Ersqeittl außer Sonntag» -»glich. — Bis früh g Uhr ei«, gehende Anzeige« kommen in der Siegel u, wenn irgendmöglich in der nächste» «r zur Ausnahme Börsenblatt Betrüge für da» Börsenblatt sind an die Redaktion — Nn-eigen aber an die Expedition desselben -n senden. sür de» Deutschen Bnchhaudel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .V 118. Eigentum des BürsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag den 24. Mai. 1880. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Um bei den Abrechnungen ans der Börse die gehörige Ordnung wahrzunehmen, machen wir wiederholt bekannt, daß jeder, welcher im Auftrag einer Firma auf der Börse abrechnen und Geld in Empfang nehmen will, vorher eine Vollmacht, i» doppelten Exemplaren vollzogen und die Echtheit der Unterschrift des Ausstellers von dessen Leipziger Herrn Kommissionär bescheinigt, beim Centralbureau einzureichen hat,, von denen das eine Exemplar abgestempelt zurückgegeben, das andere zu den Akten genommen wird, und verpflichtet ist, demjenigen, der ihm Zahlung zu leisten hat, seine Vollmacht vvrzuzeigen. Zum Behufe der Abstempelung der Vollmachten wird der Herr General-Sekretär am 24. Mai 1886 vormittags von 8 — 12 Uhr in dem im Börseugebäude parterre rechts befindlichen Eentralbureau anwesend sein und die Vollmachten entgegennehmen. Leipzig, den 4. Mai 1886. Drr Vorstand -es Äörsenvrreins der Deutschen Buchhändler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Bekanntmachung. Montag den 24. Mai, abends 8 Uhr: M-Konzert (Kapelle des 10. König!. Sachs. Infanterie-Regiments Nr. 134) in Bonorands Garten im Rosenthale. Abends 10 Uhr: Bengalische Beleuchtung des Gartens und des Waldes. LL" Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Saale statt. Einlaßkarten sind, soweit der Vorrat reicht, bei Herrn Artur Seemann unentgeltlich zu haben. Das Festkomitee. Zischienene Neuiglcitrn des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflagc. f --- wird nur bar gegeben.) )tud. Bectitvld S.' Co., Verlag in Wiesbaden. Hilgers, E., Ban-Unterhaltung in Haus u. Hof 4. Allst, gr. 8». (333 S.) * s. - : geb. * 6. - Wothc, A., versunkene Sterne. Novellen ». Skizzen f. die Frauenwell. gr. 8°. (192 S.) * 3. —; geb. ** 4. — Dreiundfiinszigster Jahrgang. lf. H. Beck'sche Bn-tih., Ncrl.-lsto. llauäliueli lisr lclassiscbsn Xltsrtums- WissenseliLst in ez'stsnmtisotlsr OarstsilunA. ürsA. v. I. ülülier. 4. Ualkbä. ^r. 8". (I. Bä. 8. 337—818.) * 5. SO ir. Bertelsmann in GüterSlust. Beck, I. T., Vorlesungen üb. die Glaubens lehre. Hrsg. v. I. Lindenmeyer. 1. Lsg. gr. 8°. (144 S.) * 2. — Boffe's, F. W., Rechenbuch s. die Volksschule. In neuer Bearbeitg. v. A. Hollenbcrg. 4. Abtlg. der 3. Bearbeitg. 1. Aust. 8°. (84 S.) - * —. 30 Röschen, F. A., die Zauberei u. ihre Be kämpfung. 8°. ;111 S.) * 1. 20 Vilmar, A. A. C., Schulreden üb. Fragen der Zeit. 3. Aust. gr. 8°. (VIII,268 S.)*2.80 Adolf Bonz Sc Comp., Vertagst), in Dtuttgarl. Scheffel, I. V. v., Gaudeamus! Lieder aus dem Engeren u. Weiteren. Heidelberger Jubilämns-Ansg. Mit e. Jllullr. von A v. Werner. 8°. (217 S.) Geb. m. Goldschu. * 6. — Sticker, K., Aus Fremde u.Heimai. Vermischte Aufsätze. 8". (420 S.) * 5. 40; geb. ' 6. 80 — Durch Krieg zum Frieden Stimmungs bilder aus den I. 1870-71. 8". (270 S.) * 4. —; geb. * 5. — Bischer, R., Studien zur Kunstgeschichte, gr. 8°. (IX, 632 S.) * 10. — F. A. Brockhaus in Leipzig. Brockhau-' Coiiversatious-Lerikoii. 13. Aust. 202. u. 203. Lsg. gr. 8". (14. Bd. S. 385- 512). L —. 5V 875