Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-15
- Monat1878-08
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3182 Amtlicher Theil. äVS 189, 15. August. Ncusscr in Bonn. -j 8ammIuuA v. lriroblioüsu a. stuatliobsu Vorsobriktou k. äis -i.lt- üa-tbolisobsn LirobsuNemsiusabakdea. 8. lu 60mm. 3. — -s VerliauilliillAvu äsr 5. L^noäs äsr Lltlratboliksn ä. Oeatsabsn Roioüos, Zob. ru öonn um 12., 13. u. 14. Iimi 1878. 8. In 60mm. 3. 60 Nürmbcrgcr « Buchh. in Königsberg i/Pr. Handels- u. Gewerbe-Adreßbuch v. Königsberg i/Pr. 8. * 2. — Palm K Enke in Erlangen. Glück, C. F. v., ausführliche Erläuterungen der Pandecten nach Hellseld, e. Commentar, fortgesetzt v. C. F. Mühlenbruch u. E. Fein u. nach deren Tode von K. L. Arndts v. Arnesberg. 48. Thl. 2. Lsg. 8. * 3. — In st alt: Die Lehre v. den Vermächtnissen, bearb. von K. L. Arndts v. Arnesberg. 3. Bd. 2. Lfg. Erwerb der Vermächtnisse. Peter s Verlag in Leipzig. Pohl's I.» illnstrirter Hauskalender s. 1879. 8. * —. 50 Wilsdorf, O., kleine Weltgeschichte f. die Hand der Kinder in Volksschulen. 8. * —. 20 Nadke in Essen. Trotz, C., Einzelbilder aus dem Leben d. Kaisers Wilhelm d. Siegreichen. 8. * —. 20 — Marianne, Prinzeß Wilhelm v. Preußen. Eine Zeit- u. Leidensgenossin der hochsel Königin Luise v. Preußen. 8. * —. 30 Schcitlin L Zollikofcr in St. Gallen. Tsvüuäi, ck. v., äer Tourist in clor Lobxvsir. 20. ^uü. 8. llsb. Schwabe in Basel. Ktslnusli, -1.) clis ümtwiLÜIunA ä. Dlaosobsnxsscbleeüts. 8. * 10. — * 8. — Schwcighauserische Vcrlagsbuchh. in Basel. Lölirinxer, I'., drsAvirs, e. I-sbensbilä uns äsr franrös. Uvvolution. 8. * 1. 60 Schweighausertzche NerlagSbuchh. in Basel ferner: Vorträge, öktentlieirs, Asbultsn iu äsr soüveir. 5. Lä. (12 Mts.) 1. u. 2. U5t. 8. pro oxlt. * 8. — In kalt: 1. Ldsvisr. Lin Oioktsrlsdsn »U8 äsr krLnrö«. Lsvolatioll. Von 8t. Lorn. Linrslpr. * 1.—. — 3. Ilsdsr ^.strolvbis. Vortr»8 2. 2111- villsr. Linsvlpr. *—.80. VVaolreruaxsI, IV., Oosobioüts clor äoutsobsu Uitsratur. 2. ^.uü., besorgt v. L. Llurtiu. 1. Lck. 3. I-kg. 8. * 2. — — äsutsebss I-ssobuob. 5. Tbl. ^.Itäsutsobos Ns-uclvörtorbuob. 5. ^uü. 8. * 8. — B. Tauchnitz in Leipzig. Zeitschrift s. Rechtspflegen. Verwaltung, zunächst f. das Königr. Sachsen. Hrsg. v. C. H. Heydenreich. Nene Folge. 45. Bd. 4. Hst. 8. * 1. 50 Trewcndt in Breslau. Holtci, K. V., Christian Lammfell. Roman. JubiläumS-Ausg. 6. Lsg. 8. * —. 60 Verlag der Bohemia in Prag. Ressel, W., Traum u. Liebe. Gedichte. 16. In Comm. * 2. — VerlagS-Bureau in Altona. s- Krüger, I., die Geheimnisse v. Hamburg od. das Leben u. Treiben e. großen Hafenstadt. 27. u. 28. Lsg. 8. s, —. 25 Voigtländer in Kreuznach. Or«88, 6. L.) VV6^^v6i86r auf 6en voQlisrgberx. 8. 6s.rt. * 1. 80 Weber in Leipzig. f Strantz, V. v., illustrirte Kriegs-Chronik. 1876—1878. Gedenkbuch an den oriental. Krieg. 18. Lfg. Fol. * —. 50 Zwißler in Wolfenbüttel. Menge, H., Geschichte der deutschen Literatur m. besond. Berücksicht, der modernen Kulturbestrebgn. im Umrisse bearb. 1. Lfg. 8. * —. 50 — Repetitorium der lateinischen Grammatik u. Stilistik. 3. Aufl. 1. Hälfte. 8. * 1. 50 Anzeigeblalt. (Inserate von Mitgliedern deS vörlradereins werden die drrigeivalteue Pelitzeile oder deren Raum mit 1 Pf., alle übrigen mit lö Ps. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s32806.j Gegen Buchhändler Ferdinand König von hier haben wir Gant erkannt, den Tag des Ausbruchs des Zahlungsunvermögens auf den 18. Mai d. I., sestgestellt und Tagfahrt zum Richtigstellungs und Vorzugsverfahren auf Donnerstag den 26. September, Vormittags 9 Uhr anberaumt. Alle, welche aus irgend einem Grunde An sprüche an die Gantmasse machen wollen, werden aufgefordert, solche in dieser Tagfahrt, bei Ver meidung des Ausschlusses von der Gant, persön lich oder durch gehörig Bevollmächtigte, schrift lich oder mündlich anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs- oder Unterpfandsrechte zu bezeichnen, die der Anmeldende geltend machen will, auch gleichzeitig die Beweisurkunden vor zulegen oder den Beweis mit andern Beweis mitteln anzutreten. In derselben Tagfahrt wird ein Gläubiger ausschuß ernannt, auch ein Borg- und Nach laßvergleich versucht, und es sollen die Nicht erscheinenden in Bezug aus Borgvergleiche und jene Ernennungen als der Mehrheit der Er schienenen beitretend angesehen werden. Wegen eines Nachlaßvergleiches wird auf die Bestimmungen der Anh.-Sätze 220 ff. hin gewiesen. Die im Auslande wohnenden Gläubiger haben längstens bis zu jener Tagfahrt einen dahier wohnenden Gewalthaber für den Em pfang aller Einhändigungen zu bestellen, welche Näch den Gesetzen der Partei selbst geschehen sollen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen und Erkenntnisse mit der Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts angeschlagen bezie hungsweise den im Auslande wohnenden Gläu bigern, deren Aufenthaltsort bekannt ist, durch die Post zugesendet würden. Heidelberg, 6. August 1878. Gr. Amtsgericht. Kah. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Statt Circular! s32807.j Zerbst, Mitte August 1878. U. ?. Hierdurch habe ich die Ehre Ihnen die er gebene Mittheilung zu machen, daß ich am 1. September a. o. neben meiner in Zerbst seit 18 Jahren unter meiner Firma bestehenden Buchhandlung in Ballenstedt a. Harz unter der Firma E. Luppe's Luchhandlung eine Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung eröffnen werde. Wenn es auch bedenklich erscheint, in einem Städtchen von kaum 6000 Einwohnern, in dem bereits eine Buchhandlung ist, eine zweite zu gründen, so glaube ich doch auf eine gedeihliche Entwickelung meines Unternehmens rechnen zu dürfen, wozu einerseits meine ausgebreiteten Bekanntschaften in und um Ballenstedt, anderer seits die buchhändlerischen Verhältnisse in Ballen stedt berechtigen. Indem ich den Herren Verlegern für das meinem Zerbster Geschäfte bisher in so reichem Maße geschenkte Vertrauen bestens danke, bitte ich sie, dasselbe auch auf mein Ballenstedter Etablissement, welches ich von dem in Zerbst streng getrennt führen werde, gütigst übertragen zu wollen. Ich ersuche die Herren Verleger daher höflichst, meine Ballenstedter Firma auf ihre Leipziger, bez. Berliner Auslieferungs-Liste setzen zu wollen. Meinen Bedarf werde ich selbst wählen, bitte jedoch, mir schon jetzt Circulare, Wahlzettel rc. zugehen zu lassen. Meine Commission hat Herr F. Bolckmar in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt. Derselbe ist von mir in den Stand gesetzt, alles fest Verlangte bei etwaiger Creditverweigerung jederzeit baar einzulösen. Indem ich am Schluffe mich und mein neues Unternehmen nochmals Ihrem geneigten Wohlwollen empfehle, habe ich die Ehre, zu zeichnen Hochachtungsvoll und ergebenst E. Luppc'S Buchhandlung (Carl Luppe). 132808.j Von üsuts ab dssor^s ioü äis Lomwission für Nessisur« viirailä, Lolwvusivsri! L 6o. in ?uris, kluos äs In Uuäslsios 4. Icü vsrbiuäs mit äisssr -VnroiAS ckis Haoürivbt, äass ieb äsn Verlag xsuauutsr Tirmu ausliskers. Usiprix, äen 1. ^.uxust 1878. 4, Lielvr-RlväyrmiMll-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder