Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-03
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 204, 3. September. Fertige Bücher u. s. w. 3413 LeaMoosweitk kür den — Lun8tlirtiiä6l! — P5411.1 Lr. 156 des Lörsenklnttes vom 8. lluli 1878 dringt dis Lesprechnnz (v. 0. Wilkkerodt) der rnr O.-M. d. 1. nur Lusstelinug xshrnch- tsn neuen hnehhändlsrisehen etc. Brrenz- uisss und dort heisst es 8. 2655: „Lls ein »skr wsrtkvoUsr Kupkerstick verdient das in ^6U8tl6ll vorliegende Matt der Llaäouiia äi 8. 8i8lo von Lä. LüeLsI erwähnt LN werden. Das Meisterwerk Lnknsl's gekört rn den ewigen Werken der Kunst, ?n sensu köck- sten genialen Erzeugnissen, welche in ande ren Künstlern immer von neuem dis Deidsn- schnkt anrogsn, dis ganrs Krnkt ihres Talents und technischen Vermögens an dis mög lichst getrsus kiaokkildung dsrssltren ?u setrsn. — Unter diesen stand stets in erster Heike der weltbekannte Kupferstich, welchen kroksssor Ltsinla — dieser bsrühmts Meister des Orahstiohels — im dakrs 1848 hsgann. — Oie vielen Aufträge, welche dis Verlagshandlung von Brust Arnold in Dresden erhielt, hatten im Danke der dakrs dis Blatts stnmpk gemacht. — Bs trat daher an dis Verlagshandlung die Lnkgads, einen kleustleh des Blattes ru veranstalten oder eins Deherarhsitung der disherigen Blatts vorrunehmsn. — Man entschied sich kür letzteres, da man in Bd. Bückst — einem 8chülsr 8tsinla's — dis kür das Oelingen des Dntörnskmeus srkordsrliohsn Oarantisn ru ünden glaubte. Das vorliegende Blatt liskert den Be weis, dass in Kd. Büchel sin Künstler gs- kundsn wurde, welcher dis ihm übertragene Lnkxahs mit Verständnis« und Blsiss ge löst hat. Lsdurkts es auch vollsr sieden ckakre (1872—78), um die Blatts wieder herrustsl- len, so Kanu der Künstler setrt um so dökrie- digtsr auk seine gelungene Arbeit klicken." Diesem Drtheil stehen noch viele der massgedendsten Kritiker rur 8eits und alle gipkeln in dem Ausspruch: „Der Lünstlsr hat seine LukZabs glällLsnä gelöst!" Dis günstigste 2sit kür das Oesokäkt drivht setLt an, und ich Holle, dass sich der Kunstkandel Ishhakt kür einen Osgsostand verwenden wird, der, so lange überhaupt sin echtes, geläutertes Lnnstgskühl auk Brdsn nickt abhanden kommt, allgemeine Beliebt heit genissst und gemessen wird! Brot?, der bedeutenden Herstellungskosten, habe ich den bisherigen Dadsnxreis nicht erhöht! Abdruck wsiss 45 baar 30 „ ckinss. 60 «A, „ 40 7/6. Dsberhaupt liekers ich meinen Kunst verlag bei Laarbssrtg mit viele Artikel aber auch mit 40 u. 50 dp, — komme somit de» ar«SAesproctie»e» ll üneckc» des „ Lerer,rs d. Derrtscke» i^ortrnrents-Bucir/tdndter" Fünfundvierzigster Jahrgang. (s. Lörssnbl. 1877. Lr. 2) nicht nur entgegen, sondern gehe noch weiter! Möchten sich meine Herren Oollegsn somit erinnern, dass meine meist classischsn, sehr absatLkähigev, nie veraltenden Vsrlags- wsrks wohl der Verwendung werth sind! Mein LertaAS-LatatoA von 1876 ist be kannt. rille vor 1876 ausgegsbensn Vsr- lagsvörreiehnisss sind ungültig, und bei Luk- trägen bitte ich meine Ldrssse nickt mit „Brust Lrnold's Bokkunstkandlung" ?u ver wechseln. Dresden, im Herbst 1878. Brust Lroold's Kunstverlag (Oarl Oräk). s35412.j Bei Aartinus Kigkotk im Haag ist erschienen: Kssküisäöms äsr Llllwsrpisotlo Loililäsr- 8vll00l, door Max Looses, Direktor d. klantin-Museums in Lntwerxen. Bin Bd. in 10 Dkgo. ko^.-8. Mit 10 Radirungsu und 40 Lolrschuittsu. Breis 17 mit 25 yh Rabatt. Dkg. 1—5. ist erschienen. p54i3.i Handbuch der Polizei-Verwaltung für die 6 östlichen Provinzen Preußens. Von Dr. H. A. Mäscher. 6 ord., 4 ^ 50 no. Baar 4 ^ und 7/6 Exemplare. Auch für ä cond. bezogene Exemplare ge währe ich für Alles, was im Laufe eines Jah res abgefetzt wird, Baarabrcchnung mit Frei exemplaren und liefere für je 6 baar bezogene Exemplare 1 Freiexemplar nach. Eisenach. I. Baemcistcr. s35414.j 8oebsn sind vollständig erschienen: LtWOAraLsolio Unter riolitsbrivkv. ^.IIZomsiu vorstLiiäliellkr Ilndorrielit kür das 8 61 d 8 t 8 t u ä i UM äsr LtsnoAraLs NLoIi Kadsls- bsrAsr'8 Lzkstsnl. Von Lnrl knuliuniiii, 24 Briete in Oarton, nebst einer Behackte! (2 Dutrsnd) Ltenograüsksdsrn. Breis complst auk einmal berogen 5 ü. — 10 Binrelne Lriske können rum kreise von 25 kr. — 50 apart und ganr beliebig naeb und nach berogen werden. Das Werk bat 24 Dieksrnngsn (Brisks). L. llartlvben's Verlag in Wien. Leipzig, den 31. August 1878. s35415.s Austritte Zeitung. 8L" Die heute erschienene Nummer 1835 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Die Occupation Bosniens: Pferdeaushebung aus dem Lazarethfeld in Graz. Nach einer Skizze von H. Fritzmann. Von der Weltausstellung in Paris. 2 Ab bildungen nach Skizzen unseres Specialzeich ners L. v. Elliot: 1. Bei 32 Grad Röaumur auf der Jenabrücke. 2. Bronzefontaine auf dem Marsseld am Ausgang der Jenabrücke. Die Feier des 100jährigen Geburtstags Friedrich Ludwig Jahn's am Jahn-Denkmal in der Hasenheide bei Berlin am 11. August. Originalzeichnung v. H. Luders. 8alut aux blsssss. Nach dem Gemälde von Edouard Detaille. (Zweiseitig.) Amerikanische Skizzen. 2 Abbildungen: 1. Das Seebad für arme und kranke Kinder zu Rockaway (Long Island) bei Neuyork. 2. Das Volksseebad auf der Manhattanküste (Coney Island) bei Neuyork bei elektrischer Beleuchtung. Feinde des Obst- und Feldbaus: 6. Die Reb- schildlaus. 10 Abbildungen. Orden: Der königl. sächs. Civilverdienst- orden. Polytechnische Mittheilungen: Stumme Violine. Zimmerfontaine. Eierkoch uhr. Thomas A. Edison und sein Phonograph. Laubsägearbeiten, entworfen und gezeichnet von H. Band. 2 Fig. Vergleichende Karte der Wahlen zur 3. und 4. Legislaturperiode des deutschen Reichstags 1877 und 1878. Sternkarte: Theil des gestirnten Himmels zwischen 220 Grad und 40 Grad gerader Aufsteigung und 30 Grad nördlicher Abwei chung bis zum Nordpol, zur Zeit der Cul- mination des Sternes Deneb (« im Schwan), abends 10 Uhr. KK" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 baar. asr Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren sür die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 Ä, (54 L baar). »sr Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupserniederschlägen mit 10 ^ pro O)Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirte,, Zeitung. s35416.j Durch Neudruck von: Arndt, Dr. Ad., die industrielle Enquöte und die Wiedereinsührung der Eisenzölle. 1 20 L>. ord. mit Vz in Rechnung, kann ich wieder Exemplare L cond. abgeben. Ich bitte, nach Bedarf zu verlangen. Essen, den 30. August 1878. G. D. Biidcker. 465
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder