Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-20
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3110 Amtlicher Teil. 89, 20. April 1908 7. Neuwahlen: Es sind zu wählen: I. Vorstand: der zweite Schriftführer an Stelle des ausscheidenden Herrn Alexander Francke-Bern; der zweite Schatz meister an Stelle des ausscheidenden Herrn Wilhelm Müller-Wien. II. Ausschüsse. Im Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Otto Bassermann- München und Robert von Zahn-Dresden. > Im Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder au Stelle der ausscheidenden Herren Friedr. Val. Lintz - Trier und Ernst Trewendt-Breslau. Im Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Otto Engert- Leipzig und Hans Heinrich Reclam-Leipzig. Mitglieder der vom Vorstände des Börsenvereins als Organe des Börsenvereins anerkannten Vereine können sowohl bei den Wahlen, als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen ihre Stimme auf ein Mitglied desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als sechs Abwesende vertreten, und am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvereins-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimme übertragen. Die Vollmachten müssen lt. Z 17 der Satzungen spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle eingegangen und nach den Bestimmungen der Geschäfts-Ordnung für den Wahl-Ausschuß ausgefertigt sein (vergl. Börsen blatt Nr. 57 vom 10. März d. I.) Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten, Ausweiskarten zur Stimmstellvertretung, Stimmzettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel, sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung, Sonnabend den 9. Mai 1903, nachmittags von 3—5 Uhr (sonst am Sonntag Kantate, vormittags von 8—9 Uhr) im Ausschußzimmer, Portal I, parterre links, vom Wahl-Ausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Bestellanstalt zugesandt. In das alljährlich auszugebende Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen auswärtigen Mitglieder aus genommen, welche spätestens bis Freitag den 8. Mai 1903, nachmittags 3 Uhr, mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sein, ob sie selbst oder durch ihren Kommissionär abrechnen und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis steht von Sonnabend den 9. Mai 1903, vormittags 9 Uhr, au in der Geschäftsstelle zur Verfügung der Mitglieder. Leipzig, den 17. April 1903. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler. Ernst Vollert. Alexander Francke. Wilhelm Müller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. G. P. Aderholz' Bucht), in Breslau. ckalrrss - Lsriaüt, 80., dsr soblesisebsn dessllsvbakt k. vaterländisobs Lultur. Lntb. den 6snsra1bsriobt üb. dis Arbeiten n. Vsrävdsrgn. der üsssllsobatt im I. 1902. (VIII, 28, 309, 33, 28, 91, 42, 107, 41, 14, 12 v. 26 8. m. Ubblldgn., 1 Tat., 1 Tab. u. 1 öildnis.) gr. 8b '03. n. 9. — T>äür, krok. 0. Or. Llax: Label u. die biblissbs Orgssebiobts. Vortrag. (28 8. m. 5 L.bbildgn.) gr. 8". '03. n. —. 75 Volüruauu, bValtb.: Die Xsbvia im 6. Luobs der beneide Vsrgils. sVus: -labrssbsr. d. soblss. UsssIIsob. k. Vaterland. 6ultur«.j (11 8.) gr. 8°. '03. n. —. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Osckloua, I'r. bVilü.: Las Festem der Linstilr im (Grundriss. (VIII, 78 8.) Oex.-8b '03. n. 1. 60 Lamrnluug v. stsrsoslcopisobsn köntgsnbildern aus dem neuen all gemeinen Lranlcsnbaus Hamburg - Lppendork. V. u. VI. Lrsts obirurg. Vbtlg. Oberarzt Or. Kümmel!, gu. 8". In tdapps je n. 3. 60 V. Zildedraod, 8okol2, ^Vistiog, DD.: Vremdkörpei-, 8arkom u. Osteomyelitis dos Sekenlcels. 10 Stereoskop. Bilder m. i?ext. (16 8.) '03. — VI. üildobrand, 8edol2, ^VistinA, Vv.: vokormitäten u. Zlisslriläungen. 10 Stereoskop. Bilder m. lext. (20 8.) '03. W. Bades Verlag in Weimar. "Bode, Or. Wilh.: Bilderbuch der Gasthaus-Reform. Hrsg, vom »Deutschen Verein f. Gasthaus-Reform- in Weimar. (16 S.) gr. 8b ('03.) —. 20 — Gasthaus-Reform durch die Frauen. Hrsg, vom deutschen Verein f. Gasthaus-Reform. (43 S. m. 15 Abbildgn. u. Grund rissen.) gr. 8b In Komm. '03. n. —. 60 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Lüben u. Nacke's Lesebuch: Fibel. Nach der kombinierten Schreib lese- u. Normalwortmethode, sowie nach den Grundsätzen der Phonetik völlig neu bearb. v. Rekt. F. Hollkamm. Mit Zeichng». v. Max Dasio. 27. Ausl. 1. Ausl, der Neubearbcitg. (IV, 124 S.) gr. 8". '03. n. —. 60; geb. n.n. —. 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder