Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-03
- Monat1878-08
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3040 Fertige Bücher u. s. w. 179, 3. August. 131264.) Verlag von Velhagen L Klasing in Bielefeld u. Leipzig. Bielefeld und Leipzig, 1. August 1878. Soeben erschien und wurde nach den ein gegangenen Bestellungen versandt: Deutscher R e i ch s - o t e. Kalender für Stadt und Land auf das Jahr 1879. Mit einem künstlerisch ausgeführten Oeldruck- bilde als Gratisprämie: Prinz Friedrich Karl, General-Feldmarschall und einer Farbendruckbeilage: Bilder zu deutschen Märchen und Sagen. I. Gcnooefa. Preis des Kalenders mit Beilagen 40 Die Absatzsähigkeit des Reichs boten ist hinreichend erprobt und bekannt, von unserer Seile ist alles geschehen, um durch reiche, ori ginelle Ausstattung und praktische Einrichtung den Kalender immer mehr zu einem Lieblings buche in allen Volksschichten und in allen Theilen des Deutschen Reiches zu machen. Außer der Fortsetzung der Bildergallerie des Reichsboten, welche durch das trefflich ausgeführte Reiter bi ld des Prinzen Fried rich Karl, dieses populärsten Reiter generals der deutschen Armee, vertreten wird, eröffnet der Kalender in diesem Jahre eine neue Reihenfolge von Farbendruckbildern mit begleitenden Texten: Bilder zu deutschen Märchen und Sagen: I. Genovesa. Wir glauben durch oiese neuen, in allen Schichten des deutschen Volkes heimischen und beliebten Bilder, denen der Text der betreffen den Geschichten beigefügt wird, dem Reichsboten eine Bereicherung gegeben zu haben, welche ihn mehr als alles Andere zu einem w a h r e n V o l k s - buche machen und seiner Absatzsähigkeit eine neue, bedeutende Steigerung verleihen wird. Die Bilder zu deutschen Märchen und Sagen werden in jedem Jahre fortgesetzt. Der Vertrieb des Reichsboten wird daher in diesem Jahre für den Sortiments buchhandel besonders lohnend sein, nament lich wenn derselbe in größerem Maßstabe organisirt und durch Colportage oder ge eignete Zwischenhändler ausgeführt wird. Wir unterstützen wie bisher den Absatz noch durch farbige Placate, die wir zu verlangen bitten. Bezugsbedingungen: Wie bisher liefern wir auch in diesem Jahre größere Partien des Kalenders in Com- Inission mit Remissionsberechtigung, jedoch mit der nothwendig gewordenen Einschränkung: daß nur tOhs, der in Commission empfange nen Exemplare remittirt werden dürfen und 90hj, fest behalten werden. Nachdem der Reichsbote im deutschen Volke so fest eingewurzelt ist und ein sicheres Absatz feld sich erobert hat, wird, namentlich bei der neuen Bereicherung desselben, ein Risico durch diese Bedingung nicht erwachsen. Im klebrigen bleiben die Bezugsbedingungen genau wie bisher: Der Verkaufspreis beträgt 40 ^ ord. — Einzelne Exemplare bis zu lOOStück L 30X netto. 100 Exemplare a 26 ^ — 26 Von 550 Expl. an mit 11/10 Freiexpl., also: 550/500 Exempl. ä 26 ^ — 130 ^ Von 1200 Expl. an mit 6/5 Freiexpl., also: 1200/1000 Exempl. ä 26^ ----- 260^ was einem Rabattsatze von nahezu 50U entspricht. Die Partiepreise von IVO Expl. an ver stehen sich gegen baar, indeß liefern wir den Kalender aus Verlangen auch in größeren Par tien in Rechnung und zwar mit vorläufiger Facturabrechnung von 25 hß Rabatt ohne Frei exemplare, halten aber überall den nach träglichen Genuß der Baar- und Partie preise bis zum 1. Januar 1879 offen, zu welchem Termin wir die Umrechnung und Einsendung der Beträge erwarten und zur Bedingung machen. In Jahresrechnung können wir nur mit 25 «ss, Rabatt ohne Freiexemplare liefern. Bei Commissionslagern, sowie überhaupt bei allen a cond.-Sendungen müssen wir noch die in der Natur des Kalendergeschäfts liegende Bedingung stellen, daß uns auf vorangegangene Aufforderung innerhalb 3 Wochen alle nicht festbehaltenen Exemplare remittirt werden, widri genfalls das Remissionsrecht erlischt. Directe Sendungen betr. Bei Bestel lungen von 550 Exemplaren an sind wir bereit, directe emballagefreie, aber unsrankirte Zusen dungen je nach der Entfernung ab Leipzig oder Bielefeld zu machen. Die vorstehenden Bezugsbedingungen sind o günstig und sichern bei der Leichtigkeit des Massenabsatzes unsres Kalenders einen so erheb lichen Gewinn, daß wir auf eine ausgedehnte Betheiligung des Buchhandels beim Vertriebe für dieses Jahr glauben rechnen zu dürfen und demgemäß die Auflage bemessen haben. Ihren gef. Bestellungen sehen wir entgegen und empfehlen uns Hochachtungsvoll Velhagen L Klasing. 31265.) Soeben erschien: Die neuestenAnsichten iiberdieMle des höheren Unterrichts von F. Olck, Reatschullehrer zu Königsberg PPr. 50 ord., 40 no. Wir bitten, zu verlangen. Königsberg i/Pr. Grase L Unzcr. s31266.) lu meinem Verlage srsobien so eben und wird aut Verlangen als Henig- üeit versendet: t/itzitkacten kür ckie qualitative unä quantitative a^rieullur-etrviiiisclie lttjtz sptzsiellkr ^rllkituBZ OiitörstioluiilK lanckvIrlffLeffakllioff- violitiAsr 8toüe. stillt Ortzbl'ttUCÜ beiden anal^tisebsu Arbeiten irn ebennsebsn Daboratoriurn von Dr. k. Lroek6r, Vierte verinebrts und verbesserte Anklage. Oross Ootav. Liebeltet 3 ord., 2 25 ^ netto. In Reobnung 11/10, baar 7/6 Ilxpl. Oie ersten drei Collagen der llroeüer'- sobsn ^.nalz-se ersobienen im Verlage der Oosoborslcz-'sebsn Buobbandluog (^. Liefert) in Breslau. Breslau, 31. luli 1878. 1141b. voll. Horn, Verlag. s31267.) Soeben erschien in meinem Verlage: Kriegserinnerungen eines deutschen Offiziers. Nach Tagebuchblättern von 8. Barth sE. Clarus). Eleg. brosch. 2 50 H. ord., 1^87^ netto, 1 65 ^ baar. Obiges Werk des vielfach genannten Au tors, noch der Begeisterung des Jahres 1870 entstammend, kann als ein vollständiger Bei trag zu den Kämpfen und Streifzügen des 2. Armee-Corps gelten und dürfte deshalb nicht nur bei früheren Combattanten, sondern auch in weiteren Kreisen Interesse finden. Da die Auflage nicht bedeutend ist, so bitte ich, ä cond. nur beschränkt zu verlangen. Hochachtungsvoll Bromberg, 26. Juli 1878. F. Fischer. s31268.) Handlungen in Universitätsstädten emptebls rur erneuten Verwendung: Oik Lskorm ätzi'Doelorpi'oniotLoii. Hebst Unbaug: Oie HauptbsstirninunAen aus den kro- motionsstatuten der Universitäten Oeutselilands. Von Dr. Uax Obsrbrsvvr. Dritte ^.uüags. kreis 2 40 Bissnaeb. 1. vaemeister«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder