Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187808014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-08
- Tag1878-08-01
- Monat1878-08
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-177, 1. August. Vermischte Anzeigen. 3019 I3u)3ö.^ Allgemeine Literarische Korrespondenz für das gebildete Deutschland. In das Bereich ihrer Kritik zieht die Re daction neue (in- und ausländische) Erschei nungen ans dem Gebiete des Buch- und Kunsthandels, und zwar, was die Erzeugnisse des Buchhandels betrifft, hauptsächlich Werte der schönen Literatur (Romane, Novellen, Gedichte und Dramen), der Literatur- und Kunstgeschichte, der Länder- und Völker kunde, und aus den wissenschaftlichen Dis- ciplinen der Philosophie, Pädagogik, Ge schichte und Alterthumskunde solche Er scheinungen, die sich an das Interesse eines all gemein gebildeten Publicums wenden. Gute Novitäten dieser Art erbitte ich für die Redactivn stets sofort nach Erscheinen. Hermann Foly in Leipzig. An russische, schwedische, böhmische und polnische Verleger. >31036.) Nachdem von der seit 16 Jahren in meinem Verlage erscheinenden reich illustrirten Zeitschrift: Gewerbehalle. Organ für den Fortschritt in allen Zweigen der Knnstindustrie unter Mitwirkung bewährter Fachmänner herausgegeben von Adolf Schill, Architekt. sich französische, englische, amerikanische, italienische, holländische und spanische Ausgaben als lebensfähig erwiesen haben, unter liegt es keinem Zweifel, daß auch Ausgaben in russischer, schwedischer, böhmischer und polnischer Sprache guten Erfolg haben würden. Verleger, die Lust haben, sich damit zu befassen, ersuche ich, sich mit mir in Verbin dung zu setzen. Stuttgart, Juli 1878. I. Engclharn. Zur gefälligen Beachtung! >31037.) Diejenigen Handlungen, welche bis jetzt noch nicht remittirten, und denen Disponenden meinerseits nicht gestattet sind, mache ich darauf aufmerksam, daß ich nach dem l. October ds. Js. etwa hier bei mir in Berlin noch ein treffende Remittenden nicht mehr annehme, vielmehr unter Bezugnahme auf dieses Inserat hiernach sofort Zahlung verlangen werde. Ich bitte daher um gefällige umgehende Ab sendung der noch rückständigen Remittenden, damit spätere Differenzen vermieden werden. Aus die vielen an mich ergangenen Gesuche um eine neue Commissionssendung meiner Kunstblätter erkläre ich hierdurch, daß ich nur den Wünschen derjenigen Handlungen ent sprechen kann, deren vorjähriges Conto voll ständig ausgeglichen ist. Berlin, den 2b. Juli 1878. Werner Grosse, Kunst-Verlag. Lucrativer Nebeuartikel >31038.) für Suchbindereien mit Ladenlrundschaft, Schreibmaterialienhandlungen und Gesinde-Bermiethuags-Eomptoire. des In Unterzeichnetem Verlage sind erschienen: Gesinde-Dienstbücher, nach Vorschrift des Ministeriums Innern angefertigt. Bezugsbedingungen: 2. Ungebunden, je doch gefalzt: 1. Nach Vorschrift in starken Pappdeckel ge bunden: 40 Expl. 3 130 „ 9 „ 550 „ 35 „ 1100 „ 67 „ 60 Expl. 3 130 „ 6 „ 550 „ 23 „ 1100 „ 43 „ blU. Für Diejenigen, welche den Bezug ungebundener Dienstbücher vorziehen, be merken wir, daß nach ministerieller Vorschrift als Einband ein fester Pappdeckel von 16 Cen- timeter Höhe und 10 Centimeter Breite er forderlich ist. Nichtvorschriftsmäßige Dienst bücher dürsen von den Behörden nicht aus- gcfertigt werden. Probeexemplare versenden wir auf Wunsch gratis und franco. Als einfachste und billigste Bezugsart empfiehlt sich die Bestellung vermittelst Post anweisung unter Beifügung des Packetportos für frankirte Ueberseudung. Eine Partie von 130 gebundenen Exemplaren wiegt 4 Kilo gramm, wofür das Porto bis 10 Meilen 25 H und aus alle weiteren Entfernungen 50 Ä beträgt. Placate fürs Schaufenster legen wir auf Verlangen gratis bei. Achtungsvoll Wilh. Gottl. Korn, Verlagsbuchhandlung in Breslau. Au die Herren Berleger! >31039.) Das verbreitetste evangelische Blatt Oester reichs ist Der oesterreichische Protestant; er wird von fast sämmtlichen evangel. Pfarrern Oesterreich-Ungarns gehalten und ist außerdem unter den oesterr. evangel. Glaubensgenossen sehr stark gelesen. Das Blatt erscheint am 10. und 25. jeden Monats. Inserate, die 3 Tage vor Erscheinen der betreffenden Nummer in unseren Händen sein müssen, berechnen wir pro einfach gespaltene Petitzeile mit 20 H. Bcrtschingcr L Heyn in Klagenfurt. I'rLiiö ^3,tm6L6'8 Luelläi'lieksl'ki in Herliu 0., ötnmsnstr. 79, >31040.) ßSArünckst 1838, smpüsblt stob rum Drueü von Asitsobriktsu rmä ^Vsrüeu äureb 86l2MÄ86lliN6 eu 33i/z nisäiiZsrsu Latrxrsissu vcis iru tzlsiustsu cksutssbsu Oruotzort. Ouloulatiousu umusbsuä. LroeL1i3>il8' Lortirukut, null ^.rlßic>uuriurli iu ImipmA sruptisllltz stob rur LssorAuuA uuslüucki- sobsu, uumsutliob kruurösisollsu uncl suZlisollsu Lortimsuts. >31041.) ^VöobsutUsb msbrmuli^s ?ost> uuä b!il- ssuckuuAsu von T'arrs, Tonckou uuä L-rlise/, so vis rsAslmässiAsr clirsotsr Vsrlrsbr mit ÄoiiarrÄ, Ttairem, §I>anr'e»r, T'ortuAat, 6>re- c?re»üa»ra!, kT-rAs.rn, T-oic-r, Nussia-rck, L/ran- ckrnaursn uuct IVorckamerrLa, iu VsrbimlrmA mit siusm ssbr rsiobbulti^su UuZer älterer uuä ususrsr lutsrutur, siobsru äis solmsUsts LustubruuA aller siusoblaMuckeu ^.uttrH^s. >31042.) Da wir unser Geschäft ausgegeben haben, ersuchen wir die betreffenden Herren Verleger um gefällige umgehende Einsendung genauen Rechnungsauszuges bis heute. Wir werden im Lause der nächsten Tage Alles, wozu wir berechtigt sind, remittiren und dann nach Eingang und Prüfung der Rechnungs auszüge in Kürze saldiren. Gleichzeitig ersuchen wir um sofortige spä testens aber binnen 6 Wochen ab heute als be rechtigt geltende Rücksendung von: Petzoldt, die rationelle Obstbaumzucht ic. Alle Sendungen, Briefe rc. wollen Sie an F. Klien in Dresden, Prießnitzstraße 43, richten. Dresden, 28. Juli 1878. Püris L Klien (früher P. L. Püris' Buchhdlg.). >31043.) Von m. O.-M.-Remitt. hat Herr Otto Spamer nicht erhalten: 1 Cron, Eva. Geb. — 5 Kloeden, Land u. Volk. I. — 1 Oberlaender, Mensch. Geh. — 1 Schmidt, Kaiser Wilh. Geb. — 1 Teller, Wegweiser. 1. Abth. — 1 Traut, Lieschen. I. Cart. — 1 Trempenau, Buchs. Die Bücher sind demnach vermuthlich ver packt, und bitte ich den unbekannten Herrn Em pfänger um gef. Ueberseudung derselben an mich oder Herrn Spamer. Zwickau. Paul Beyer. Ein gutes Galvano >31044.) von Ajaccio auf Corsica wird schleu nigst zu kaufen gesucht. Größe bis 400 >DCm. Einsendung eines Probebildes an Oswald Mutze in Leipzig. Nedacteur-Gesuch. >31045.) Für eine täglich erscheinende Zeitung nationalliberaler Tendenz wird ein Redacteur gesucht, der besonders das Locale mit Geschick selbständig bearbeiten kann. Herren, welche mit den Verhältnissen der Provinz Sachsen vertraut sind und die Stenographie praktisch verwerthen können, erhalten den Vorzug. Honorar vor läufig 1200 x. u. Gef. Offerten unter „ksckavtsui" befördert die Exped. d. Bl. >31046.) G. H. GoultoN in Leipzig-Reudnitz, Kohlgartenftraße 64. Atelier für Zinkographie, Lithogr. Anstalt, Galvanoplastik u. Stereotypengießerei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder