Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187810045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-10
- Tag1878-10-04
- Monat1878-10
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der BörsendcreinS der Deutschen Buchhändler. ^7 231. Leipzig, Freitag den 4. Oktober. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, -s -°- wird nur baar gegeben.) Aruoldische Buchh. in Leipzig. Petri's, F. E., Handbuch der Fremdwörter in der deutschen Schrift- u. Umgangssprache. 13. Aust., neu bearb. v. E. Samostz. I. Lsg. 8. * —. 50 Artaria 8 Co. in Wien. 8el»ei1a, v., Lrrrts äer Dürkei. Lla-tt 2 n. 5. (LoLirisn it. HorreZO- olrus Derrrün. u. eolor. k^ol. ü. 1. — Bacmeister in Eisenach. Lavelcyc, E. de, Demokratie n. Sozialpolitik. Rede. Autoris. Uebersetzg. v. K. Bücher. 8. * —. 50 E. Baensch, Vcrl.-Buchh. in Magdeburg. Rumpf, C-, der preußische Steuerbeamte in Bezug auf seine Dienst- u. Rechtsverhältnisse. Hrsg. v. O. Schütze. Nachtrag zur 6. Aust. 8. * 3. —; cplt. m. Nachtr. * 12. — Braumiiller in Wie». Neruatslk, L., llanäbnob äer allgemeinen n. sxseisUsn L.rensivsr- orännngslsbre. 2. Lä. Lpsoislls ^r-ineiverorännvgslebrs. Ooso- logis. 8. * 13. — Hock, C. Frhr. v.» der österreichische Staatsrath. Eine geschichtl. Studie. 4. Lsg. Der Staatsrath unter Joseph II. ^Fortsetzung.^ 8. * 3. — Janko, W. Edler V., Rudolf v. Habsburg u. die Schlacht bei Dürnkrut am Marchfelde. 8. * 3. — Kalchberg'S, I. R. gesammelte Schriften. Hrsg. v. A. Schlossar. 1. u. 2. Bd. 8. * 8. — Schlossar, A., Erzherzog Johann v. Oesterreich u. sein Einfluß auf das Culturleben in Steiermark. Originalbriefe d. Großherzogs aus den I. 1810—1825. 8. * 8. — Türkheim, Graf A., Feldmarschall Ludwig Andreas Graf v. Khevenhüller- Frankenburg, feiner großen Herrscherin „treuer Vasall u. Beschützer" 1683—1744. 8. * 7. — öVilvkeuo, öl., Ic»m n. I-ebon äsr lanärvirtbsebuktlieben Lanstbisre. 8. * 24. — Akademische Buchhandlung in Königsberg. Ncffelmann, R., Haus- u. Predigtbuch. Christliche Predigten aus alle Sonn- u. Festtage d. Jahres. 2. Abth. 8. * 1. —; cplt. * 6. —; geb. * 7. 50 Burmcftcr S» Stempelt in Berlin. -s Baebltch, H., die Wunder der Schöpfung. 3. Lsg. 8. —. 50 ckadrbuek üb. äis Leistungen n. Lortsobritts äer Tboncvaaren-, Ikalü- n. Osmsnt-Inäustris n. verrranäter Oeblets. Lrsg. n. bl. 2rviclc. 1. äabrg. 8. * 6. — Calve sch! Hof- u. Univ.-Buchh. in Prag. 8taäion, 6rak 8., Nargnerites-Lsinss. 2vsi Lluetten. 8. * 1. 60 Cohen L Sohn in Bon». ölaursnbreekei', öV», Nöoigtbum n. Verfassung in Lreusssn. 8. * I.— Coppcnrath in Ncgcnsburg. ölaier, ö.., 6 Lieäsr rum Oebrauebe väbrsnä äer bsiligsn Tastsnrsit, insbssonäsre bei Oelberg-^.oäaobtsn k. Sopran, il.lt, Tenor n. Lass va. Orgelbeglsitg. Op. 3. 8. * 2. 20; Lartitur ap. * 1. 20; Stimmen a * —.25 FUnfundvierzigster Jahrgang. Coppcnrath in Regeusburg ferner: kiibel, I ., Litauias laurstanas in bouorsni b. Narias virginis äs Per petua suoenrsu aä 4 voess inasgualss. Op. II. 8. * 2. 40; kartitur ax. * 1. 40; Stimmen ä * —.25 Oberböllen, L., Nesse I. vierstimmigen Nännsrobor. Op. 11. 2. Ä.UÜ. 8. * 2. 55; Lartitnr ap. * 1. 40; stimmen ä * —. 25; Sopran- u. Altstimme ap. * —.15 Nenner, .1., Litavia 8s. nominis äesu aä 4 vooss enm ^organo vsl barmonio eomitavts. 8. * 1. 60; kartitnr ap. * 1. —; 8timmsn ä * —.15 I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. f VolkSbibliothek, deutsche. 4. Reihe. 28. Lsg. 16. —. 40 Inhalt: Droste, Werke. II. Bog. 1—8. Danckcr S Berlagsbuchh. in Zürich. I -tssevnran/- Llatt, sobveirsrisebss. Neä.: Lsvlrsnäorkk. äabrg. 1878/1879. Lr. 1. Lol. Lalbjäbrlieb * 8. 40; pro oplt. * 12. — Erpcdition v. Hendschcl'S Telegraph in Frankfurt a/M. LenäsebsLsTelsgraxb. Lsbsrsiobtäsr liissnbabn-, lost-, vampkscbiü- n. Tslegrapben-Verbinägn. 32. äabrg. Lr. 9. Ootbr. 1878. 16. * 2. — Frauz'sche Buchh. in München. 8!1run88beriebte 6er pbilosopbiscb-pbilologisoben u. bistoriseben Olasss äsr lc. b. ö-üaäsmie äsr IVissensebaitsn ru Nünebeo. 1878. 4. Lkt. 8. In 6omm. * 1. 20 C. Gerolds Soh» in Wie». Orueber, 8., äis Luvst 6. Nittslaltsrs in Löbmen. 4. Tbl. 3. u. 4.Lkg. 4. In 6omm. * 4. — .labrbilvb, statistisebss, I. 6. 6. 1875. VII. Lkt. 8. In Lamm. * 3. 20 MoLnik, F. v., geometrische Anschauungslehre s. Unter-Gymnasien. 1. u. 2. Abth. 8. a*1. 20 osr 1. 16. Aust. — 2. II. Aust. — Lehrbuch der Arithmetik u. Algebra f. die oberen Elasten der Mittel schulen. 17. Allst. 8. * 3. 20 klatons Apologie 6. 8olrrat.es n. Lrlton. Tür äsn Sebulgebranob v. V. Luärvig. 6. ^uü. 8. * l. 20 RoLek, I. A., lateinisches Lesebuch s. die unteren Klassen der Gymnasien. 1. Thl. 6. Aust. 8. * —. 90; Wörterverzeichniß dazu * —. 90 8eälma^er, 8. 8t., Lrolsgomsna oritioa in Leroiäes Oviäianas. 8. * 3. — 8pitrer, 8., Vorlesungen üb. lineare Oitkersntialgleiebungsn. 8. * 9. — 8tampker, 8., logaritbmisob-trigonomstrisebe Takeln. 1l. ^ull. 8. * 2. — Tiebx, V., logaritbmisob-trigonomstrisebe Takeln in grapbisebsr Nanisr bearb. 32. * 1. 20 Wafferthal, K., Edler v. Zuccari, technischer Pionier-Dienst im Felde. 8. Aust. 8. * 9. — Grotc'sche Derlagsbuchh. in Berlin. -s Wochenblatt, das. Eine Cbronik für's Haus. 1. Jahrg. 1878/79. (52 Nrn.) Nr. I. 4. Vierteljährlich * 2. — Grllnuig in Hamburg. Longfcllow, H. W., Erzählungen aus e. Wirthshaus an der Landstraße. 1. Bdchn. 16. 1. 20 Tenuyson, A., Enoch Arden. Uebers. v. R. Waldmüller. 15. Aust. 16. Geb. 1. 50; m. Portrait in Prachtbd. 2. — Wiebe, E.» Zimmer-Gymnastik s. das weibliche Geschlecht. 2. Aust. 8. Geb. 2. 40 532
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite