Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-10
- Erscheinungsdatum
- 10.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780810
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780810
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-10
- Monat1878-08
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »über Sonntag« täglich, — Bis srüh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme, Börsenblatt für den Beltrage für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BörseudercinS der Deutschen Buchhiindler. .17 185. Leipzig, Sonnabend den 10. August. 1878. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In der Abtheilung il. der Eintragsrolle sind heute nachersicht liche Eintragungen bewirkt worden: Nr. 31. Der Verlagsbuchhändler Carl Georg Elwin Paetel, Mit inhaber der Firma Gebrüder Paetel in Berlin, meldet an, daß der Verfasser des im Jahre 1850 unter dem Titel „Der Jung brunnen. Neue Mährchen von einem fahrenden Schüler" im Ver lage von Alexander Duncker in Berlin erschienenen und im Jahre 1870 in den Verlag der Gebrüder Paetel übergegangenen Werkes der Professor vr. Paul Heyse zu München sei. Tag der Anmeldung: 2. April 1878. Nr. 32. Elise Levi, geborene Henle, zu Eßlingen meldet an, daß sie die Urheberin der beiden nachverzeichneten, unter dem Pseudonym „E. Henle" erschienenen dramatischen Werke sei: 1) „Durch die Intendanz", Lustspiel in 5 Aufzügen. (Prämiirt am Stadttheater zu Wien den 31. October 1877 und im Selbst verläge der Verfasserin erschienen.) 2) „Aus Goethes lustigen Tagen", Lustspiel in 4 Acten. (Im Verlage bei R. Levi in Stuttgart 1878 erschienen.) Tag der Anmeldung: 23. Mai 1878. Leipzig, am 3. August 1878. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. vr. Tröndlin. Kretschmer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, b --- wird nur baar gegeben.) Hirzel in Leipzig. 6rlmm, 4., u. IV. Orlinm, (lsotsebss VVörtsrbnob. l?ort,ASsstLi V. N. llsz-os, li. 8il4sbrao4t u. L. Woiß-no4. 4. 84. 1, Ibtb. 10, 8kZ. «. * 2. —; 4. 6ä. 1, -UM. 1. Witts * 20. — Homo»»'« Buchh. in Danzig. Lieder, Katechismus u. Sprüche f. die vierstufigen evangelischen Schulen der Stadt Danzig. 3. Ausl. 16. ** —. 15 Bibliographisches Institut in Leipzig. -f Brchm'S Thierleben. 2. Ausl. 78. u. 79. Lsg. 8. L * 1. — s- Meycr'S Konversations-Lexikon. 3. Ausl. 235. u. 236. Lsg. 8. L —. 50 Knapp in Halle. Baessoer, 8», 4sr lloiiisbs-Iogsoisor f. <tns 6nn- n. 8nbrilrzvesso. 2. Tbl. 1. Lbtb. 8. * 9. — Koebncr in Breslau. -f 8tk4tksI4, 0., SS soll 4nrob Vsrsuobs ksstxsstsllt verilso, zvslobs örtliebs u. nll^smsios Wirkungen 4is ViokübrimA vsrsobiedeosr lmttartso in das LivdsKSwsbs bsrvorrutt, ootsr bssood. Lsrüolc- sisbt. 4sr 8rnZs, zvslobs lluttartso sotaüoduoxssrrs^sod aiik 4is Osrvsbs roirbso. 8. * 1. — Kymmel in Riga. Keller, W., russisches Sprachbuch. II. 8. Carl. * —. 80 Mittler 8 Loh» in Berlin. lloKmanii, Ls^ol-Iolsttoo^ I. 4jg Osutssbs Lüsts 4. mittlsreo Dbsilss 4sr Ostsss. 4. ** —. 75 Organisations-Reglement s. die Werft-Divisionen der kaiserl. Marine. Bestimmungen üb. die Organisation d. Maschinen-Ingenieur-Korps. 8. * —. 60 H. Z. Naumann in Dresden. Ehrendenkmal treuer Zeugen Christi. Eine Sammlg. knrzgefaßter christl. Lebensbilder aus alter u. neuer Zeit. 2. Bdchn. 8. * 2. 25 Scheve A Co. in Cöln. Haupt, W., der Cclsus d. 2. Jahrh. verglichen m. dem herrsch. Geiste d. 19. Jahrh. 16. * —. 15 Schulz-Curtius St Sohn in Wiesbaden. f Grimm, A. Th. v., Meister Martin. Dramatisches Gedicht. 8. 1. 20 Bädeker in Essen. Erk, L., mehrstimmige Gesänge f. Männerstimmen v. verschiedenen Com- ponisten. 1. Hst. 6. Ausl. Tenor I. 16. * —. 60 Dalp'sche Buchh. in Bern. -f 6vr1vd1, 15. msdirioisobsr, üb. 4is Tbätixböit 4. Isoosr'sobeo Lio4srspita.lss in 8srn im I-aoks 4. 1. 1877. Vsröü'sotliebt, v. k. vsmms. 8. Io Oomm. * —. 80 Dicmcr in Mainz. Bockenheimer, K. G., Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz. IV. Die Mainzer Geschlechter nach dem Todtenbuche der Dominikaner. 8. * —. 80 Dülfer'S Verlag in Breslau. Klrinwächter, H., v. der sogenannten Selbstcommunion. 8. In Comm. * —. 30 Hirth in Leipzig. 1- Lormeuschatz, der, der Renaissance. 15. u. 16. Hst. 4. L, 1. - B. Tauchnitz in Leipzig. Ovllevtiou ol autdorZ. Vol. 1765. 3-vä 1766. 16. a. * 1. 60 Inks.1t: Ro/s wiks. ^Vkz7t6olvills. 2 Vol«. Vieweg L Sohn in Braunschwelg. Haiuvvörtsrbneli, osnes, 4sr Obsmis. Learb. n. rs4. von 8. v. Ibbliox. 27. vtz. 8. * 2. 40 WeiSbach's, I., Ingenieur- n. Maschinen-Mechanik. 3. Thl. Die Mecha nik der Zwischen- n. Arbeitsmaschinen. Bearb. v. G. Herrmann. I. Abth. Die Zwischenmaschinen. 2. Ausl. 7. u. 8. Lsg. 8. * 4. — Weiß in Dresden. Sülze, E., üb. Büchner's Schrift „Kraft u. Stoff" u. gegen den Materia lismus. 16. * —. 25 Lang in Moskau. p Bulletin 4s In sooistä impsrials 4ss blatnrallötss 4s Ilosoon. Limss 1878. Hr. 1. 8. Io Oomm, pro oxlt. * 6. — Fünfundvierzigster Jahrgang. 426
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite