Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-25
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
249, 25. Öctober. Fertige Bücher u. s. w. 424? f43556.j x>. x>. Als sehr absatzfähigen Weihnachts artikel empfehle: Die Alpen in Natur- und Lebensbildern. Dargestellt von H. A. Gerlcpsch. Mit 22 Illustrationen und einem Titel bilde in Tondruck nach Originalzeichnungen von Emil Ritt meyer. Pracht-Ausgabe. Vierte, sehr vermehrte und verbesserte Auflage. 1 starker Band Lex.-8. Eleg. br. 9 ^ ord., 6 75 ^ netto, 6 baar. Eleg. geb. mit Goldpressung 11 25 ^ ord., 8 ^ 45 netto, 7 ^ 50 ^ baar. Eleg. geb. mit Goldschnitt 12 ord., 9 netto, 8 ^ baar. Für den Werth und die Absatzsähigkeit dieses Werkes zengt nicht nur die Zahl seiner Auflagen, sondern auch Hunderte von günsti gen Besprechungen in den bedeutendsten deutschen und ausländischen Journalen, sowie der Umstand, daß bereits englische, fran zösische, dänische, holländische und schwedische Uebersetzungcn existiren. Gebundene Exemplare führen auch die Herren Friede. Volckmar und L. Staack- mann in Leipzig, Paul Bette in Berlin und Friese L Lang in Wien. Ich bitte, zu verlangen. Jena, im October 1878. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. s43557:f Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Communistische Adealstaaten von vr. A. Gchrkc. Eleg. geh. 1 ord., 75 ^ no. Franz Mehring schreibt über diese cul- turhistorische Studie: „Gering an Umfang, aber reich an Inhalt, schildert die Broschüre die vier berühmtesten Staatsromane der Weltliteratur, Plato's Ge rechtigkeitsstaat, Thomas Morus' Utopia, Cam- panella's Sonnenstaat und Cabet's Jkarien. Der Autor ist vollkommen Herr seines schwie rigen Stoffes und weiß unter Uebergehung un wesentlicher Aeußerlichkeiten die Grundzüge jener communistischen Jdealstaaten in lichtvoller Schärse hervortreten zu lassen. Ist es an sich schon von lebhaftem Interesse, die phantastischen Gebilde zusammenhängend kennen zu lernen, in denen erhabene und glänzende Geister die beste aller Welten zu construiren gedachten, nachzu spüren, wie sie trotz allen Schwedens in nner- messene Fernen doch mit tausend Wurzeln im Leben ihres Volkes und ihrer Zeit hafteten, so muß dieser Gesichtspunkt wenigstens an dieser Stelle gegen die anderweitige Erwägung zurücktreten, die sich aus Gehrke's Darstellung mit zweifellosester Klarheit ergibt: daß näm lich unsere heutigen Socialdemokraten auf dem Gluthherde ihrer Agitation nur Gerichte auf- wärmen, an welchen sich frühere Jahrzehcnde, Jahrhunderte und selbst Jahrtausende übergesscn haben. „Dieser innere Zusammenhang tritt in Gehrke's Schrift äußerst lehrreich hervor, so wenig der Autor ausdrücklich darauf hinweist, und sie füllt deshalb auch in dankenswerther Weise eine fühlbare Lücke in dem anticommu- nistischen Waffenarsenale aus." Bremen. C. Schüncmann's Verlag. Mr äa8 s43558.j Dür ckis llevorstsllencks 1'estMit. empksllls iob uaollstsllsncks Uiuiatur-LusAabsn ln OriZinalllanä mit Oolcksobuitt, ckis sieb ^anr llssoncksrs ru DestFSsellevlcsn kür jnnAS Damen sinnen, nnck bitte, solells stets auk DaZsr kalten rn vollen: vlLvK1g,AS, L. V., Lmslanck-Dilcksr.' Loöjsr, Lälll., Von ibr unä mir. — ckulllcls Renstsr. flM8M, ^ilb., dlz-mplläa. 2. ^.uü. Vsl^, L., Assunta. O -s — Llssresvellsn. 2. t^uü. — Lonnenstrnlllsn. 4tir orck. — Deisr unä kaletts. 4 orcl. RsruAsböäinAunAsn: In RsellnunZ mit 30 HP, ASZen bao-r mit 40 HP Rabatt. Rrei-Rxewplare: 7/6 sto. lest ocksr baar. Osmisollt 13/12, 27/24 kost oäer baar. Dsrellsr^ a/R., Herbst 1878. 0. k. 8Imou. Neueste belletristische Novität! s4355S.j ?. ?. Zur Versendung liegt bereit: Anna Vrossi. Novelle von Karl Mahlte. 8. Eleg. brosch. Preis 2 ^ 50 ^ ord. Der Verfasser, Redacteur einer größeren politischen Zeitung, tritt hier zum ersten Male mit einer größeren Arbeit vor das deutsche Publicum, einer Novelle, auf welche bereits einige der größten Zeitungen Deutschlands im Feuilleton aufmerksam machten. Die No velle, ein echtes Berliner Sittenbild, ist äußerst spannend und interessant ge schrieben; die ersten Autoritäten aus dem Ge biete der deutschen Literatur haben sich höchst günstig über dieses Merkchen ausgesprochen; so sagt z. B.: Paul Heyse: „Ich habe die Novelle »Anna Grösst« gelesen und darin ein Talent gesunden, das mich schöne und sichere Hoffnun gen für die dichterische Zukunft des Autors fassen läßt rc." Ludwig Habicht: „Der Verfasser ver- räth in Dialog und Composition ein bedeuten des dramatisches Talent; einzelne Capitel des Buches sind von großer dramatischer Kraft." Dr. Franz Hirsch: „Die Novelle »Anna Grösst« hat mich ungemein gefesselt; sie ist voll Lebenswahrheit, lebendig pulsirendem Blut un- erer Zeit rc." cb Aus Anlaß seines Gedichtes: „Zum Sedantage 1878", das in circa 50 Zeitungen abgedruckt worden ist, wurde dem Autor von der deutschen Kaiserin, dem deutschen Kronprinzen und übrigen Fürsten des Deutschen Reiches die ehrendste Anerkennung zutheil. Die vorstehende, noch nirgends ab- gcd ruckte Novelle, die in allernächster Zeit in vielen Blättern lebhaft besprochen werden wird, empfehle ich Ihrer gütigen besonderen Ver wendung. Für jede Leihbibliothek und Lesezirkel ist sie geradezu unentbehrlich, und selbst in Privatkreisen wird das Erst lingswerk dieses noch jungen Autors voraus- ichtlich eifrige Nachfrage Hervorrufen. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30 U, gegen baar 40 hh Rabatt. Freiexemplare 7/6, 14/12 rc. fest oder baar. Ich bitte, zu verlangen. Jena, 21. October 1878. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. f43560.f Losllsn ersollien nnck vurcks naell cksn smASKanxenen LsstsilunZsn versandt: N6Q8t)Il6I1 Uvä villA6 im IwutiKM Italion. ävm Il6u1!A6U kow. ?o1itl86li69 Ullä llvpolitigokog von 4nstli8 Ldßnrät. 20 RoAsu ArossOetav ln slsA. rVusstattuNA. kreis 5 mit 25 U ln ReollnunK, 33fh hh baar. Osu ralllrsiellen RancklunASn, vslelle uns lbr Intsrssss kür cklss erASnartrAS, MNL aus ckern cker kanckkäu/rAeu /tairen- literatur üeranstretencke Duell cknrob lbrs Le- stellungen llellnnckstsn, nnssrsn bsstsn Dsnll sagend, dsmsrlren vir, dass vir einen aus- /üürllcüen ?i'08x>6Lb bsistsllsn Dessen nnck cksnsslbsn cksm näell- stsu Rskt cksr vkutselikii LunäseliRii dslbsktsn lassen vsrcksn. liVlr mövllten ckaller alle diejenigen Ilanck- lungsn, vslobs grössere Oontm. ckor „Runck- sellau" dsriellev, uamsntliell aber ckis gsellr- tsu Dirmsn in cksn Hauptstädten ckss Das- larrckes, vo ckisss 2eitsellrikt ssbr verbreitet nnck kür unser Duell er» AünstrASS ist, ru Lsstelluugsn sinlacksn, insovsit solells niollt bereits srkolgt sinck. Roellaolltungsvoll Deixrig, cksn 22. Ootoller 1878. 6. keissner L 6unx. 582*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder