Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-30
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4324 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 253, 30. Oktober. Anzeigeblalt. IJnlrrate dan Mitgliedern de» Börseadereln» werden die dreigesd»Ilene Petit,eile oder deren «»um mit 7 Pf., »Ne übrigen mit 15 Pf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. (44314.) Das k. k. Handelsgericht in Wien hat die Eröffnung des Concurfes über das ge- sammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die C.-O. vom 25. December 1868 gilt, gelegene un bewegliche Vermögen des unter der Firma „August Prandel" registrirten August Prandel, Buchhändlers in Wien I., Weih burggasse Nr. 29, beziehungsweise dessen Ver- lassenschast bewilliget, und den k. k. Landes- gerichtsadjuncten und Referenten des k. k. Han delsgerichtes Wien, Herrn kr. Friedrich Mann licher, zum Concurscommissar und den Hof- und Gerichtsadvocaten Herrn kr. Max Ritter v. Mayr, I., Dieser Graben Nr. 5, zum einst weiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgesordert, bei der aus den 2. November 1878, Mittags präc. 12 Uhr, vor dem Concurscommissar angeord neten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über die Bestätigung des einst weilen bestellten, oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben zu erstatten, und die Wahl des Gläubigerausschusses vorzunehmen. Ferner werden alle Diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen An spruch als Concursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 31. December 1878 bei dem k. k. Handels gerichte in Wien nach Vorschrift der Concurs- ordnung zur Vermeidung der in derselben an gedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 15. Januar 1879 Mit tags präc. 12 Uhr vor dem Concurscommissar angeordneten Liquidirungstagsahrt zur Liquidi- rung und zur Rangsbestimmung zu bringen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Concurscommissar seinen Amts sitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnenden Be vollmächtigten zum Empsange der Zustellungen namhaft zu machen, widrigens auf ihre Ge fahr und Kosten ein Curator bestellt werden würde. Den bei dieser Tagsahrt erscheinenden an gemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch ihre Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end gültig zu berufen. Letztere Tagfahrt ist auch zur Zustande bringung der im Z. 68. der Conc.-Ordn. be zeichnten Ausgleichung bestimmt. Wien, den 18. October 1878. (44315.) krag, den 10. October 1878. ?. Hiermit llsellreu vir vno Illueo dis er gebene Aittllsilung ru maelleu, dass vir am bissigen klatee neben unserer seit vielen dallren bestellenden gutfondirtsn Luoll- druokersi eins knall-, Kunst- und Nusi- kalienllandlung unter der kirma: Oirillo-KMoä'sede LnodliälA. eröffnst Laben. Das Lsdürfoiss eines speoiüsoll katllo- lisollen Oesollättss mit lliersu Notlügen Mitteln in der klstropols köllmens als Kiniguugspuukt beider Nationalitäten, sovis sin ausellnlioder Kundenkreis, dessen sieb unsere bsstrenom- mirte Luolldruokersi nebst ausgedellntsm slav. Verlag erfreut; im kssit? eines deutsellen und böllmisollen täglioll srsellsinsnden poli- tisoken ölattes mit bedeutenden iiutlagsn; unterstützt von gediegenen -irbsitslcrät'ten: lassen uns einen guten Krt'olg unserer 6s- solläftssrvsiterung llotksn. bis vird unser eifriges Lsstrebsn sein, unsere gssebäftliallsn kesiellungsn duroll gsvollots sllrenllakte und pünktliolls Erfüllung unserer ilalllnngsverbindliellbsiten ru einer ebenso angsnsllmsn als lollnendsn ru gestalten, und stellen vir dssllalb dis llöüiolls Kitts au 8ie, uns durell Oonto-Krötknuog gütigst un- terstütrsn und unsere kirwa auf Illrs Ksip- sigsr ^uslieternngslists sstsen su vollen. Unseren ksäark verdsn vir, ausgenom men jene katllolisollon kirmen, deren lllova uns unverlangt ervünsallt sind, selbst väll- leo; srsuobsn indess, uns Oiroulars, krospsote und Ankündigungen neuer birsellsinungen jedesmal so rasoll vis möglicll, Illren Ver lags-Katalog jsdovll umgebend senden ru vollen. Herr K. Littler in Ksiprig und Rudolf Ksollnsr's Verlagsbuallbandlung in Vüsu batten dis 6üte, unsere Kommis sionen su übernskmso, und sind dieselben in den Ltand gesetzt, alles fest Verlangte bei etvaigsr Orsditvervsigerung jederzeit baar einsulösen. kür unser tlntsrosllmen Ibr geneigtes Wollt vollen erbittend, rsiollnsn mit koellaolltung und birgsbsnllsit k^rillo-lllelllod'selle vuellliandluiig. (44316.) Hiermit Leige lall ergebenst an, dass das von meinem Vater unter der kirma ^risäried koül betriebene 6sselläft mit allen Dativen und kassivsn in weinen kesitr übergegangen ist und von mir unter der kirma L. x. kodl kortgeküllrt vird. Indem ioll von dieser kirmen Veränderung Hotis ru nsllmen bitte, rsiollns ioll koollaolltungsvoll Vi^arnsdork, den 19. Ootober 1878. R. k. kolil. (44317.) Indem ich Herrn L. Staackmann m Leipzig für die exacte Besorgung meiner Commissionen und rege Wahrnehmung meiner Geschäftsinteressen auch an dieser Stelle Dank sage, zeige ich hierdurch an, daß ich vom 1. Novbr. a. o. an meine hiesige Buchhandlung in Leipzig selbst vertrete. Mein Geschäftslocal befindet sich Gellertstraße 2/3. Zwickau, im October 1878. Paul Beyer. VerkaufSantriige. (44318.) Rio angegebener und sellr rentabler Kunstverlag iRorddsutselllands ist mit den vertllvollsn Kagerbsständen für 100,000 klark (bei 60,000 klark änralllung) duroll mioll ru verkaufen. Ioll bitte um gef. Anträge. Inliiis kl»U88 in ksiprig. (44319.) Anderer Unternehmungen halber will ich meine seit 5 Jahren bestehende, gut ein gerichtete Buchhandlung mit Nebenbranchen sofort für den billigen aber festen Baarpreis von 7000 (incl. 2000 elä sicherer Außenstände) verkaufen. Selbstkäuser wollen sich direct an mich wenden. Demmin, 26. October 1878. E. Hartmann. (44320.) In einer Gymnasialstadt ist eine kleinere Buch- und Schreibmaterialien handlung gegen Uebernahme des festen Lagers (8000 Mark) zu verkaufen. Als Anzahlung würden 4—5000 Mark genügen. Off. werden unter k. 0. 20. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (44321.) Wegen Kränklichkeit des Besitzers, welche denselben veranlaßt, silh anderen Unter nehmungen zu widmen, ist eine kleine Buch handlung, seit längeren Jahren in flottem Betriebe, mit werthvollem, gangbarem Lager, in bester Lage einer schönen Stadt, und mit praktischer, eleganter Ladeneinrichtung für den festen Preis von 8000 Mark zu verkaufen. Nähere Auskunft brieflich unter Chiffre R. 8. 2. ko. 9. durch die Exped. d. Bl. (44322.) Eine im besten Betriebe stehende Buchhandlung, mit Papier- u. Schreib- materialien-Geschäft, sowie Buchbinderei in einer Provinzialstadt Steiermarks wird veränderter Verhältnisse wegen verkauft. Dem Käufer steht es frei, zu seiner Information einige Wochen im Geschäfte zu arbeiten. Franco-Offertcn unter Chiffre >v. ftp 10. postlagernd Hauptpost 6rar. Kaufgcsuche. (44323.) Zur Vergrößerung eines Verlages werden einzelne Verlagswerke oder ein bestehen des Verlagsgeschäst zu erwerben gesucht. Offerten sub L. 8., kr. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Theilhaberanträge. (44324.) Nur für Berlin. — Ein junger Mann, 8 Jahre dem Buchhandel angehörend, sucht ein Sortiments- oder Verlagsgeschäst, bei welchem er sich vorläufig mit 12—15,000 Mark betheiligen könnte; später steht demselben ein größeres Capital zur Verfügung. Gef. Offerten durch die Exped. d. Bl. unter Chiffre k. 8. 6. Thcilhabergesuche. (44325.) Einem jungen, in Buchführung und Correspondenz erfahrenen Buchhändler würde jetzt Gelegenheit geboten, sich mit einer Einlage von ca. 15—20,000 Mark an einem sehr rentablen und geachteten Leipziger Verlagsgeschäft bei Sicherstellung des Capitals als Associä zu be theiligen. Adressen unter k. R. 100. durch dir Exped. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder