ebenso die Veröffentlichung ihrer Jahresberichte. Diese Vorschrift des Z. 139 0. der Novelle zur Gewerbe-Ordnung sichert den Berichten der Preußischen Fabriken-Jnspectoren — abgesehen von dem allgemeinen Interesse, welches der In halt an sich bietet — einen bedeutenden Absatz bei allen Verwaltungs-Behörden, Handels- und Gewerbekammern, Technikern und technischen Lehranstalten, Besitzern, Vorstehern und Leitern gewerb licher Anlagen, Gewerbevereinen u. s. w. außerhalb Preußens. Um den wichtigen Inhalt dieser Berichte möglichst allen Betheiligten zugänglich zu machen, wird neben der Ausgabe auf Chamois-Velin- Papier eine billige Ausgabe aus weißem holzfreien Druckpapier zum Preise von S veranstaltet. Die Auflage dieser billigen Ausgabe wird nach den bis zum 20. Juli d. I. hier ein treffenden baaren Vorausbestellungen bemessen; dieselbe wird nur baar geliefert, und können spätere Bestellungen baar oder in Rechnung aus diese Ausgabe ohne Ausnahme nicht berücksich tigt werden. Die Bezugs-Bedingungen sind für beide Ausgaben für die bis zum 20. Juli d. I. hier ein treffenden Bestellungen: baar 40A, und 11/10; für alle nach dem 20. Juli eintreffenden Be stellungen auf die Ausgabe zu 7 20 : bedingungsweise in Rechnung: 25 yh, TL" baar 33»/z°ch und 13/12. Die Ausgabe hat vertragsmäßig Anfang September d. I. zu erfolgen. Besondere Ausgaben, enthaltend die Be richte über einzelne Inspektions-Bezirke, werden nicht wieder erscheinen; an deren Stelle tritt die billigere Gesammt-Ausgabe. Den Handlungen in Industrie-Gegenden gebe ich anheim, sofort durch ein kurzes auto- graphirtes Schreiben rc. die Interessenten Ihres Kundenkreises auf das Erscheinen der Jahres berichte für 1877 aufmerksam zu machen und zu Bestellungen einzuladen. Der Erfolg dürste Mühe und Kosten reichlich lohnen, besonders, da das Erscheinen dieser Berichte auch gleich zeitig amtlich bekannt gemacht wird. Mit Rücksicht auf oben benannte Termine bitte ich, Bestellungen direct einsenden zu wollen. Achtungsvoll Berlin V7., Schillstr. 16, 7. Juli 1878. Fr. Kortkamps.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht